Karlsfelder Läufercup II

21.05.2025 – Zehn Tage nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an den Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km stellte sich die Milbertshofenerin Nina-Juliette Tätzsch in Karlsfeld der Herausforderung der 3000m-Strecke auf der Bahn, was eine deutlich höhere Grundschnelligkeit erfordert. 
Aufgrund ihres Leistungsstandes wurde sie in den schnelleren von zwei Läufen gesetzt, die bei dieser Veranstaltung traditionell nicht nach Geschlecht sondern nach persönlichem Leistungsstand eingeteilt werden. Dadurch hatte sie als einzige Frau ausschließlich Männer im Teilnehmerfeld ihres Laufes.

Nina-Juliette (ganz rechts) einzige Frau am Start des schnelleren Laufs


Nina-Juliette ließ im Ziel einige dieser Männer hinter sich und verbesserte dabei ihre persönliche Bestleistung und damit den Vereinsrekord für Frauen über 3000m um fast genau 10 Sekunden (!) auf 10:48,39 min ! Eine satte Leistung!  

Bayerische 10km-Straßenlauf-Meisterschaften

11.05.2025 – Am Muttertag fanden die Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften in Markt Indersdorf statt.

Erstmalig war mit Nina-Juliette Tätzsch auch eine Leichtathletin des TSV München-Milbertshofen e.V. bei einer derartigen Meisterschaft am Start und konnte sich bei den Frauen als Fünfte – ganz knapp hinter der Vierten – hervorragend platzieren.

Mit Ihrer Zeit (38:42) konnte sie auch ganz wesentlich zum Mannschaftserfolg der LG Stadtwerke München (Platz 1 bei den Frauen) beitragen.

Ungünstige (hohe) Temperaturen und die Streckenführung mit teils engen Kurven/Wenden verhinderten knapp eine persönliche Bestleistung (die gleichbedeutend mit einer Verbesserung des Vereinsrekords gewesen wäre).    

Nina-Juliette (vorne) im Spitzenfeld
Nina-Juliette (Mitte) siegreich in der Mannschaftswertung

Erfolgreich beim Savas Memorial Cup

10.05.2025 – Beim Savas Memorial Cup, einem Turnier, das vom TV Vohburg zum Gedenken an den verstorbenen Karate-Landestrainer Savas Gönenler veranstaltet wurde, erreichten die angereisten Milbertshofener Karateka beachtliche Ergebnisse. Unter über 300 Teilnehmern konnten sich folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer platzieren:

  • Giulia: 3. Platz bei den Schülerinnen weiblich
  • Shejma: 3. Platz bei den Kindern
  • Nik: 2. Platz in der U21-Kategorie und 3. Platz in der Leistungsklasse
Giulia / 3. Platz
Shejma / 3. Platz
Nik / 2. Platz
Nik / 3. Platz

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu diesen tollen Leistungen!

Gelungener Ehrungsabend beim TSV Milbertshofen

Am 04.04.2025 fand der traditionelle Ehrungsabend des TSV München-Milbertshofen in der Vereinsgaststätte Platzwirt statt.

Bei diesem Event werden zum einen langjährige Mitglieder für ihre treue Vereinszugehörigkeit gewürdigt, aber auch Mitglieder mit besonderen Verdiensten rund um den Verein werden geehrt. Zu diesem besonderen Anlass sind auch immer alle junggebliebenen Vereinsmitglieder ab 60 Jahren eingeladen, um die Jubilare gebührend zu feiern.

Alle Mitglieder, die im Jahr 2024 auf eine „runde“ Mitgliedschaft von 20, 25, 30, 35 usw. Jahren zurückblicken konnten, wurden vom Präsidenten Christian Hanf und vom Vorsitzenden des Ehrenausschusses, Rudi Behacker, zum Ehrungsabend eingeladen.

Vereinsmitglied seit 55 Jahren ist Brigitte Depuhl, die leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Ehemann Karl, Mitglied des Ehrenausschusses, nahm ihre Urkunde und Ehrennadel stellvertretend in Empfang. Seit 65 Jahren ist Hermine Fehn dem TSV treu verbunden und der „Dienstälteste“ in diesem Jahr ist Ehrenpräsident Günther Wagner, der bereits auf 70 Jahre Mitgliedschaft im TSV zurückblicken kann.  

