Skip to content

Leichtathletik

training

 

November 2024 – März 2025

 

Montag                U10/U12  17:00 – 19:00 GS Bad-Soden-Str. 27 (kl. Halle)

                              U14/U16  18:00 – 19.00 GS Bad-Soden-Str. 27

                              ab  U18    20:00 – 21:30 GS Bad-Soden-Str. 27

Donnerstag         U10/U12  17:00 – 18:00 MS Schleißheimerstr. 275

                              U14/U16  19:00 – 20:00 MS Schleißheimerstr. 275

                              ab  U18    20:00 – 21:00 MS Schleißheimerstr. 275

Trainer:    Emilian Bührer (U10/U12)  –  Oswald Hofmann (U14/U16)  –  Johannes Salat (ab U18)

Aufgrund begrenzter Kapazitäten sind Neuaufnahmen (und Probetraining) auf schon länger(!) mit einer Warteliste Erfasste beschränkt – die Betroffenen werden über sich ergebende Möglichkeiten für 2025 individuell von der Abteilungsleitung informiert.

kontakt

 

Abteilungsleitung/Trainer (U14/U16):         

Oswald Hofmann

Festnetz: 089-14838767 

Mobil:   0151-58891237

E-Mail: oho–@t-online.de

Kindertrainer (U10/U12):         

Emilian Bührer

E-Mail: emilian.buehrer@gmx.de

Trainer (ab U18):         

Johannes Salat

E-Mail: johannes.salat@mnet-online.de

AKTUELLES / ERGEBNISSE

Vorbemerkung: 

Aktive Leichtathletinnen und Leichtathleten des TSV München-Milbertshofen starten ab der Altersklasse U14 in der

 „Leichtathletikgemeinschaft Stadtwerke München“

11./12.01.2025 Südbayerische Hallen- und Winterwurfmeisterschaften

 

Drei Jugendliche des TSV stellten sich der ersten Standortbestimmung des Jahres bei den Südbayerischen Meisterschaften in München.

Lillian Heimerl überraschte dabei nach einem selbstorganisierten Training während ihres monatelangen Auslandsaufenthalts gleich doppelt:

Am ersten Tag gelang ihr völlig unerwartet der „Weit-Sprung“ (5,24 m) aufs Podest, indem sie nach zwei Fehlversuchen den Weitsprungwettkampf der WU18 schließlich noch als Vizemeisterin beendete. 

Am zweiten Tag reichte es zwar „nur“ zum 5.Platz im Speerwurf der WU18 aber – bei eisigen Temperaturen (!) – dennoch zu einer Verbesserung des von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekords auf 33,69 m.

Sehr solide Ergebnisse erzielte Nina Rusche mit zwei 5.Plätzen im Hochsprung und im Dreisprung mit jeweiligen persönlichen Hallenbestleistungen (Hochsprung 1,53 m, Dreisprung 10,05 m) – zumal sie sich durch ihren Wechsel von der W15 zur WU18 (2 Jahrgänge) größerer Konkurrenz als im Vorjahr stellen musste.

Ähnlich war auch Emma Strzeletz (W14) in einer neuen Situation, die erstmals bei überregionalen Einzel-Meisterschaften – die es erst ab diese Jahrgang gibt – startete. Sie kam über die 60m-Sprintstrecke bei einer großen Konkurrentinnenzahl im vorderen Mittelfeld ans Ziel und erreichte mit ihrer gelaufenen Zeit die B-Qualifikation für Bayerische Meisterschaften über diese Strecke.   

Lillian - Südbayerische Vizemeisterin im Weitsprung
Emma (1.v.li.) am 60m-Start
Nina in Aktion
Lillian eiskalt beim Speerwurf

04.01.2025 Rodgauer Winterlaufserie

 

So wie das Jahr 2024 endete, begann das Jahr 2025 – mit der Verbesserung eines Vereinsrekords über eine Langstrecke:

Im Januarlauf der Rodgauer Winterlaufserie lief Nina-Juliette Tätzsch die 10km-Strecke in 38:29 erstmals unter 39 Minuten und verbesserte damit den von ihr selbst gehaltenen Frauen-Vereinsrekord um mehr als eine halbe Minute!

Jahresbilanz 2024 – Erfolge, wie Jahrzehnte nicht mehr!

