Vize in der Schweiz

Am vergangenen Wochenende (24.-26.10.2025) durfte das Rollstuhl-Rugby-Team des TSV München-Milbertshofen e.V., die Munich Rugbears, an der 18. Schweizer LowPointChallenge teilnehmen. Nach einem gelungenen Start ins Turnier hatten die Rugbears am Sonntag in Halbfinale und Finale gleich zwei Sport-Rollstühle mit technischen Schwierigkeiten, die Unruhe ins Team brachten. Robert konnte nicht einmal mehr im eigenen Stuhl starten, sondern musste sich einen leihen. Diese Umstände sorgten für einen schlechten Start ins Spiel und einen frühen Rückstand, der gegen die starken Lowlands Lowies aus Holland trotz einer guten Leistung nicht mehr aufgeholt werden konnte.

Wir gratulieren dem Team um @reda_haouam aus den Niederlanden zum Turniersieg, well deserved. Mit ihrer Leistung sind die Milbertshofener Rollis trotzdem sehr zufrieden und freuen sich jetzt schon auf eine Teilnahme im nächsten Jahr.

Zufriedene Zweitplatzierte –
die Rugbears aus München

TSV Milbertshofen – HSG B-one 34:26

25. Oktober 2025 – Starker Heimsieg gegen HSG B-one vor der Pause!

Nach dem Auswärtserfolg in Salzburg stand für die Milladies das nächste Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast war die HSG B-one – und die Milbertshofenerinnen zeigten erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung. Mit einer stabilen Abwehr, viel Einsatzbereitschaft und einer sicher agierenden Torfrau gelang ein verdienter 34:26 (19:13) Sieg.

Von Beginn an bestimmten die Gastgeberinnen das Tempo und nutzten ihre Chancen konsequent. Durch gutes Zusammenspiel und klare Aktionen im Angriff konnte man sich bereits zur Halbzeit eine komfortable Führung erarbeiten. Auch im zweiten Durchgang blieb das Team konzentriert und ließ den Gegnerinnen kaum Möglichkeiten, den Rückstand zu verkürzen.

Besonders die Defensive überzeugte über weite Strecken des Spiels – immer wieder konnten wichtige Bälle erobert und Tempogegenstöße erfolgreich abgeschlossen werden. Auch die Torfrau der Milladies zeigte mehrere starke Paraden und hatte großen Anteil am Erfolg.

Mit diesem Sieg festigt der TSV Milbertshofen seinen Platz in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga und geht mit 10:2 Punkten als Tabellenzweiter in die wohlverdiente dreiwöchige Spielpause.

Endstand: TSV Milbertshofen – HSG B-one 34:26 (19:13)

Es spielten (und trafen):

Antonia Braun (3), Mika Heimerl (5), Félice Oberst, Juliane Heidegger (1), Savin Jalal Hussain (1), Lea Springer, Sandra Bothfeld (1), Lena Haeggberg (6), Raphaela Pfund (4), Elin Carotta (7), Lisa Ebensperger, Dana Lippmann (3/3), Jasmin Landsgesell (1), Mira Walter, Annika Roßkopf (2), Alex Döring (A), Peter Galler (B), Laura Stolz (C)

Jetzt anmelden: Tagesbetreuung für Kinder am Buß- und Bettag

Liebe Schulkinder, liebe Eltern,

der TSV München-Milbertshofen e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Tagesbetreuung am schulfreien Buß- und Bettag an.

Mittwoch, 19.11.25

Von 8:00-16:00 Uhr können alle Schulkinder (1. – 4. Klasse) bei uns an der „B&B Tagesbetreuung“ inklusive warmen Mittagessen teilnehmen.
Wir haben ein abwechslungsreiches Sportprogramm, und die Kinder können an diesem Tag in verschiedene Abteilungen schnuppern (z.B. Handball, Zumba-Kids, Judo, usw.).


Unter den Eindrücken vom letzten Jahr findet ihr das Anmeldeformular mit allen wichtigen Daten zu dem Tag. Die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns, wenn viele von euch mit dabei sind!

Euer TSV-Team

Teamarbeit bei Indiaca
Judo Schnuppertraining
Kegel-Wettbewerb
Tischtennis in der Halle

Hier der Link zum Dokument für die Anmeldung:

Das TSV-Team stellt sich vor – Nr. 1: Tizian

Beim TSV München-Milbertshofen e.V. hat sich in letzter Zeit personell einiges getan. Deswegen möchten wir Euch unsere Neuzugänge nach und nach vorstellen.

Den Anfang macht unser dualer Student Tizian:

Tizian Zieglmeier

Servus, mein Name ist Tizian Zieglmeier und ich bin seit Oktober als dualer Student in der Geschäftsstelle des TSV Milbertshofen tätig.