Karl Depuhl (für seine Ehefrau Brigitte / Mitglied seit 1969)
mit Rudi Behacker (l) und Christian Hanf (r)
Hermi Fehn (Mitglied seit 1959) mit Christian Hanf (l) und
Beppo Kiener (r), Mitglied im Ehrenausschuss
Günther „Gische“ Wagner (Mitglied seit 1954)
mit Rudi Behacker (l) und Christian Hanf (r)

Weitere Ehrungen für ihre Jubiläen nahmen folgende Mitglieder entgegen:

20 Jahre: Christine Apfelbeck (Schützen), Michael Dempfle (Tischtennis), Alexandra Hanf, Werner Vögel, Olaf Wallat (alle 3 Handball), Inge Hargassner, Elfriede Hausmann, Harald Hausmann (alle 3 Turnen/Fitness)

25 Jahre: Willi Gerlach (Fußball), Christian Hank (Handball)

30 Jahre: Sandra Kopp (Kegeln), Beltan Rüstü (Basketball)

40 Jahre: Karl-Heinz Krefft (Schützen)

45 Jahre: Ralf Salfer und Wolfgang Schwatke (beide Aikido)

50 Jahre: Christian Hanf (Tennis, Präsident)

Eine weitere große Ehrung wurde den Präsidiumsmitgliedern Christian Hanf und Brigitte Mayr zuteil: Beide wurden aufgrund ihres langjährigen unermüdlichen Einsatzes rund um den TSV Milbertshofen zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Rudi Behacker moderierte den Abend sehr unterhaltsam, und die Geschäftsstelle sorgte für die musikalische Untermalung. Alle Anwesenden waren sich einig: das war der gelungenste Ehrungsabend seit langem!

Rudi Behacker (l) und Vize-Präsidentin Franziska Lehner (r)
mit den frischgebackenen Ehrenmitgliedern
Biggi Mayr und Christian Hanf
Für die zu ehrenden Damen gab es farbenfrohe Blumensträuße
Präsident Christian Hanf überreicht Rudi Behacker
ein Weinpräsent für seinen Einsatz

Top beim Germeringer Leichtathletikmeeting

10.05.2025 – Zwei U18-Athletinnen des TSV Milbertshofen starteten in jeweils drei Disziplinen und konnten mit guten Leistungen und Platzierungen zufrieden nach Hause fahren:

Lillian Heimerl machte den Anfang als Startläuferin der U20(!)-4x100m-Staffel der LG Stadtwerke München, die mit ihrer Siegerzeit (49,73) nur wenig entfernt von der Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften U20 (49,50) blieb. Trotz persönlicher Bestzeit über 100m konnte sie im hochrangigen Teilnehmerinnenfeld der U18 zwar den Endlauf nicht erreichen, aber im Weitsprung den Endkampf der besten acht unter 34 Teilnehmerinnen und bei fünf von sechs Sprüngen über 5 m  (der weiteste war leider übertreten) mit 5,17 m den 5.Platz belegen.

Lillian (links) Startläuferin der 4x100m-Staffel
Lillian regelmäßig über 5 m

Nina Rusche hatte mit einer besonderen Herausforderung zu kämpfen. Verlegungen der Anfangszeiten ihrer gewählten Disziplinen zwangen sie in einen „pausenlosen“ Wettkampfnachmittag. Nach ihrem ersten 400m-Lauf in einem Wettkampf (Platz 8) musste sie unmittelbar nach Zieleinlauf zum Hochsprung wechseln, den sie dennoch gewann (1,52m) und praktisch nahtlos zum Dreisprung, in dem sie auf Platz 5 (9,95m) landete – die beiden Sprungdisziplinen blieben zwar ohne persönliche Bestleistungen, waren angesichts der Umstände aber mehr als „solide“.        

Nina biegt über 400 m auf die Zielgerade ein
Nina (Mitte) – Siegerin im Hochsprung

Erfolgreich bei den Münchner Meisterschaften

11.05.2025 – Die Keglerinnen und Kegler des TSV München-Milbertshofen erzielten bei den Münchner Einzel-Meisterschaften hervorragende Ergebnisse:

Sylvia Otto (vorne): 1. Platz bei den Seniorinnen A

Madlen Zwicknagl (3.v.r.): 3. bei den Seniorinnen B

Christine Gaedtke (l.): 2. bei den Frauen

Sandra Kopp: 3 (2.v.r.). bei den Frauen

Manuela Bohm (r): 4. bei den Frauen

Laura Wöhle (3.v.l.): 1. bei den Juniorinnen

Luca Neumayr (2.v.l.): 1. bei den Junioren  

Olaf Übensee (Mitte): 3. bei den Senioren B

Durch diese Platzierungen dürfen einige unserer Keglerinnen und Kegler nun auch bei den Bayrischen Meisterschaften antreten, die im Juni stattfinden.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Jetzt noch für das Pfingst-Camp anmelden

So langsam wird es wieder sommerlicher und die Vorfreude auf den Sommer und damit die Pfingstferien steigt. Wer noch auf der Suche nach Aktivitäten und Betreuung für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren ist, kann sich freuen: es gibt noch freie Plätze im Pfingstcamp!

