Dritter Sieg in Folge für die Erste

Die Basketballer des TSV München-Milbertshofen e.V. haben erneut ein erfolgreiches Wochenende hinter sich.

In der Bayernliga empfing die Erste das starke Team vom TSV Sonthofen. Gegen die körperlich überlegenen Gäste hieß das Motto von Anfang an: Leidenschaft und Kampfgeist. Und diese Tugenden waren beinahe das ganze Spiel vorhanden, selbst bei den drei U18-Spielern. Von Anfang an übernahmen die MIL Baskets das Kommando und setzten die Allgäuer unter Druck. Gutes Kombinationsspiel und schnelle Abschlüsse waren der Grundstein für die schnelle 9:3-Führung. Mit 22:14 ging es ins zweite Viertel, wo unser Team eine kleine Schwächephase hatte und es Sonthofen erlaubte aus einem 34:21 ein 34:33 zu machen. Danach aber rappelten sich unsere Jungs auf und gingen mit einer kleinen Führung (41:35) in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie weiter spannend. Beide Mannschaften neutralisierten sich. Weder konnte unsere Truppe das Spiel vorzeitig entscheiden, noch kamen die Gäste näher ran. So ging es mit einem 58:52 in die letzten zehn Minuten. Auch in diesen kam die erfahrene Mannschaft aus dem Allgäu nicht näher als drei Punkte heran, so dass unser junges Team vollkommen verdient die Partie mit 78:71 für sich entschied und damit den dritten Sieg in Folge in der Bayernliga feierte. Doch auf diesen dürfen sich die Jungs nicht ausruhen, sondern weiter fleißig trainieren und ihre Chancen in den Spielen nutzen.

Restplätze für Tagesbetreuung am Buß- und Bettag

Jedes Jahr das Gleiche… Die Kids haben schulfrei, aber die Eltern müssen arbeiten! Der TSV München-Milbertshofen e.V. hilft – wir bieten auch dieses Jahr wieder eine Tagesbetreuung mit Sportprogramm am Buß- und Bettag (Mittwoch, 19.11.2025) für Eure Kinder an.

Von 8.00 bis16:00 Uhr können alle Grundschulkinder (1. – 4. Klasse) bei uns an der „BnB Tagesbetreuung“ teilnehmen.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Sportprogramm, und die Kinder können an diesem Tag in vier verschiedene Sportarten hineinschnuppern – zwei vormittags und zwei nachmittags (z.B. Handball, Indiaca, Zumba-Kids, Turnen, usw.). Ein warmes Mittagessen mit Getränk ist auch mit dabei.

Meldet Euch jetzt noch schnell bis zum 17.11.2025 an, um Euch einen der letzten Restplätze zu sichern!

Hier der Link zur Anmeldung:

Anmeldung Buß- und Bettag 2025Herunterladen

Freiluft-Bilanz 2025

Die Freiluftsaison ist beendet und trotz einiger langwieriger Verletzungs- und Krankheitsphasen mehrerer Leistungsträger kann sich die Leistungsbilanz der Milbertshofener Leichtathleten „sehen lassen“. Neben zahlreichen persönlichen Bestleistungen und 12 (teils mehrfach verbesserten) Vereinsrekorden belegen das etliche Einträge in den Bestenlisten der Einzeldisziplinen des Verbandes:

In den TOP 50 der Deutschen Bestenliste (DLV) finden sich zwei Milbertshofener in vier Einzeldisziplinen ihrer jeweiligen Alterskategorie:
Johanna Frank – U20: 3 & Colin Heimerl M14: 1.
Sie sind damit Teil des hohen nationalen Gesamtrankings der LG Stadtwerke München!

🙂

In den TOP 20 der Bayerischen Bestenliste (BLV) sind es fünf in zwölf Einzeldisziplinen:
Johanna Frank – U20: 4 / Lillian Heimerl – U18: 4 / Nina Rusche – U18: 2 /
Nina-Juliette Tätzsch – F: 1 / Colin Heimerl – M14: 1.

🙂

In der Oberbayerischen Bestenliste tragen noch zwei weitere zu insgesamt 20 Eintragungen unter den TOP 10 bei:
Johanna Frank – U20: 5 / Lillian Heimerl – U18: 5 / Nina Rusche – U18: 4 /
Nina-Juliette Tätzsch – F: 3 / Colin Heimerl – M14: 1 / Theo Möbs – M15: 1 /
Klara Gröger – W13: 1.

Colin Heimerl –
nach langer Verletzungspause von 0 auf Rang 8
(Speerwurf M14) in der Deutschen Bestenliste!

