Laufabend Vaterstetten

29.05.2025 – Am Christi-Himmelfahrtstag startete die Milbertshofener Leichtathletin Emma Strzeletz (U16) in Vaterstetten – altersbedingt – erstmalig über die 100m-Sprintstrecke (im Vorjahr noch 75 m) und belegte mit einer Zeit von 13,74 s den vierten Platz beim Jahrgang W14. 

Emma (links) in ihrem Zeitlauf weit voraus, insgesamt Vierte

Mit dieser Zeit blieb sie unter der B-Qualifikationszeit ihres Jahrgangs (13,80 s) für die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften Ende Juli in Ingolstadt. Mit dieser Mindestleistung gibt es noch eine Beschränkung auf 50 Teilnehmerinnen, mit der A-Qualifikationszeit (13,60 s) wäre die Teilnahme davon unabhängig  gesichert. 

Restplätze für Pfingstferien-Camp 10.06.-13.06.2025

Noch nichts geplant in den Pfingstferien und auf der Suche nach einem Ferienprogramm für Kids von 8-12 Jahren? Dann seid Ihr beim TSV München-Milbertshofen genau richtig. Wir haben noch Plätze im Pfingstferien-Camp von 10.06. bis 13.06.2025, das von unseren Mitarbeiterinnen Sophia und Susl begleitet wird. Auf dem Programm stehen Ausflüge und sportliche Aktivitäten im Münchner Raum (z.B. Tierpark, Bowling, Stadtrallye, Fahrradtour mit Spielplatzbesuch, usw.) und viel Spaß. Die Kids können morgens immer zwischen 8 und 9 Uhr kommen bzw. gebracht werden – wenn alle da sind, startet das Programm. Rückkehr ist am Dienstag und Donnerstag um ca. 16 Uhr, am Mittwoch gegen 18 Uhr und am Freitag um ca. 14 Uhr. Für ein Mittagessen, Snacks/Obst und Getränke ist täglich gesorgt.

Anmeldung gerne noch bis zur Deadline am Freitag, 06.06.2025 / 12 Uhr. Preis: 229 Euro. Vereinsmitglieder bekommen eine Ermäßigung und zahlen nur 199 Euro; KiSS-Mitglieder zahlen einen Sonder-Preis von 179 Euro.

Der TSV bietet in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien regelmäßig Feriencamps an. Auch am schulfreien Buß- und Bettag wird ein sportliches Tagesprogramm angeboten. Infos rund um unsere Ferienbetreuung finden Sie hier:

Camps – TSV Milbertshofen

„Scheine für Vereine“ bei REWE ist zurück!

Sammeln für den TSV Milbertshofen – Die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ funktioniert wie folgt: Kunden erhalten bei jedem Einkauf in einem REWE-Markt pro 15 Euro Einkaufswert einen Vereinsschein. Diese Scheine können im Zeitraum vom 19.05. bis 22.06.2025 gesammelt und bis 09.07.2025 in der REWE-App oder über rewe.de/scheinefuervereine einem Verein – im Idealfall natürlich dem TSV München-Milbertshofen e.V. – zugeordnet werden. Die Vereine können den Gegenwert der gesammelten Scheine dann gegen verschiedene Prämien wie Sportgeräte, Trainingsmaterialien oder Mannschaftskleidung einlösen.

Der TSV hat sich auch dieses Jahr wieder unter dem Namen „TSV Milbertshofen München“ registriert und freut sich über viele Vereinsscheine aus den Reihen seiner Vereinsmitglieder, Eltern, Kursteilnehmer, Nachbarn, usw.. Einfach bei REWE einkaufen, Scheine sammeln und diese in der Geschäftsstelle des TSV abgeben oder in den Briefkasten werfen – wir scannen dann gerne für Euch.

Wir freuen uns über Eure Unterstützung!

Top beim Ludwig-Jall-Sportfest

24.05.2025 – Die Leichtathletikabteilung des TSV München-Milbertshofen war mit vier Jugendlichen in acht Einzeldisziplinen bei diesem ebenso traditionellen wie hochrangigen internationalen Event im Münchner Dantestadion am Start und alle Vier erreichten einen Podestplatz. Zudem wurden zwei Vereinsrekorde verbessert.