Da der 9. Juni der Pfingstmontag und somit ein Feiertag ist, geht das Camp von Dienstag, den 10. Juni bis Freitag, 13. Juni.Geplant sind verschiedene (Tages-) Ausflüge und Aktivitäten in und um den Verein. Die Kinder können ab 8.30 Uhr gebracht werden oder auch alleine kommen und werden, je nach Ausflugsziel bis etwa 16 Uhr gefordert und bespaßt.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

 

Aschheimer Mehrkampftag

04.05.2025 – Der erste Stadionwettkampf des Jahres in der Alterskategorie U14 brachte eine Fortsetzung des gelungenen Saisonauftakts für die Leichtathletikabteilung des TSV München-Milbertshofen e.V..

Beim Aschheimer Mehrkampftag erzielte Arthur Blechschmidt im Vierkampf in allen vier Einzeldisziplinen (75m, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf) persönliche Bestleistungen – trotz widriger Wetterbedingungen – und kam damit in der Gesamtwertung auf den 5. Platz des Jahrgangs M12. 

Beim zusätzlichen 800m-Lauf der M12 lief er zudem mit 2:53,97 als Zweiter ins Ziel und aufs Siegerpodest. 

Arthur (ganz links) auf dem Podest

Arthur (Mitte) am Start

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Tenniscamp in den Pfingstferien

Die Tennisschule PlayTennis bietet in den Pfingstferien auf den Sandplätzen des TSV Milbertshofen wieder einen 4-tägigen Tenniskurs für Kinder und Jugendliche an.


Zeitraum: Dienstag, 10.06. bis Freitag, 13.06.2025.
Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr.
Kursgebühr: Mitglieder der Tennisabteilung 200,- Euro / Nichtmitglieder 220,- Euro.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren. Das Camp wird vom erfahrenen Tennislehrer Stefan Parusel und seinem Team durchgeführt. Die Gruppen werden je nach Anmeldungen eingeteilt. Geplant ist, in 3 Kleingruppen mit je 4-5 Schülern zu trainieren.
Bei schlechtem Wetter findet das Camp trotzdem statt. In diesem Fall steht das Clubhaus für Spiele und Theorie-Unterricht zur Verfügung. Eine Rückzahlung der Kursgebühr aufgrund von ausgefallenen Regenstunden erfolgt nicht.


Für zusätzliche Informationen und Anmeldung bitte direkten Kontakt mit Stefan Parusel aufnehmen: stefanparusel@aol.com, Tel.: 0172 856 26 03

Achtung: Es handelt sich hierbei um KEIN Angebot des TSV München-Milbertshofen e.V. – Veranstalter ist die Tennisschule PlayTennis, Stefan Parusel, Bonnerstr. 22, 80804 München.

Pfaffenhofener Mehrkampftage

26.04./27.04.2025 – Für einen sehr gelungenen Start der Milbertshofener Leichtathleten in die „Freiluftsaison“ (Stadionwettbewerbe) sorgte Lillian Heimerl am letzten Osterferienwochenende bei den Pfaffenhofener Mehrkampftagen.

Im Siebenkampf der WJU18 sorgte sie gleich am ersten Tag für einen fulminanten Auftakt. Mit persönlichen Bestleistungen im 100m-Hürdenlauf, im Hochsprung, und im Kugelstoß (im Freien: 10,20m) und einer guten Zeit im abschließenden 200m-Lauf verbesserte sie den von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord im Vierkampf ihrer Altersgruppe, was auch den ersten Platz in der Zwischenwertung (als Vierkampf) der Veranstaltung bedeutete.

Mit mehr als soliden Leistungen am zweiten Tag im Weitsprung, Speerwurf und 800m holte sie sich auch den Gesamtsieg im Siebenkampf der WU18 und übertraf mit 4025 Punkten zudem ihren Vereinsrekord sehr deutlich. Als „Nebenprodukt“ resultierte – im Team mit zwei anderen Athletinnen der LG Stadtwerke München – der zweite Platz in der Mannschaftswertung aller weiblichen Teilnehmerinnen aller Alterskategorien (nur ein „Frauen“-Team war besser).   

Lillian (li): Konzentrierter Start am ersten Tag

Vereinsrekord für Kugelstoß WU18 „im Freien“

Auf dem Weg zum Sieg (200m, 1.Tag)