Auswärts-Wochenende wird zum Gewinner-Wochenende

25./26.10.2025 – Was für starke Partien unserer Leistungsmannschaften. Alle fünf Teams konnten am vergangenen Wochenende Ihre Spiele zum Teil überdeutlich gewinnen.

Die Erste zeigte in der Bayernliga ihr bestes Spiel und gewann in Augsburg überdeutlich mit 111:65. Obwohl nur zu acht angereist hatte die Mannschaft beim TSV Schwaben Augsburg von Anfang an das Spiel komplett im Griff. Bereits im ersten Viertel betrug der Vorsprung über 20 Punkte (36:14). Lediglich im zweiten Viertel zeigten auch die Knights ihr Können und hielten komplett mit (52:30). Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel war dann aber das Spiel entschieden. Mit einem 82:46 ging es für unser Team ins letzte Viertel. Dieses nahm man zum Teil zu locker, so dass auch der Gastgeber noch mal ordentlich punkten konnte. Am Ende setze sich unsere kleine, junge Truppe mit 111:65 durch.

Überlegene MIL Baskets

Auch die Zweite hatte in der Bezirksliga viel Spaß beim TSV Ismaning. Mit 80:53 ließen die Jungs der Heimmannschaft keine Chance. Nach zuvor zwei Niederlagen war dieser Sieg ganz wichtig für unser Team.

In der Bezirksklasse bleibt die U18 weiter an der Spitze. Trotz der Ausfälle einiger wichtiger Leistungsträger siegte unsere Mannschaft mit 64:51 bei der DJK Landsberg.

Auch die U16 feierte in der Bezirksoberliga ihren nächsten Sieg. Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte, erhöhte unsere Truppe in der zweiten Halbzeit das Tempo und gewann deutlich mit 78:55 beim TSV Gräfelfing 2.

Ein echtes Kampfspiel sahen rund 50 Zuschauer bei der Partie unserer U14 bei der DJK Rosenheim. Beide Mannschaften spielten einen ordentlichen Basketball in der Bezirksoberliga und gaben ihr Bestes. Aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit siegten unsere Jungs mit 67:63 und bleiben damit in der oberen Hälfte der Tabelle.

Glücklich nach dem Kampfspiel der U14
1. Hälfte Flop – 2. Hälfte Top – die U16

Ganz perfekt war das Wochenende nicht, einige Teams mussten auch Niederlagen hinnehmen, doch das ist im Sport ganz normal.

In der Bezirksklasse unterlag die Dritte bei der DJK Landsberg 2 mit 54:71.
Die U14-2 musste sich ebenfalls in der Bezirksklasse beim TSV Gräfelfing mit 58:69 geschlagen geben.
In der Kreisliga hatte unsere U12 beim TuS Fürstenfeldbruck einen schlechten Tag erwischt und verlor verdient mit 42:53.
Auch die Ü40-1 musste ihre erste Niederlage hinnehmen. Bei den BC Hellenen hieß es am Ende 51:61.

Mitgliederversammlung am 20.10.2025

Der TSV München-Milbertshofen e.V. hat am 20.10.2025 eine ordentliche Mitgliederversammlung im Lehrsaal im 1. Stock der Vereinsanlage abgehalten. Im Zusammenhang damit fanden Nachwahlen statt.

Nachwahl eines Präsidiumsmitglieds und eines Mitglieds des Wirtschaftsbeirates

Die Wahl wurde vom Präsidenten Christian Hanf durchgeführt. Die bisherige Vize-Präsidentin Brigitte Mayr musste aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung zurücktreten. Es gibt einen Wahlvorschlag für den Vize-Präsidenten: Rudolf Behacker steht für die Übergangszeit bis zur nächsten regulären Wahl zur Verfügung. Die Wahl war einstimmig bei Enthaltung des Betroffenen; Rudolf Behacker hat die Wahl angenommen. Die Position im Ehrenausschuss wird Rudolf Behacker auch weiterhin bekleiden, da dieses Amt nicht mit seinem neuen Amt als Vize-Präsident kollidiert.

Allerdings scheidet Rudolf Behacker damit aus dem Wirtschaftsbeirat aus; es wurden somit zwei neue Mitglieder gesucht. Folgende Kandidaten stellten sich zur Wahl: Christine Apfelbeck und Stefan Feiler. Die Wahl erfolgte einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen, diese haben die Wahl angenommen.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung finden Sie hier:

Von den Abteilungen Boxen und Taekwondo wurden aufgrund der gestiegenen Gebühren (z.B. von Seiten der Sportfachverbände) Anträge auf Erhöhung des Abteilungsbeitrags gestellt. Die Anträge wurden einstimmig (Boxen) bzw. mit einer Gegenstimme (Taekwondo) von der Mitgliederversammlung angenommen.