Johanna Frank unterbot bei ihrem 1500m-Lauf zwar nicht wie erhofft die 5-Minuten-Grenze, aber die Milbertshofener Bestmarke für WU20 aus dem Jahr 1983(!) mit 5:00,71. Dies brachte ihr den 3.Platz in ihrer Alterskategorie ein.

Lillian Heimerl (WU18) absolvierte zuerst den 100m-Hürden-Sprint mit persönlicher Bestzeit und fand sich damit ebenso im Mittelfeld ein, wie beim Speerwurf, ihrer zweiten Disziplin des Tages. Im Weitsprung schließlich konnte sie mit 5,12 m überzeugen und musste als Zweite nur einer österreichischen Konkurrentin auf dem Podest den Vortritt überlassen.

Johanna (vorne) läuft Vereinsrekord
Lillian im Weitsprung auf Platz 2

Nervenstark meisterte Nina Rusche (WU18) die durch eine Zeitplanänderung erfolgte Überschneidung ihrer ersten beiden Wettkampfdisziplinen. Nach 1,54 m im Hochsprung, was ihr den zweiten Platz einbrachte, konnte sie ohne Vorbereitung erst zum zweiten Versuch in den Dreisprung-Wettbewerb einsteigen, verbesserte dann aber immerhin den von ihr selbst aufgestellten Vereinsrekord für WU18 auf 10,02 m (Platz 6).  Im für sie abschließenden 400m-Lauf kam sie auf Platz 5.

Nach einem Jahr gesundheitsbedingter Pause absolvierte Colin Heimerl (M 14) seinen ersten Wettkampf mit Bravour. Im Speerwurf der MU16 erreichte er nicht nur Platz 3, sondern überbot mit 42,22 m auch die A-Qualifikationsweiten für die Bayerischen Meisterschaften in diesem und (für M15) im nächsten Jahr. 

Nina wieder über 10 m im Dreisprung
Colin mit Spitzenleistung

Medaillen-Regen

Die Milbertshofener Sportkeglerin Madlen Zwicknagl kann sich über einen Medaillen-Regen freuen. Am 04.05.2025 holte sie zusammen mit Olaf Übensee bei der Münchner Meisterschaft im „Tandem Mixed International“ den 1. Platz und somit die Goldmedaille. Das zweite Milbertshofener Tandem-Team, Laura und Maik Wöhle durfte sich über Platz 2 / Silber freuen. Durch diese Platzierung dürfen die beiden Teams den TSV München-Milbertshofen e.V. am 08.06.2025 bei der Bayerischen Meisterschaft in Augsburg vertreten.

Madlen & Olaf (Mitte) auf dem Siegertreppchen auf Platz 1, Laura und Maik (links) auf Platz 3

Am 10.05. belegte sie bei der Münchner Einzelmeisterschaft Platz 3 und hat sich durch die Bronzemedaille ebenfalls für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert, die am 14./15.06.2025 in Bamberg stattfindet.

Madlen (rechts) auf Platz 3

Den jüngsten Erfolg erzielte Madlen am 18.05.2025 mit dem Münchner Team bei der Bayerischen Mannschafts-Meisterschaft in Karlstadt. Hier belegte sie mit ihren Teamkolleginnen Platz 3 und konnte eine weitere Bronzemedaille einheimsen.

Madlen (ganz links) mit dem Münchner Team

Herzlichen Glückwunsch für die bereits erreichten Platzierungen und viel Glück für die Wettkämpfe, die noch bevorstehen!

Medaillen-Regen – hoffentlich kommen da bald noch mehr dazu!

Umgang mit Rassismus im Sportverein

20.05.2025 – In den über 600 Münchner Sportvereinen engagieren sich Tausende ehrenamtlicher ÜbungsleiterInnen sowie Vereinsfunktionäre und -funktionärinnen für Fair Play, Respekt, Integration und einen diskriminierungsfreien Raum in unserer Stadtgesellschaft.

