B&B Sportsday am 20. November

Da der Buß- und Bettag am 20. November ja kein Feiertag ist, aber der Schulunterricht in Bayern trotzdem nicht stattfindet, stehen viele Familien vor der Frage: Wie betreuen wir unsere Kinder?

Deswegen haben wir letztes Jahr unseren B&B Sportsday ins Leben gerufen und damit so gute Erfahrungen gemacht, dass wir ihn dieses Jahr wieder an den Start gehen lassen.

Leider haben wir keine freien Plätze mehr!

U18 Jugend (w) – 1. Spieltag

Spieltag - U18 weibliche Jugend

Am Sonntag, den 29.09.2024 fand der erste Spieltag unserer weiblichen Jugend U18 statt.

Hier die Ergebnisse:

Spiel 1: TSV Gräfelfing – TSV Milbertshofen 1:2  /

Spiel 2: SV Haimhausen – TSV Milbertshofen 2:0  /

Spiel 3: ESV München – TSV Milbertshofen 2:0  /

Trotz zweier Niederlagen haben wir einen erfolgreichen Start hinter uns – immerhin konnte ein Spiel gewonnen werden, und die Trainerin kann optimistisch in die Saison blicken.

Milladies 1 mit einem Unentschieden zum Saisonstart

Nicht ganz so, wie wir es uns erhofft hatten, aber dennoch spannender als gedacht! 🔥 Ein extrem schnelles Spiel, bei dem wir zu Beginn etwas Zeit brauchten, um in der Abwehr richtig wach zu werden. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir uns steigern und gingen mit zwei Toren Vorsprung in die Pause.

Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem echten Krimi. Besonders stark waren unsere schnellen Tempogegenstöße von Juliane, Leni, Rapha und Elin, die das Spiel immer wieder aufreißen konnten. Tabea erzielte außerdem ihr erstes Tor als „Mil Lady“ – Herzlichen Glückwunsch! 🙌

Unsere kämpferische Abwehr hat alles gegeben, um das Spiel bis zum Schluss offen zu halten. Zum Glück hatten auch die Gegnerinnen nicht immer die Augen offen und unser leeres Tor blieb bei einem Ballverlust in den letzten Sekunden des Spiels unbemerkt. 😅

Am Ende stand es 31:31 – ein hart erkämpftes Unentschieden, das wir mit erhobenem Kopf mitnehmen! 💪

Unser nächstes Spiel ist ein Heimspiel am 13. Oktober gegen den FC Bayern München II. Kommt vorbei und unterstützt uns! 💥

Milbertshofen – Rosenheim 31:26

Ungefährdeter Heimsieg der 1. Herren:

Nachdem das Unentschieden in Übersee aufgrund eines zu spät beantragten Doppelspielrechts zu einer Niederlage am grünen Tisch umgewertet wurde, stand Milbertshofen nun ohne Punkt in der BOL-Tabelle. Beim ersten Heimspieltag sollten gegen den ESV Rosenheim nun endlich die ersten Zähler eingefahren werden – die Gültigkeit aller Spielerpässe wurde von Aushilfscoach Leo Hell nochmal rigoros überprüft. Er musste einspringen, da die Trainerfrage noch immer nicht final gelöst war. Doch vor der heimischen Kulisse war die Mannschaft motiviert, gegen Rosenheim ein besseres Bild abzugeben als letzte Saison.

Rosenheim begann direkt kompromisslos und handelte sich nach nur 40 Sekunden schon eine Zeitstrafe mit Siebenmeter ein. Damit brachten sie die Hausherren in genau die am meisten gefürchtete Situation: Überzahl. Alles Taktik? Wohl kaum – denn Milbertshofen wusste sich besser zu schlagen als noch letzte Woche gegen Übersee und nutzte die zwei Minuten für einen drei-zu-null-Lauf zum Auftakt. In der Folge beruhigte sich das Spiel etwas, doch Milbertshofen baute die Führung auch durch einen wieder starken Yvo Heinen immer weiter aus. In der Abwehr agierte Milbertshofen diszipliniert und ermöglichte dadurch häufig leichte Tempogegenstoßtore – zur Halbzeit hatte sich Milbertshofen auf 17:11 abgesetzt. 