Ich bin 22 Jahre alt und studiere Sportbusiness Management im Master – nach meinem Bachelorstudium in BWL an der LMU. Neu bin ich zwar beim TSV aber nicht in Milbertshofen, da ich hier bereits das Gymnasium besucht habe. Sportlich bin ich vor allem als Läufer aktiv, engagiere mich aber auch in einem Schützenverein im Münchner Osten – dort bin ich u.a. Trainer in der Sommerbiathlon Abteilung.

Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, meine Begeisterung für Sport und Betriebswirtschaft im Rahmen meiner Aufgaben in der Kinder- und Mittagsbetreuung, im Büro, der Mitgliederverwaltung, und im Bereich Social Media einzubringen.

Ich freue mich auf dieses neue Kapitel und die nächsten (mindestens) 2,5 Jahre beim TSVMM!

SHC Salzburg – TSV Milbertshofen 31:39

18. Oktober 2025 – Milladies auch international erfolgreich

Das Auswärtsspiel war ganz nach dem Motto „Milbertshofen spielt international 🎶“ – Salzburg stand auf der Tagesordnung.
Bereits vormittags machten wir uns auf den Weg, um die Zeit vor dem Spiel mit dem Erkunden der Stadt zu verbringen, bevor es dann gegen 19 Uhr hieß „Mil – Go, Mil – Go, Mil – Go“.

Mit großer Vorfreude starteten wir in eine anfangs recht ausgeglichene Partie. Nach etwa elf Minuten konnten wir uns Stück für Stück absetzen und gingen mit einer komfortablen Vier-Tore-Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurde es nochmal spannend: Salzburg kämpfte sich bis auf ein Tor heran. Mit unserer mentalen Stärke in engen Momenten fanden wir schnell wieder in unseren Rhythmus und konnten uns im weiteren Verlauf endgültig absetzen. Am Ende durften wir einen klaren 31:39-Auswärtssieg feiern – unser 4ter Sieg in Folge!

Es spielten (und trafen): Antonia Braun, Mika Heimerl (7), Juliane Heidegger (4), Sandra Bothfeld (1), Lena Haeggberg (8), Raphaela Pfund (2), Elin Carotta (10), Lisa Ebensperger (2), Dana Lippmann (4), Annika Roßkopf (1), Jasmin Landsgesell (Tor), Alex Döring (A), Peter Galler (B)

Erste gewinnt Krimi gegen Kaufbeuren

Ganz wichtige Punkte ergattern sich die MIL Baskets am dritten Spieltag in der Bayernliga. In einem spektakulären Spiel besiegen unsere Jungs die Mannschaft vom DJK Kaufbeuren mit 85:80. An einen Sieg der Heimmannschaft dachte vor dieser Partie kaum einer der rund 50 Zuschauer. Zu groß waren die körperlichen Nachteile gegen die Gäste. Die Allgäuer waren auf allen Positionen größer als unsere Jungs, vor allem am Brett. Zudem kam Kaufbeuren mit zwei Siegen nach Milbertshofen, während unsere Truppe ihre ersten beiden Spiele gegen die Top-Favoriten der Liga verlor.

Doch unsere junge Mannschaft, bei welcher gleich drei U18-Spieler mitspielten, kämpfte mit Ausnahme der ersten Minuten im ersten und dritten Viertel bravourös. Sie gab sich auch bei höheren Rückständen nicht auf und spiele mutig mit. Zwar gelang kaum ein Wurf aus der Distanz, doch die Drives zum Brett waren meistens erfolgreich. Und so sicherten sich die MIL Baskets über ein 21:24, 45:44, 61:64 und dem Endstand von 85:80 ihre ersten Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Am kommenden Wochenende geht es nach Augsburg zum nächsten wichtigen Duell.


Niederlagen für Zweite und Dritte

Ohne mehrere wichtige Spieler war es für die Zweite ein Ding der Unmöglichkeit gegen München Basket 2 in der Bezirksliga das Spiel zu gewinnen. Gegen das Topteam von der Dachauer Straße setze es daher eine 59:83-Niederlage. Überraschenderweise verlor auch die Dritte ihre Partie in der Bezirksklasse gegen den TSV Partenkirchen. An dem Abend funktionierte einfach gar nichts bei unserer Mannschaft, so dass der 79:54-Sieg der Gäste vollkommen verdient war. Mehr Glück hatte dagegen unsere zweite Ü40-Mannschaft. Beim Erzrivalen aus Bad Tölz setzen sich unsere Oldies mit 54:46 durch.


Die Ergebnisse der Jugend:

Bezirksklasse: U18 vs. TSV 1898 Penzberg 71:53
Bezirksoberliga: U14 vs. TSV 1898 Penzberg 41:75
Kreisliga: U14w vs. TG Landshut 57:31
Kreisliga: U12 vs. TSV Dachau 2 77:27

„Herbstrauswurf“ 

18.10.2025 – Als „Zugabe“ zur abgelaufenen Saison nahmen die Geschwister Heimerl mit großem Erfolg am traditionellen „Herbstrauswurf“ in Oberschleißheim teil. 