Halloween-Training

Während andere Sportgruppen am 31.10. das Training ausfallen lassen mussten, weil die Kids bei Halloween-Events unterwegs waren, boten die Trainerinnen der weiblichen C-Jugend ganz einfach ein Halloween-Training an – so schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe! Die Mädels durften maskiert erscheinen und selbst entscheiden, welche Trainingsinhalte angeboten wurden.

Fazit zur Saison nach 5 Spielen:

Die C1 hat bisher alle Spiele souverän gewonnen – sehr gute Einzelleistungen kombiniert mit tollem Teamgeist und jeder Menge Spaß sorgen dafür, dass man zur Herbstpause ohne Minuspunkte an der Tabellenspitze thront.

Bei der C2, in der überwiegend Spielerinnen auflaufen, die entweder erst vor kurzem mit dem Handball begonnen haben, oder die altersmäßig eigentlich noch in die D-Jugend gehören, läuft es noch nicht ganz so rund. In bisher 4 Spielen musste man 3 Niederlagen einstecken, durfte sich aber immerhin über einen knappen Sieg freuen. Bei den Mädels sieht man teilweise schon große Fortschritte und die Trainerinnen sind optimistisch, dass sich die Leistung in den kommenden Wochen steigert.

Zaubertrank? Brauchen wir nicht – wir haben Teamgeist!

Das TSV-Team stellt sich vor – Nr. 3: Lovro

Beim TSV München-Milbertshofen e.V. hat sich in letzter Zeit personell einiges getan. Deswegen möchten wir Euch unsere Neuzugänge nach und nach vorstellen.

Weiter geht es mit unserem Bundesfreiwilligendienstleistenden (puh, was für ein Wort…!) – kurz „BuFDi“ – Lovro Cukic.

Lovro Cukic

Hallo, mein Name ist Lovro Cukic. Ich komme aus Kroatien und ich bin 18 Jahre alt. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball und Computerspiele mit Freunden. 

Ich mache seit September 2025 einen Bundesfreiwilligendienst beim TSV München-Milbertshofen e.V..

Vor dem BFD war ich auf einer Wirtschaftsschule und habe diese mit der mittleren Reife abgeschlossen.

Ich mache diesen Freiwilligendienst, weil ich mich als Person weiter bilden will und verschiedene neue Erfahrungen sammeln möchte. Beim TSV München-Milbertshofen kann ich neue Sportarten kennenlernen und die Stunden mit den Kindern machen mir großen Spaß. Ich bin gespannt, was ich in meinem freiwilligen Jahr noch alles erleben werde. ☺️

Auswärts-Wochenende wird zum Gewinner-Wochenende

25./26.10.2025 – Was für starke Partien unserer Leistungsmannschaften. Alle fünf Teams konnten am vergangenen Wochenende Ihre Spiele zum Teil überdeutlich gewinnen.

Die Erste zeigte in der Bayernliga ihr bestes Spiel und gewann in Augsburg überdeutlich mit 111:65. Obwohl nur zu acht angereist hatte die Mannschaft beim TSV Schwaben Augsburg von Anfang an das Spiel komplett im Griff. Bereits im ersten Viertel betrug der Vorsprung über 20 Punkte (36:14). Lediglich im zweiten Viertel zeigten auch die Knights ihr Können und hielten komplett mit (52:30). Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel war dann aber das Spiel entschieden. Mit einem 82:46 ging es für unser Team ins letzte Viertel. Dieses nahm man zum Teil zu locker, so dass auch der Gastgeber noch mal ordentlich punkten konnte. Am Ende setze sich unsere kleine, junge Truppe mit 111:65 durch.

Überlegene MIL Baskets

Auch die Zweite hatte in der Bezirksliga viel Spaß beim TSV Ismaning. Mit 80:53 ließen die Jungs der Heimmannschaft keine Chance. Nach zuvor zwei Niederlagen war dieser Sieg ganz wichtig für unser Team.

In der Bezirksklasse bleibt die U18 weiter an der Spitze. Trotz der Ausfälle einiger wichtiger Leistungsträger siegte unsere Mannschaft mit 64:51 bei der DJK Landsberg.

Auch die U16 feierte in der Bezirksoberliga ihren nächsten Sieg. Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte, erhöhte unsere Truppe in der zweiten Halbzeit das Tempo und gewann deutlich mit 78:55 beim TSV Gräfelfing 2.