Die neuen Mitgliedsbeiträge gültig ab 01.01.2026 finden Sie hier: 

TSV MIL Mitgliedsbeiträge 2026Herunterladen

Halloween beim Zumba Kids

In der Woche vor den Herbstferien steigt jedes Jahr der Gruselfaktor in der Zumba® Kids Stunde.

So auch dieses Jahr wieder. Fast alle Teilnehmer*innen kamen verkleidet und haben sich bei bunter Party-Beleuchtung zusammen und auch alleine tänzerisch verausgabt. Natürlich war auch Trainerin Jacqueline gruselig verkleidet – leider hat niemand von unserer bösen Fledermaus Fotos gemacht.

Als Abschlussspiel durften die Kinder hüpfende und rollende Augäpfel (Tischtennisbälle) aufsammeln. Jede Menge Spaß war somit vorprogrammiert.

Die laufende Kursreihe Zumba® Kids geht noch bis zu den Weihnachtsferien – im Januar starten dann die nächsten Kurse (Montag 17.30 Uhr für Kinder von 6-9 Jahren und Donnerstag 17.30 Uhr für Kids 9-12 Jahren). Für dieses Programm kann man sich ab Mitte/Ende Dezember anmelden, sobald die neuen Termine auf der Internetseite veröffentlicht sind.

Zumba Kids – TSV Milbertshofen

TSV Milbertshofen — SV Bruckmühl 26:26

Schadensbegrenzung in den letzten Minuten 

25.10.2025 — Nach dem auswärts verlorenen Derby und der vierten Niederlage in Folge mussten für Milbertshofen endlich wieder Punkte her. Mit dem Heimsieg gegen Aufsteiger Bruckmühl wollte man nun endlich die längste punktlose Phase seit dem Aufstieg in die BOL beenden und mit einem guten Gefühl und vor allem mit mehr Punkten auf dem Konto in die Herbstpause gehen. 

Entsprechend angeheizt startete Mil die Partie und stellte den Gästen von vorne herein eine stabile Abwehr entgegen. Mehrfach hielt sie bis zum passiven Spiel dicht und auch Keeper Kili zeigte in der Anfangsphase eine sehr starke Leistung. Im Angriff klappte vorerst alles und Milbertshofen zog davon: Nach dem 7:3 in der 15. Minute nahmen die Gäste die erste Auszeit und alles sah gut aus für die Hausherren! Doch Mil konnte sich nicht lange freuen, denn sie schafften es nicht mehr, die Leistung fortzuführen und fingen an, fahrig zu werden. Die Partie war nun ausgeglichen und 3 verworfene Würfe vom 6er brachten die Gäste schnell wieder ins Spiel. Mil’s Vorsprung schrumpfte bis zur Pause auf 12:10 weg. 

Auch in der zweiten Halbzeit fand Mil nicht zu seiner Anfangsform zurück. Bruckmühl hatte sich mittlerweile darauf eingestellt, etwas defensiver zu stehen um den direkten Durchbruch zu verhindern, anstatt das Verteidigen von Würfen aus zweiter Reihe zu priorisieren. Die Umstellung griff und Milbertshofen kam im Angriff nicht mehr so gut durch wie noch in der ersten Halbzeit. So blieb das Spiel etwa 15 Minuten lang ausgeglichen, bevor eine Hinausstellung gegen die Hausherren eine Schwächephase einleitete, in der ihnen gar nichts gelang. Nur noch passiv beteiligt sah Mil zu, wie Bruckmühl das Spiel drehte und die Führung konsequent ausbaute. Als man dann noch den zweiten Siebenmeter vergab, drohte Mil das Spiel völlig zu entgleiten, wie schon in der vorigen Woche gegen Schwabing. Milbertshofen lies erneut die Köpfe hängen und schien das Spiel 5 Minuten vor Schluss schon aufgegeben zu haben, bei einem Stand von 20:25. 