Trotzdem sind auch wir im organisierten Sport nicht davor gefeit, mit Situationen umzugehen, in denen es zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Wie gehen Verantwortliche im Training und im Vereinsleben mit Rassismus-Vorwürfen oder -Vorfällen um? Wie erkennen wir Rassismus? Auf diese Fragen müssen wir im Sport Antworten finden und im konkreten Fall bereit sein zu handeln.

Deshalb hat der BLSV zu einer Informationsveranstaltung „Umgang mit Rassismus im Sport“ eingeladen, die am 20.05.2025 in den Räumlichkeiten des MTV München von 1879 e.V. stattfand. Knapp 40 Teilnehmende aus den Münchner Sportvereinen (u.a. unsere Geschäftsführerin Heyke Brandtner) und Vertreterinnen des Verbands waren anwesend und bekamen spannenden Input der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München. Auch von Seiten einzelner Vereine, die sich bereits intensiv mit der Thematik beschäftigen, gab es interessanten Anregungen, wie z.B. die Gründung eines Awareness Teams.

Nun seid Ihr als Mitglieder, Eltern, TrainerInnen etc. gefragt: Bitte teilt uns Eure Ideen, Wünsche, Bedürfnisse, Anregungen, was der TSV München-Milbertshofen e.V. unternehmen kann, um sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.

Wir möchten ein Team aufstellen, das sich mit der Thematik beschäftigt und sowohl als Ansprechpartner fungiert, als auch Aufklärungsarbeit leistet. Fühlt Ihr Euch dazu berufen oder habt Ihr eine Idee, wer dafür in Frage kommt?       

Wir freuen uns über Eure Kontaktaufnahme unter kontakt@tsv-milbertshofen.de oder telefonisch unter 089 / 3582716.

Karlsfelder Läufercup II

21.05.2025 – Zehn Tage nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an den Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km stellte sich die Milbertshofenerin Nina-Juliette Tätzsch in Karlsfeld der Herausforderung der 3000m-Strecke auf der Bahn, was eine deutlich höhere Grundschnelligkeit erfordert. 
Aufgrund ihres Leistungsstandes wurde sie in den schnelleren von zwei Läufen gesetzt, die bei dieser Veranstaltung traditionell nicht nach Geschlecht sondern nach persönlichem Leistungsstand eingeteilt werden. Dadurch hatte sie als einzige Frau ausschließlich Männer im Teilnehmerfeld ihres Laufes.

Nina-Juliette (ganz rechts) einzige Frau am Start des schnelleren Laufs


Nina-Juliette ließ im Ziel einige dieser Männer hinter sich und verbesserte dabei ihre persönliche Bestleistung und damit den Vereinsrekord für Frauen über 3000m um fast genau 10 Sekunden (!) auf 10:48,39 min ! Eine satte Leistung!  

Bayerische 10km-Straßenlauf-Meisterschaften

11.05.2025 – Am Muttertag fanden die Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften in Markt Indersdorf statt.

Erstmalig war mit Nina-Juliette Tätzsch auch eine Leichtathletin des TSV München-Milbertshofen e.V. bei einer derartigen Meisterschaft am Start und konnte sich bei den Frauen als Fünfte – ganz knapp hinter der Vierten – hervorragend platzieren.

Mit Ihrer Zeit (38:42) konnte sie auch ganz wesentlich zum Mannschaftserfolg der LG Stadtwerke München (Platz 1 bei den Frauen) beitragen.

Ungünstige (hohe) Temperaturen und die Streckenführung mit teils engen Kurven/Wenden verhinderten knapp eine persönliche Bestleistung (die gleichbedeutend mit einer Verbesserung des Vereinsrekords gewesen wäre).    