Zwar verpasste Lilian Heimerl noch knapp um 8 cm den Podestplatz im Diskuswurf, siegte aber souverän sowohl im Speerwurf als auch im Kugelstoß der WU18 – hier mit Vereinsrekord (11,25m)!

Auch Colin Heimerl konnte sich bei seinem einzigen Start an diesem Tag mit einem Speerwurf auf 45,14 m (persönliche Bestleistung) im letzten Versuch den 1. Platz auf dem Siegerpodest sichern. 

Lillian (mitte): 3 Disziplinen / 2 Siege
Colin: Steigerung und Sieg im Speerwurf

Dritte siegt in Peissenberg – Niederlagen für Erste & Zweite

Ein durchwachsenes Basketball-Wochenende liegt hinter den MIL Baskets. Drei Siege, vier Niederlagen lautet die Bilanz.

Als einzige Herren-Mannschaft konnte die Dritte einen Sieg feiern. In ihrem ersten Saisonspiel gewann die Mannschaft in der Bezirksklasse mit 72:59 beim TSV Peissenberg. Für die Erste setze es dagegen in der Bayernliga die erwartete zweite Niederlage. Nach Jahn München letzte Woche, trat das Team nun beim nächsten Aufstiegsfavoriten, dem TSV München Ost an. Am Anfang noch zu siebt, ab dem zweiten Viertel nach der Verletzung von Robert dann nur zu sechst, lieferte die Truppe dennoch einen ordentlichen Fight ab. Gegen die körperlich überlegene Truppe aus dem Münchner Osten hatte man trotz guter Leistung aber keine Chance und verlor 57:90. Auch die Zweite hatte mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und mit einem Gegner, der über 40 Minuten Gas gab. Am Ende musste sich unsere Mannschaft mit 54:71 geschlagen geben.

Einen erfolgreichen Start in die neue Saison feierte unsere U18 in der Bezirksklasse. Beim TSV Dachau siegten unsere Jungs mit 69:44. Die U16-2 ließ in der Kreisliga in Mammendorf nichts anbrennen und gewann deutlich mit 97:57. Niederlagen mussten dagegen unsere beiden U14-Mannschaften einstecken. Die Erste verlor in der Bezirksoberliga erst nach Verlängerung 72:75 in Mammendorf, die Zweite nach einem tollen Defensefight mit 44:55 bei DJK SB München.

Am kommenden Wochenende geht es weiter mit zehn Heimspielen.

Internationaler Saisonstart

12.10.2025 – Zu Beginn der neuen Saison ging es für unsere Mädels der RSG nach Salzburg zum Internationalen Sissi Cup.

Sie präsentierten Ihre neuen Übungen und selbst die kleinsten konnten auch erste Erfahrungen sammeln.

Wir sind stolz auf die Leistungen der Mädels, die ihr Können im großen Internationalen Teilnehmerbereich zeigen konnten und alle Platzierungen in der Top 8 erreichten.

Wir freuen uns auf die neue Saison und sind gespannt was sie mit sich bringt.

Anna-Sophie auf dem Podest
Glücklich nach den erfolgreichen Übungen
Trainerin Lara mit ihren Schützlingen

mB: ASV Cham – TSV Milbertshofen 24:26

TSV Milbertshofen B-Jugend unterliegt knapp beim ASV Cham

* 4. Oktober 2025 — Am Samstag trat die männliche B-Jugend des TSV Milbertshofen mit einem kleinen Kader beim ASV Cham an. Viele Spieler mussten durchspielen, doch das Team zeigte großen Kampfgeist und Einsatzbereitschaft. In der ersten Halbzeit hatte Milbertshofen vor allem in der Abwehr Probleme mit den Einläufern der Chamer, wodurch die Gastgeber immer wieder zu Toren kamen. Der Torwart von Milbertshofen hielt das Team dabei mehrfach im Spiel und sorgte dafür, dass Cham nur knapp mit 12:11 in Führung ging.

Nach der Halbzeit setzte Cham seine Führung zunächst weiter durch, und Milbertshofen lag zeitweise mit bis zu sechs Toren zurück. Doch die Mannschaft kämpfte sich zurück und konnte das Ergebnis fast wieder ausgleichen. Trotz der vielen Durchspieler und Unterzahlsituationen zeigte das Team großen Einsatz und ließ nie die Köpfe hängen. Am Ende stand ein 26:24 für Cham auf der Anzeigetafel. Trotz der knappen Niederlage kann Milbertshofen stolz auf die gezeigte Leistung sein, insbesondere auf die starke Torwartleistung und den unermüdlichen Einsatz aller Spieler. Diese kämpferische Leistung gibt viel Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

Text von Tom Schifer