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hatte: Milbertshofen mit der Nase vorn und keiner Absicht, etwas anbrennen zu lassen. In der Folge stellten die Gäste defensiv um und deckten Yvo Heinen eng um ihn aus dem Spiel zu nehmen. Doch die Defensivtaktik ging nicht auf, denn die Hausherren konnten den Raumvorteil nutzen und vor allem im eins-gegen-eins oft durchbrechen. Nach einer knappen Viertelstunde hatte man sich auf 24:15 abgesetzt.  Danach ließen die Hausherren etwas nach und wurden im Angriff teilweise etwas fahrig, ohne jedoch den Sieg noch zu gefährden. Während Niklas Maier den Gästen drei Siebenmeter abkaufte, traf Erik Pfaad von der Linie und konnte sich damit zum ersten Mal in die Torschützenliste eintragen – Glückwunsch an den Neuzugang! 

Die ersten Herren gewannen am Ende verdient mit 31:26 und konnten nun endgültig die ersten Zähler auf das Punktekonto schreiben. Weiter so! 

Es spielten: Niklas Maier (Tor), Max Becker (2), Elia Schmidt (2), Alex Hinterwimmer (3), Lukas Bergtold (4), Ilyas Karimi, Erik Pfaad (1), Momo Nußberger, Aron Baierlein (2), Nico Baierlein (1), Basti Vogel (3), Luka Zec (1), Chris Gutbrod (Tor), Yvo Heinen (12)

Neue Ballsport-Gruppe

Wir eröffnen eine neue Ballsport-Gruppe für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren!

Nach den Herbstferien startet die Gruppe erstmals am 06.11.2024 und findet dann jeden Mittwoch von 16.15 – 17.15 Uhr in der Elisabeth-Kohn-Str. 4 statt.

Bei Interesse schreibt uns eine Mail mit dem Kontaktformular an: kiss@tsv-milbertshofen.de.

Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

 

Mitgliederversammlung am 21.10.2024

Das Präsidium des TSV München-Milbertshofen e.V. hat gemäß § 8 Abs. 4 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung 2024 einberufen.

Neuwahlen:
Dieses Jahr stehen Neuwahlen an und in den Gremien (z.B. Ehrenausschuss, Wirtschaftsbeirat) haben wir mehrere Positionen vakant, die neu zu besetzen sind, da einige der derzeit tätigen Ehrenamtlichen nicht mehr zur Verfügung stehen. Sollten Sie, liebe Mitglieder, Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Verein haben oder Mitglieder kennen, die sich eignen würden, freuen wir uns im Vorfeld über Ihre Kontaktaufnahme, gerne telefonisch unter: 089-35 82 716, oder per Mail: kontakt@tsv-milbertshofen.de

Anträge: Falls Sie Anträge stellen möchten, müssen diese in schriftlicher Form bis spätestens Montag, den 14.10.2024, 19.00 Uhr, in der Geschäftsstelle des TSV München-Milbertshofen e.V. vorliegen.

Der TSV Milbertshofen trauert um Peter Färber

Am 10. August 2024 hat uns unser langjähriges Vereinsmitglied Peter Färber für immer verlassen.
Er war bis zum Ende in den Abteilungen Handball und Skisport aktiv.
Der TSV Milbertshofen wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

MIL Handball goes Wies’n

Wie jedes Jahr begab sich die Handballabteilung des TSV München-Milbertshofen e.V. am ersten Wies’n-Sonntag zum traditionellen Oktoberfestbesuch.

Los ging’s mit einem zünftigen Wies’n-WarmUp in der Vereinsgaststätte Platzwirt mit Weißwurstfrühstück. Wie schon seit Jahren (quasi auch schon traditionell) konnten die Mil-Ladies ihren ersten Saisonsieg einfahren, indem sie das Quizduell „Jungs gegen Mädchen / Mädchen gegen Jungs“ mal wieder für sich entscheiden. Dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch (die Jungs sind es ja schon gewohnt!), und man feierte gemeinschaftlich im Löwenbräu-Festzelt mit 52 Personen bei bester Stimmung („Europapokaaaaal…. Europapokaaaaal… Milbertshofen spielt internationaaaal!“).

Nach diesem gelungenen Saisonauftakt freuen sich alle auf das erste Heimspielwochenende

#alleindiehalle

Durchwachsener Saisonstart der H1 

TSV Übersee gegen TSV Milbertshofen – 28:28

Am ersten Spieltag der Saison 2024/25 konnte die 1. Herrenmannschaft des TSV aus Milbertshofen trotz starker Anfangsphase noch nicht durchweg überzeugen und muss sich mit einem Punkt in Übersee zufrieden geben. 

Die den Umständen entsprechend durchwachsenen Saisonvorbereitung hatten die ersten Herren auf einer positiven Note beendet: Bei der Generalprobe gegen Weilheim hatte Milbertshofen gezeigt, dass die neuen Konzepte von Interimscoach Lars Baldauf tragfähig waren – diese wurden am Samstag auswärts beim TSV Übersee zum ersten Mal auf die Probe gestellt. Übersee kannte man schon aus den letzten beiden Saisons als durchaus unangenehme Mannschaft, die mitunter durch ihren starken Mittelmann ihre Gegner vor Probleme zu stellen wusste.

Milbertshofen kam sehr gut ins Spiel und zeigte sich im Angriff gefährlich und variantenreich. Das neue Abwehrkonzept funktionierte und man lies wenige Kreisanspiele zu. Trotz nicht optimaler Chancenverwertung konnte sich Milbertshofen einen komfortablen 5-Tore-Vorsprung erarbeiten. Trainer Lars Baldauf hatte in den ersten 20 Minuten wenig zu bemängeln und konnte auf allen Positionen durchwechseln.

Das Blatt wendete sich allerdings – typisch Milbertshofen – ausgerechnet in der Überzahl. Der einstudierte Spielzug war doch nicht so einstudiert wie gedacht und Milbertshofen erlaubte sich gleich zwei Fehlpässe in die Arme der Gegner, die danken annahmen und die Tempogegenstöße sicher verwandelten. Milbertshofen wurde fahrig und sah seinen Vorsprung zur Halbzeitpause auf nur noch zwei Tore schrumpfen. 

Leider zeigte die Halbzeitansprache des Trainers wenig Wirkung und es änderte sich kaum etwas. Die Gäste erlangten ihre Tiefe nicht zurück und schafften es auch nicht, eigentlich gelöste Situationen konsequent zu Ende zu spielen. Man scheiterte zu häufig von außen am gegnerischen Torwart und beging viele Stürmerfouls bei Durchbrüchen auf den Halbpositionen. So verschwand langsam auch der restliche Vorsprung und Übersee ging sogar in Führung. Glücklicherweise fanden die Gäste ihren Kampfgeist wieder als die Tafel nur noch zwei Minuten Spielzeit und zwei Tore Rückstand anzeigte. In einem letzten Kraftakt gelang es den Milbertshofenern per Siebenmeter und dann durch den ohnehin sehr starken Yvo Heinen per Tempogegenstoß die Hausherren wieder einzuholen. Im letzten, 40-sekündigen Angriff der Hausherren lies Milbertshofen dann keinen Abschluss mehr zu. 

Zusammenfassend zeigte Milbertshofen beim Saisonauftakt also vielversprechende Ansätze aber auch zahlreiche Baustellen. Am Ende fühlte sich der Punkt fast sogar wie ein Sieg an. Es spielten (und trafen): 

Niklas Maier (Tor), Moritz Nußberger (1), Elia Schmidt (2), Paul Oeing (2), Alex Hinterwimmer (3), Matthias Meschenmoser (2), Lukas Bergtold, Erik Pfaad, Aron Baierlein (1), Sebastian Vogel (5), Logothetis Ntevetzis (1), Kilian Freilinger (Tor), Yvo Heinen (11)