Nina-Juliette (vorne) im Spitzenfeld
Nina-Juliette (Mitte) siegreich in der Mannschaftswertung

Erfolgreich beim Savas Memorial Cup

10.05.2025 – Beim Savas Memorial Cup, einem Turnier, das vom TV Vohburg zum Gedenken an den verstorbenen Karate-Landestrainer Savas Gönenler veranstaltet wurde, erreichten die angereisten Milbertshofener Karateka beachtliche Ergebnisse. Unter über 300 Teilnehmern konnten sich folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer platzieren:

  • Giulia: 3. Platz bei den Schülerinnen weiblich
  • Shejma: 3. Platz bei den Kindern
  • Nik: 2. Platz in der U21-Kategorie und 3. Platz in der Leistungsklasse
Giulia / 3. Platz
Shejma / 3. Platz
Nik / 2. Platz
Nik / 3. Platz

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu diesen tollen Leistungen!

Gelungener Ehrungsabend beim TSV Milbertshofen

Am 04.04.2025 fand der traditionelle Ehrungsabend des TSV München-Milbertshofen in der Vereinsgaststätte Platzwirt statt.

Bei diesem Event werden zum einen langjährige Mitglieder für ihre treue Vereinszugehörigkeit gewürdigt, aber auch Mitglieder mit besonderen Verdiensten rund um den Verein werden geehrt. Zu diesem besonderen Anlass sind auch immer alle junggebliebenen Vereinsmitglieder ab 60 Jahren eingeladen, um die Jubilare gebührend zu feiern.

Alle Mitglieder, die im Jahr 2024 auf eine „runde“ Mitgliedschaft von 20, 25, 30, 35 usw. Jahren zurückblicken konnten, wurden vom Präsidenten Christian Hanf und vom Vorsitzenden des Ehrenausschusses, Rudi Behacker, zum Ehrungsabend eingeladen.

Vereinsmitglied seit 55 Jahren ist Brigitte Depuhl, die leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Ehemann Karl, Mitglied des Ehrenausschusses, nahm ihre Urkunde und Ehrennadel stellvertretend in Empfang. Seit 65 Jahren ist Hermine Fehn dem TSV treu verbunden und der „Dienstälteste“ in diesem Jahr ist Ehrenpräsident Günther Wagner, der bereits auf 70 Jahre Mitgliedschaft im TSV zurückblicken kann.  

Karl Depuhl (für seine Ehefrau Brigitte / Mitglied seit 1969)
mit Rudi Behacker (l) und Christian Hanf (r)
Hermi Fehn (Mitglied seit 1959) mit Christian Hanf (l) und
Beppo Kiener (r), Mitglied im Ehrenausschuss
Günther „Gische“ Wagner (Mitglied seit 1954)
mit Rudi Behacker (l) und Christian Hanf (r)

Weitere Ehrungen für ihre Jubiläen nahmen folgende Mitglieder entgegen:

20 Jahre: Christine Apfelbeck (Schützen), Michael Dempfle (Tischtennis), Alexandra Hanf, Werner Vögel, Olaf Wallat (alle 3 Handball), Inge Hargassner, Elfriede Hausmann, Harald Hausmann (alle 3 Turnen/Fitness)

25 Jahre: Willi Gerlach (Fußball), Christian Hank (Handball)

30 Jahre: Sandra Kopp (Kegeln), Beltan Rüstü (Basketball)

40 Jahre: Karl-Heinz Krefft (Schützen)

45 Jahre: Ralf Salfer und Wolfgang Schwatke (beide Aikido)

50 Jahre: Christian Hanf (Tennis, Präsident)

Eine weitere große Ehrung wurde den Präsidiumsmitgliedern Christian Hanf und Brigitte Mayr zuteil: Beide wurden aufgrund ihres langjährigen unermüdlichen Einsatzes rund um den TSV Milbertshofen zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Rudi Behacker moderierte den Abend sehr unterhaltsam, und die Geschäftsstelle sorgte für die musikalische Untermalung. Alle Anwesenden waren sich einig: das war der gelungenste Ehrungsabend seit langem!

Rudi Behacker (l) und Vize-Präsidentin Franziska Lehner (r)
mit den frischgebackenen Ehrenmitgliedern
Biggi Mayr und Christian Hanf
Für die zu ehrenden Damen gab es farbenfrohe Blumensträuße
Präsident Christian Hanf überreicht Rudi Behacker
ein Weinpräsent für seinen Einsatz