Doch irgendwie schafften es die Hausherren doch, aus der Verzweiflung Hoffnung zu schöpfen und sich aus dem Loch wieder hinauszukämpfen. Vor Allem in der Abwehr standen die Hausherren plötzlich wieder stabil und ließen nur noch einen einzigen Treffer zu. Wie plötzlich aufgewacht kam Milbertshofen ausgerechnet in den letzten 5 Minuten endlich ins Tempospiel und konnte die Abwehrleistung durch leichte Tore belohnen. So kam es in der letzten Minute doch noch zum Showdown bei einem Stand von 25:26, in welchem Mil jedem Angriff der Gäste standhalten konnte. In einer hitzigen Schlusssequenz schaffte es Mil noch ein Mal nach vorne und zog 3 Sekunden vor Schluss noch das Foul. Durch die Geistesgegenwärtigkeit von Kreisläufer Matthias Mesche, der im richtigen Moment einen brillanten Pass spielte, war Bruckmühl zur Notbremse gezwungen — Milbertshofen bekam tatsächlich noch den Siebenmeter nach Ablauf der Zeit. Glücklicherweise (und trotz zahlreicher vergebener Siebermeter in den letzten Spielen…) hielten Elia’s Nerven der Situation stand und die Halle konnte sich über einen geretteten Punkt freuen.

Obwohl sich die Milbertshofener über diesen Punkt glücklich schätzen können, sind sie erneut unter dem nötigen Niveau aufgetreten und hätten beinahe die 5. Niederlage in Folge kassiert. Spätestens jetzt steht Mil unter Zugzwang und hat nun 3 Wochen Zeit, sich zu sammeln, bevor es in der BOL mit ein paar richtig harten Spielen weitergeht. Als nächstes wartet die zweite Mannschaft aus Anzing, wo Mil in den letzten beiden Saisons keinen einzigen Punkt holen konnte. Trotzdem immer Forza Mil! 

TSV Milbertshofen — SV Bruckmühl 26:26 (12:10)
Im Tor: Kili Freilinger, Chris Gutbrod
Auf dem Feld: Mika Springer (4), Elia Schmidt (7), Matthias Mesche (1), Moritz Meister (1), Ilyas Karimi (1), Lukki Bananini (5), Georg Woywod, Momo Nußberger, Aron Baierlein (2), Nico Baierlein (5), Lars Baldauf

Das TSV-Team stellt sich vor – Nr. 2: Lara

Beim TSV München-Milbertshofen e.V. hat sich in letzter Zeit personell einiges getan. Deswegen möchten wir Euch unsere Neuzugänge nach und nach vorstellen.

Weiter geht es mit unserer neuen Kollegin Lara Denfeld:

Lara Denfeld

Hey, mein Name ist Lara Denfeld. Ich bin staatlich geprüfte Sport- und Gymnastik-Lehrkraft und 24 Jahre alt. Seit Oktober arbeite ich nun beim TSV Milbertshofen.

Wenn ich nicht gerade arbeite, bin ich meistens unterwegs, um meine Leidenschaft für Bewegung und Sport auszuleben. Mein Sportherz schlägt besonders für Volleyball, Schwimmen und Tanzen. Aber ich bin auch gerne in der Natur unterwegs. Wandern ist meine Art, um mich zu entspannen und die Schönheit der Natur zu genießen. Und wenn der Winter kommt, bin ich auf den Pisten zu finden, um Ski zu fahren und die Berge zu erobern.

Doch meine große Leidenschaft ist die Rhythmische Sportgymnastik, wo ich auch beim TSV schon seit 2015 aktives Mitglied bin und unter anderem auch als Trainerin für verschiedene Gruppen tätig bin.

In meinem neuen Job freue ich mich darauf, mehr Einblicke in den Verein zu bekommen und mich in den verschiedenen Aufgabenbereichen einzubringen.

MTSV Schwabing — TSV Milbertshofen 27:20

Chancenverwertung kostet Milbertshofen das Derby 

18.10.2025 — Nach den 3 Niederlagen in Folge ging es für die erste Herrenmannschaft auswärts gegen Schwabing. Zwar durchlief Milbertshofen gerade eine schwierige Phase, doch wollte man das Derby nutzen, um endlich wieder Schwung aufzubauen und die Negativserie zu durchbrechen. Dass nach drei Wochen rechtsaußen Logo endlich wieder mitspielen durfte, war schon mal ein positives Zeichen! 