Mit Beginn der Herbstferien endet das Leichtathletikjahr 2024, das – neben 18 neuen bzw. (teils mehrfach) verbesserten Vereinsrekorden sowie zahlreichen persönlichen Bestleistungen – Titel und Platzierungen wie schon seit langem nicht mehr für die Leichtathletikjugend des TSV Milbertshofen aufweist: 

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN

Frank Johanna

  • 9. Platz 3x800m-Staffel(LG) WU20

S ü d d e u t s c h e   M e i s t e r s c h a f t e n

Rusche Nina

  • 8. Platz Dreisprung W15

B a y e r i s c h e   M e i s t e r s c h a f t e n

Rusche Nina

  • Meisterin Dreisprung W15
  • 4. Platz Hochsprung W15
  • 5. Platz Hochsprung WU18
  • 7. Platz Dreisprung WU18

Frank Johanna

  • 4. Platz 3000m-Hindernis WU20
  • 3. Platz 3x800m-Staffel (LG) WU20

Heimerl Lillian

  • 10. Platz Weitsprung WU18
  • 10. Platz 7-Kampf WU18
  • 10. Platz 4x100m-Staffel (LG) WU18
  • Meisterin 4-Kampf-Team (LG) WU18
  • Vizemeisterin 7-Kampf-Team (LG) WU18

O b e r b a y e r i s c h e   M e i s t e r s c h a f t e n

Rusche Nina

  • Meisterin Hochsprung W15
  • Meisterin Dreisprung W15
  • 4. Platz 300m W15
  • 11. Platz Block Sprint/Sprung W15
  • 5. Platz BWK-Team (LG) WU16

Heimerl Colin

  • Meister Block Sprint/Sprung M13

Frank Johanna

  • Vizemeisterin Crosslauf kurz WU20

Heimerl Lillian

  • 4. Platz Speerwurf WU18
  • 9. Platz Weitsprung WU18

Salat Johannes

  • 7. Platz Crosslauf kurz M

Gröger Nora

  • 7. Platz Speerwurf W12

B a y e r i s c h e 

H a l l e n m e i s t e r s c h a f t e n

 

Heimerl Lillian

  • 4. Platz Fünfkampf WU18
  • 10. Platz Weitsprung WU18
  • Meisterin Fünfkampf-Team (LG) WU18
  • 6. Platz 4x200m-Staffel (LG) WU18

 

S ü d b a y e r i s c h e 

H a l l e n m e i s t e r s c h a f t e n

 

Rusche Nina

  • Vizemeisterin Dreisprung W15
  • 3. Platz Hochsprung W15

Frank Johanna

  • 3. Platz 1500 m WU20
  • 8. Platz 800 m F

Heimerl Lillian

  • 6. Platz Weitsprung WU18
  • 10. Platz Weitsprung WU20

Das hohe Leistungsniveau der Hauptleistungsträgerinnen des TSV Milbertshofen spiegelt sich auch in sechs TOP-50-Platzierungen in ihrer jeweiligen Alterskategorie in der Deutschen Bestenliste des Jahres (Freiluft 2024) wider – davon drei allein und drei mit Teams der LG Stadtwerke München erzielt:

Johanna Frank (WU20): 2000m-Hindernis (42.), 3000m-Hindernis (15.), 3x800m-Staffel (19.)

Lillian Heimerl (WU18): Siebenkampf-Team (8.)

Nina Rusche (WU16): Dreisprung (45.), Blockwettkampf-Team (39.) 

31.12.2024 Silvesterlauf München

 

Zum Abschluss des Jahres gelang Johanna Frank eine nochmalige Verbesserung des Vereinsrekords für WJU20 über 5 km mit einer Zeit von 19:32, womit sie in ihrer Alterskategorie auch den 1.Platz (4. Platz aller Teilnehmerinnen) über diese Strecke belegte !  

03.10.2024 Herbstsportfest beim TSV München-Ost

 

An einem sehr kühlen Vormittag absolvierte Nina Rusche (W15) zum Saisonausklang nochmals einen Dreisprungwettkampf. 

Den ungünstigen Umständen geschuldet verbesserte sie ausnahmsweise nicht den von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord ein weiteres Mal und beendete mit 10,12 m und Platz 2 (WU18 !) ihre überaus erfolgreiche Saison 2024!  

29.09.2024 Oberbayerische Meisterschaften U14

 

Die beiden größten Talente des TSV in dieser Altersgruppe waren bei den diesjährigen Meisterschaften in Ebersberg verhindert. 

 

Dennoch waren die Leichtathleten des Vereins vertreten: 

Die Zwillingsschwestern Nora und Klara Gröger starteten in drei Einzeldisziplinen mit beachtlichen Leistungen.