Ein echtes Kampfspiel sahen rund 50 Zuschauer bei der Partie unserer U14 bei der DJK Rosenheim. Beide Mannschaften spielten einen ordentlichen Basketball in der Bezirksoberliga und gaben ihr Bestes. Aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit siegten unsere Jungs mit 67:63 und bleiben damit in der oberen Hälfte der Tabelle.

Glücklich nach dem Kampfspiel der U14
1. Hälfte Flop – 2. Hälfte Top – die U16

Ganz perfekt war das Wochenende nicht, einige Teams mussten auch Niederlagen hinnehmen, doch das ist im Sport ganz normal.

In der Bezirksklasse unterlag die Dritte bei der DJK Landsberg 2 mit 54:71.
Die U14-2 musste sich ebenfalls in der Bezirksklasse beim TSV Gräfelfing mit 58:69 geschlagen geben.
In der Kreisliga hatte unsere U12 beim TuS Fürstenfeldbruck einen schlechten Tag erwischt und verlor verdient mit 42:53.
Auch die Ü40-1 musste ihre erste Niederlage hinnehmen. Bei den BC Hellenen hieß es am Ende 51:61.

Mitgliederversammlung am 20.10.2025

Der TSV München-Milbertshofen e.V. hat am 20.10.2025 eine ordentliche Mitgliederversammlung im Lehrsaal im 1. Stock der Vereinsanlage abgehalten. Im Zusammenhang damit fanden Nachwahlen statt.

Nachwahl eines Präsidiumsmitglieds und eines Mitglieds des Wirtschaftsbeirates

Die Wahl wurde vom Präsidenten Christian Hanf durchgeführt. Die bisherige Vize-Präsidentin Brigitte Mayr musste aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung zurücktreten. Es gibt einen Wahlvorschlag für den Vize-Präsidenten: Rudolf Behacker steht für die Übergangszeit bis zur nächsten regulären Wahl zur Verfügung. Die Wahl war einstimmig bei Enthaltung des Betroffenen; Rudolf Behacker hat die Wahl angenommen. Die Position im Ehrenausschuss wird Rudolf Behacker auch weiterhin bekleiden, da dieses Amt nicht mit seinem neuen Amt als Vize-Präsident kollidiert.

Allerdings scheidet Rudolf Behacker damit aus dem Wirtschaftsbeirat aus; es wurden somit zwei neue Mitglieder gesucht. Folgende Kandidaten stellten sich zur Wahl: Christine Apfelbeck und Stefan Feiler. Die Wahl erfolgte einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen, diese haben die Wahl angenommen.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung finden Sie hier:

Von den Abteilungen Boxen und Taekwondo wurden aufgrund der gestiegenen Gebühren (z.B. von Seiten der Sportfachverbände) Anträge auf Erhöhung des Abteilungsbeitrags gestellt. Die Anträge wurden einstimmig (Boxen) bzw. mit einer Gegenstimme (Taekwondo) von der Mitgliederversammlung angenommen.

Die neuen Mitgliedsbeiträge gültig ab 01.01.2026 finden Sie hier: 

TSV MIL Mitgliedsbeiträge 2026Herunterladen

Halloween beim Zumba Kids

In der Woche vor den Herbstferien steigt jedes Jahr der Gruselfaktor in der Zumba® Kids Stunde.

So auch dieses Jahr wieder. Fast alle Teilnehmer*innen kamen verkleidet und haben sich bei bunter Party-Beleuchtung zusammen und auch alleine tänzerisch verausgabt. Natürlich war auch Trainerin Jacqueline gruselig verkleidet – leider hat niemand von unserer bösen Fledermaus Fotos gemacht.

Als Abschlussspiel durften die Kinder hüpfende und rollende Augäpfel (Tischtennisbälle) aufsammeln. Jede Menge Spaß war somit vorprogrammiert.

Die laufende Kursreihe Zumba® Kids geht noch bis zu den Weihnachtsferien – im Januar starten dann die nächsten Kurse (Montag 17.30 Uhr für Kinder von 6-9 Jahren und Donnerstag 17.30 Uhr für Kids 9-12 Jahren). Für dieses Programm kann man sich ab Mitte/Ende Dezember anmelden, sobald die neuen Termine auf der Internetseite veröffentlicht sind.

Zumba Kids – TSV Milbertshofen

TSV Milbertshofen — SV Bruckmühl 26:26

Schadensbegrenzung in den letzten Minuten 

25.10.2025 — Nach dem auswärts verlorenen Derby und der vierten Niederlage in Folge mussten für Milbertshofen endlich wieder Punkte her. Mit dem Heimsieg gegen Aufsteiger Bruckmühl wollte man nun endlich die längste punktlose Phase seit dem Aufstieg in die BOL beenden und mit einem guten Gefühl und vor allem mit mehr Punkten auf dem Konto in die Herbstpause gehen. 

Entsprechend angeheizt startete Mil die Partie und stellte den Gästen von vorne herein eine stabile Abwehr entgegen. Mehrfach hielt sie bis zum passiven Spiel dicht und auch Keeper Kili zeigte in der Anfangsphase eine sehr starke Leistung. Im Angriff klappte vorerst alles und Milbertshofen zog davon: Nach dem 7:3 in der 15. Minute nahmen die Gäste die erste Auszeit und alles sah gut aus für die Hausherren! Doch Mil konnte sich nicht lange freuen, denn sie schafften es nicht mehr, die Leistung fortzuführen und fingen an, fahrig zu werden. Die Partie war nun ausgeglichen und 3 verworfene Würfe vom 6er brachten die Gäste schnell wieder ins Spiel. Mil’s Vorsprung schrumpfte bis zur Pause auf 12:10 weg. 

Auch in der zweiten Halbzeit fand Mil nicht zu seiner Anfangsform zurück. Bruckmühl hatte sich mittlerweile darauf eingestellt, etwas defensiver zu stehen um den direkten Durchbruch zu verhindern, anstatt das Verteidigen von Würfen aus zweiter Reihe zu priorisieren. Die Umstellung griff und Milbertshofen kam im Angriff nicht mehr so gut durch wie noch in der ersten Halbzeit. So blieb das Spiel etwa 15 Minuten lang ausgeglichen, bevor eine Hinausstellung gegen die Hausherren eine Schwächephase einleitete, in der ihnen gar nichts gelang. Nur noch passiv beteiligt sah Mil zu, wie Bruckmühl das Spiel drehte und die Führung konsequent ausbaute. Als man dann noch den zweiten Siebenmeter vergab, drohte Mil das Spiel völlig zu entgleiten, wie schon in der vorigen Woche gegen Schwabing. Milbertshofen lies erneut die Köpfe hängen und schien das Spiel 5 Minuten vor Schluss schon aufgegeben zu haben, bei einem Stand von 20:25. 

Doch irgendwie schafften es die Hausherren doch, aus der Verzweiflung Hoffnung zu schöpfen und sich aus dem Loch wieder hinauszukämpfen. Vor Allem in der Abwehr standen die Hausherren plötzlich wieder stabil und ließen nur noch einen einzigen Treffer zu. Wie plötzlich aufgewacht kam Milbertshofen ausgerechnet in den letzten 5 Minuten endlich ins Tempospiel und konnte die Abwehrleistung durch leichte Tore belohnen. So kam es in der letzten Minute doch noch zum Showdown bei einem Stand von 25:26, in welchem Mil jedem Angriff der Gäste standhalten konnte. In einer hitzigen Schlusssequenz schaffte es Mil noch ein Mal nach vorne und zog 3 Sekunden vor Schluss noch das Foul. Durch die Geistesgegenwärtigkeit von Kreisläufer Matthias Mesche, der im richtigen Moment einen brillanten Pass spielte, war Bruckmühl zur Notbremse gezwungen — Milbertshofen bekam tatsächlich noch den Siebenmeter nach Ablauf der Zeit. Glücklicherweise (und trotz zahlreicher vergebener Siebermeter in den letzten Spielen…) hielten Elia’s Nerven der Situation stand und die Halle konnte sich über einen geretteten Punkt freuen.

Obwohl sich die Milbertshofener über diesen Punkt glücklich schätzen können, sind sie erneut unter dem nötigen Niveau aufgetreten und hätten beinahe die 5. Niederlage in Folge kassiert. Spätestens jetzt steht Mil unter Zugzwang und hat nun 3 Wochen Zeit, sich zu sammeln, bevor es in der BOL mit ein paar richtig harten Spielen weitergeht. Als nächstes wartet die zweite Mannschaft aus Anzing, wo Mil in den letzten beiden Saisons keinen einzigen Punkt holen konnte. Trotzdem immer Forza Mil! 

TSV Milbertshofen — SV Bruckmühl 26:26 (12:10)
Im Tor: Kili Freilinger, Chris Gutbrod
Auf dem Feld: Mika Springer (4), Elia Schmidt (7), Matthias Mesche (1), Moritz Meister (1), Ilyas Karimi (1), Lukki Bananini (5), Georg Woywod, Momo Nußberger, Aron Baierlein (2), Nico Baierlein (5), Lars Baldauf