Mil startete motiviert in die Partie und zeigte anfangs eine gute Abwehrleistung. Das schwabinger Spielkonzept war mittlerweile bekannt und man hatte sich in der vorangegangenen Trainingswoche darauf vorbereitet. Dies trug auch Früchte und die milbertshofener Abwehr lies in den ersten 10 Minuten nur 3 Treffer zu. Im Angriff agierten die Gäste dynamisch und kamen fast immer zu Durchbrüchen auf den Halbpositionen und zu freien Würfen von Außen. Doch spätestens nach dem zweiten verworfenen Siebenmeter in der 13. Minute zeigte sich, dass Milbertshofen im Abschluss nicht auf der Höhe war. Immer wieder scheiterte man am starken Keeper der Hausherren und konnte dadurch trotz zahlreicher klarer Chancen von allen Positionen keinen Puffer zwischen sich und die Gegner setzen. Die Führung wechselte in der ersten Halbzeit oftmals hin und her, kippte dann aber langsam zugunsten der Gastgeber. Mit einem Treffer in letzter Sekunde konnte Mil den Rückstand zur Halbzeitpause auf zwei Tore begrenzen — 13:11. 

Es war ärgerlich, so viele schön herausgespielten Chancen nicht genutzt zu haben, aber mit nur zwei Treffern Rückstand war noch alles in der Partie und Milbertshofen motiviert, das Ruder noch rumzureißen. Doch direkt in der ersten Aktion nach Wiederanpfiff verwarfen die Gäste erneut frei vom Sechser an den Keeper. Zunehmend frustriert wurde Milbertshofen auch in der Abwehr fahrig und beschäftigte sich viel zu sehr mit den Schiedsrichtern. Viele Hinausstellungen und auch eine direkte rote Karte waren die Folge. Mit viel Mühe blieb Milbertshofen im Spiel und konnte den Rückstand bis 10 Minuten vor Schluss sogar auf einen Treffer verkürzen. Doch anstatt Motivation zu schöpfen brach das Spiel der Gäste immer mehr. Symptomatisch war der 5. vergebene Siebenmeter in der 53. Minute. Die Bälle wollten einfach nicht ins Tor. Schlimmer noch kam es, als Logo gegen Ende des Spiels verletzt das Feld verlassen musste, er riss sich das Kreuzband und wird für den Rest der Saison ausfallen. So verzweifelte Milbertshofen und gab das Spiel in den letzten Minuten völlig auf. 

In einem Spiel, das allein an den Möglichkeiten besehen sicherlich ein Sieg hätte sein können, ging Milbertshofen dank einer miserablen Chancenverwertung auswärts unter. Das Endergebnis von 27:20 fiel letztendlich noch höher aus als nötig, spiegelt aber die Trefferquote der Gäste ganz gut wider. Am schlimmsten aber blieb die von den Milbertshofenern gezeigte Charakterschwäche, die Köpfe zu früh hängen zu lassen und ein offenes Spiel grundlos herzugeben. Extrem ärgerlich war der Abend besonders für Logo, einem der wenigen mit einer guten Wurfausbeute. Wir wünschen ihm eine gute Besserung! 

MTSV Schwabing — TSV Milbertshofen 27:20 (13:11)
Im Tor: Niklas Maier, Chris Gutbrod
Auf dem Feld: Mika Springer (2), Elia Schmidt (6), Alex Hiwi (2), Georg Woywod (2), Momo Nußberger, Aron Baierlein (3), Nico Baierlein, Richi Konrad, Ilyas Karimi (1), Logo Ntevetzis (4)

TSV Milbertshofen – SSG Metten 31:36

Milbertshofener B-Jugend verliert nach starker Anfangsphase gegen SSG Metten.

25.10.2025 – Die B-Jugend des TSV Milbertshofen startete stark in die Partie, musste sich am Ende jedoch der SSG Metten mit 31:36 geschlagen geben.

Von Beginn an zeigte Milbertshofen eine konzentrierte Leistung: Die Abwehr arbeitete aufmerksam, und der Torwart von Milbertshofen parierte mehrfach stark. Auch im Angriff lief es zunächst rund – durch druckvolles Spiel und gute Kombinationen erspielte sich der TSV früh eine deutliche 9:4-Führung. Nach dieser überzeugenden Anfangsphase kam jedoch ein Bruch ins Spiel. Im Angriff gingen mehrere Bälle unnötig verloren, und auch im Abschluss fehlte etwas das Glück. Diese Fehler nutzte Metten konsequent aus, kämpfte sich Tor um Tor heran und konnte das Spiel noch vor der Pause drehen.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine intensive und temporeiche Partie, in der Milbertshofen weiter kämpfte, aber nicht mehr an die starke Anfangsphase anknüpfen konnte. Trotz guter Aktionen und starkem Einsatz gelang es dem Team nicht, das Spiel zu drehen. In den Schlussminuten setzte sich Metten schließlich entscheidend ab und gewann mit 36:31.