Nora konnte überraschend in ihrem ersten Speerwurf-Wettkampf gleich den 7.Platz erreichen, Klara im 75m-Sprint und im im Weitsprung gegen große Konkurrenz Plätze im Mittelfeld, sowohl im Sprint mit Verbesserung ihrer persönlichen Bestzeit, als auch im Weitsprung mit Pech bei zwei übertretenen Versuchen, die eventuell persönliche  Bestweiten gewesen wären.

Nora beim Einwerfen
Klara vor dem Weitsprung

22.09.2024 Herbst-Meeting beim MTV 1879

 

Große Sprünge für Nina Rusche auch beim Herbst-Meeting am ersten Oktoberfestwochenende:

Nachdem sie mit 4,64 im Weitsprung der W15 nur 4 cm hinter der Siegerin auf den zweiten Platz kam, gelang ihr ein paar Stunden später der Sprung nach ganz oben auf dem Siegertreppchen mit 1,50 m im Hochsprung – wie schon zu Beginn der Freiluftsaison 2024 am gleichen Ort. 

2x Siegerpodest am gleichen Tag:


Erst „Silber“ im Weitsprung, …


… kurz darauf 

„Gold“ im Weitsprung

14.09.2024 Ländervergleich U16

 

Als Bayerische Meisterin im Dreisprung wurde Nina Rusche vom Bayerischen Leichtathletikvernband für den traditionellen U16-Bundesländervergleich Bayern – Hessen – Baden-Württemberg nominiert.

 

Beim dieses Jahr in Hösbach stattgefundenen Teamwettkampf (je zwei Athleten/Athletinnen des jeweiligen Bundeslandes in jeder Einzeldisziplin) konnte sie ihre Nominierung deutlich rechtfertigen, indem sie mit ihrem 3.Platz im Dreisprung zum Sieg des Teams Bayern beitrug. „Nebenbei“ verbesserte sie hierbei nochmals den von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord auf 10,30 m!

Nina - siegreich mit dem Team Bayern

27.07.2024 Holiday-Meeting Dantestadion

 

Nachdem Lillian Heimerl bei den Bayerischen U18-Meisterschaften eine Woche zuvor nicht mit ihrer 100m-Zeit zufrieden war, wollte sie sich am gleichen Ort mit einer besseren Leistung in eine längere Wettkampfpause verabschieden, was ihr mit der zweitbesten von ihr jemals gelaufenen 100m-Zeit sehr gut gelang!

 

Am gleichen Tag hätte Johanna Frank bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Koblenz über 3000m-Hindernis starten dürfen, was ihr leider gesundheitsbedingt verwehrt blieb! 

 

20./21.07.2024 Bayerische U18-Meisterschaften

 

Nach ihrer überaus erfolgreichen Teilnahme bei den Bayerischen Meisterschaften ihrer Altersgruppe (U16) wagte Nina Rusche auch den Vergleich mit den Athletinnen aus der höheren Altersgruppe (U18) bei deren Bayerischen Meisterschaften eine Woche später im Dantestadion. Unerwarteterweise konnte sie sich auch hier unter den Besten sowohl im Hochsprung (Platz 5) als auch im Dreisprung (Platz 7) behaupten, jeweils mit Leistungen nahe ihrer Bestmarken, die auch Vereinsrekorde sind.

 

Lillian Heimerl (WU18) hatte mit widrigen äußeren Umständen zu kämpfen, so dass für sie „nur“ zwei 10.Plätze im Weitsprung und mit der 4x100m-Staffel der LG Stadtwerke München heraussprangen.

Nina (2.v.r.) auch in der höheren Altersgruppe unter den Besten

13./14.07.2024 Bayerische U16-Meisterschaften

 

Bei den Bayerischen Meisterschaften in Erding setze Nina Rusche ihren Höhenflug 2024 auch im wahrsten Sinne des Wortes fort:

 

Am ersten Wettkampftag schrammte sie im Hochsprung der W15 noch mit Platz 4 am Podest knapp vorbei,  nachdem sie sich um 4 cm auf 1,59 m steigerte und den Vereinsrekord aus dem Jahr 1985(!) überbot.

 

Am zweiten Tag gelang ihr dann aber der große Coup. Mit dem  Sprung auf 10,27 m im letzten Durchgang überholte sie zwei bis dahin noch vor ihr liegende Konkurrentinnen und wurde Bayerische Meisterin im Dreisprung der W15!

 

Sie verbesserte damit eine weiteres Mal den Vereinsrekord!

Nina - Bayerische Meisterin 2024