Trotz der Niederlage kann Milbertshofen auf die gezeigte Leistung und den kämpferischen Einsatz stolz sein. Besonders die Anfangsphase und die starke Torwartleistung zeigten das Potenzial der Mannschaft. Nun gilt der Fokus dem kommenden Derby gegen den MTSV Schwabing, in dem sich der TSV auswärts beweisen will.

Vize in der Schweiz

Am vergangenen Wochenende (24.-26.10.2025) durfte das Rollstuhl-Rugby-Team des TSV München-Milbertshofen e.V., die Munich Rugbears, an der 18. Schweizer LowPointChallenge teilnehmen. Nach einem gelungenen Start ins Turnier hatten die Rugbears am Sonntag in Halbfinale und Finale gleich zwei Sport-Rollstühle mit technischen Schwierigkeiten, die Unruhe ins Team brachten. Robert konnte nicht einmal mehr im eigenen Stuhl starten, sondern musste sich einen leihen. Diese Umstände sorgten für einen schlechten Start ins Spiel und einen frühen Rückstand, der gegen die starken Lowlands Lowies aus Holland trotz einer guten Leistung nicht mehr aufgeholt werden konnte.

Wir gratulieren dem Team um @reda_haouam aus den Niederlanden zum Turniersieg, well deserved. Mit ihrer Leistung sind die Milbertshofener Rollis trotzdem sehr zufrieden und freuen sich jetzt schon auf eine Teilnahme im nächsten Jahr.



Zufriedene Zweitplatzierte –
die Rugbears aus München

(Foto und Text von Svenja Pohl)

TSV Milbertshofen – HSG B-one 34:26

25. Oktober 2025 – Starker Heimsieg gegen HSG B-one vor der Pause!

Nach dem Auswärtserfolg in Salzburg stand für die Milladies das nächste Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast war die HSG B-one – und die Milbertshofenerinnen zeigten erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung. Mit einer stabilen Abwehr, viel Einsatzbereitschaft und einer sicher agierenden Torfrau gelang ein verdienter 34:26 (19:13) Sieg.

Von Beginn an bestimmten die Gastgeberinnen das Tempo und nutzten ihre Chancen konsequent. Durch gutes Zusammenspiel und klare Aktionen im Angriff konnte man sich bereits zur Halbzeit eine komfortable Führung erarbeiten. Auch im zweiten Durchgang blieb das Team konzentriert und ließ den Gegnerinnen kaum Möglichkeiten, den Rückstand zu verkürzen.

Besonders die Defensive überzeugte über weite Strecken des Spiels – immer wieder konnten wichtige Bälle erobert und Tempogegenstöße erfolgreich abgeschlossen werden. Auch die Torfrau der Milladies zeigte mehrere starke Paraden und hatte großen Anteil am Erfolg.

Mit diesem Sieg festigt der TSV Milbertshofen seinen Platz in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga und geht mit 10:2 Punkten als Tabellenzweiter in die wohlverdiente dreiwöchige Spielpause.

Endstand: TSV Milbertshofen – HSG B-one 34:26 (19:13)

Es spielten (und trafen):

Antonia Braun (3), Mika Heimerl (5), Félice Oberst, Juliane Heidegger (1), Savin Jalal Hussain (1), Lea Springer, Sandra Bothfeld (1), Lena Haeggberg (6), Raphaela Pfund (4), Elin Carotta (7), Lisa Ebensperger, Dana Lippmann (3/3), Jasmin Landsgesell (1), Mira Walter, Annika Roßkopf (2), Alex Döring (A), Peter Galler (B), Laura Stolz (C)

Jetzt anmelden: Tagesbetreuung für Kinder am Buß- und Bettag

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

der TSV München-Milbertshofen e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Tagesbetreuung am schulfreien Buß- und Bettag an.

Mittwoch, 19.11.25

Von 8:00-16:00 Uhr können alle Schulkinder (1. – 4. Klasse) bei uns an der „B&B Tagesbetreuung“ inklusive warmen Mittagessen teilnehmen.
Wir haben ein abwechslungsreiches Sportprogramm, und die Kinder können an diesem Tag in verschiedene Abteilungen schnuppern (z.B. Handball, Zumba-Kids, Judo, usw.).


Unter den Eindrücken vom letzten Jahr findet ihr das Anmeldeformular mit allen wichtigen Daten zu dem Tag. Die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns, wenn viele von euch mit dabei sind!

Euer TSV-Team

Teamarbeit bei Indiaca
Judo Schnuppertraining
Kegel-Wettbewerb
Tischtennis in der Halle

Hier der Link zum Dokument für die Anmeldung: