Pfaffenhofener Mehrkampftage

26.04./27.04.2025 – Für einen sehr gelungenen Start der Milbertshofener Leichtathleten in die „Freiluftsaison“ (Stadionwettbewerbe) sorgte Lillian Heimerl am letzten Osterferienwochenende bei den Pfaffenhofener Mehrkampftagen.

Im Siebenkampf der WJU18 sorgte sie gleich am ersten Tag für einen fulminanten Auftakt. Mit persönlichen Bestleistungen im 100m-Hürdenlauf, im Hochsprung, und im Kugelstoß (im Freien: 10,20m) und einer guten Zeit im abschließenden 200m-Lauf verbesserte sie den von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord im Vierkampf ihrer Altersgruppe, was auch den ersten Platz in der Zwischenwertung (als Vierkampf) der Veranstaltung bedeutete.

Mit mehr als soliden Leistungen am zweiten Tag im Weitsprung, Speerwurf und 800m holte sie sich auch den Gesamtsieg im Siebenkampf der WU18 und übertraf mit 4025 Punkten zudem ihren Vereinsrekord sehr deutlich. Als „Nebenprodukt“ resultierte – im Team mit zwei anderen Athletinnen der LG Stadtwerke München – der zweite Platz in der Mannschaftswertung aller weiblichen Teilnehmerinnen aller Alterskategorien (nur ein „Frauen“-Team war besser).   

Lillian (li): Konzentrierter Start am ersten Tag

Vereinsrekord für Kugelstoß WU18 „im Freien“

Auf dem Weg zum Sieg (200m, 1.Tag)

3. Korbballturnier in München – am 03. Mai 2025

Wir sind super stolz auch dieses Jahr wieder ein Korbballturnier in den heiligen Hallen des TSV München Milbertshofen ausrichten zu dürfen.
Am meisten freuen wir uns über das rege Interesse unserer befreundeten Mannschaften aus ganz Bayern (Allgäu & Unterfranken 😉 )

Wer ist dabei?
TSV Beetzigau, TV Irsee, TSV Haßfurt, FC Thalhofen, TSV Heidenfeld, TSV Schonungen, TSV Lendershausen, TSV Milbertshofen

Wo & Wann?
Samstag, 03.05.2025 – 10 Uhr // TSV München Milbertshofen, Hans-Denzinger-Straße 2, 80807 München

Wer spielt wann?

 

Für ausreichend Verpflegung ist wie immer gesorgt!

Das wird ein Fest! Wir freuen uns!

TSV Milbertshofen – TSV München-Ost 28:22

Milladies holen sich Meisterschaft und Aufstieg in die BOL.


5.April 2025 – Für die Damen 1 des TSV Milbertshofen stand Samstagnachmittag in heimischer Halle das letzte und zugleich alles entscheidende Spiel der Saison an. Nach einer beinahe perfekten Saison (das Unentschieden im ersten Saisonspiel kann hier gerne vergessen werden) sollte nun der Aufstieg im Spiel gegen die zweitplatzierte Mannschaft TSV München Ost gesichert werden. Auch die Mädels aus Ost hatten eine beeindruckende Saison gespielt, man wusste, dass das kein Kinderspiel werden würde.
Die Stimmung unter den Milladies war von Anfang an voll fokussiert, aber auch ein bisschen gute Laune und viel Vorfreude auf das Spiel waren spürbar. Dass die Gebrüder-Apfelbeck-Halle komplett voll war – ein Milladies-Fan schätzte die Zahl der angereisten Zuschauer*innen auf 300, das lassen wir mal so stehen – machte Vorfreude und Siegeswillen noch größer.

Am Anfang lieferten sich die Milladies und der TSV München Ost noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Milladies fiel es anfangs nicht leicht, ins Spiel zu finden, es gab viele gelbe Karten und frühe Zwei-Minuten-Zeitstrafen. Aber auch die kurzfristige doppelte Unterzahl bereits nach 8 Minuten brachte die Milbertshofener Mädels nicht zu sehr aus dem Konzept, und man fand von Minute zu Minute besser ins Spiel. Jede gelungene Abwehraktion sowie jedes Tor wurden von der Halle und der gesamten Bank lautstark gefeiert, dennoch dauerte es bis zur 22. Minute, bis sich die Milladies durch ein Tor von Rapha Pfund zum ersten Mal eine Zwei-Tore-Führung erspielen konnten. Die im gesamten Spiel glänzende Elin Carotta beendete die erste Halbzeit des Spitzenspiels mit einem verwandelten 7-Meter, und so konnte die Zwei-Tore-Führung mit in die Pause genommen werden.

Trainer Alex Döring muss in der Halbzeitansprache irgendetwas ausgesprochen richtig gemacht haben, denn die Milladies kamen mit noch mehr Willen und Power aus der Kabine. So fanden sie in der zweiten Halbzeit dann so richtig ins Spiel und konnten zeigen, dass sie den Aufstieg einfach verdient hatten. Nach gut 40 Minuten Spielzeit stand so ein 20:13 für die Milladies auf der Anzeigetafel! Die 7-Tore-Führung gab nun Sicherheit und Selbstvertrauen. Zusätzlich zu nun schönem und cleverem Angriffsspiel parierte Mira Walter sich in einen Rausch, phasenweise verzweifelten die Ostlerinnen allein an der überragenden Torfrau des TSV Milbertshofen.
Als dann der Abpfiff kam, stand es 28:22 für den TSV Milbertshofen, die Halle tobte, und die Milladies konnten endlich zu lang ersehnten „Aufsteiger-Gesängen“ ansetzen.
Was für eine Saison! 250 Tore Differenz, 100 Differenz zum Tabellenzweiten, 18 Spiele ungeschlagen und direkter BOL-Aufstieg. Was für eine Teamleistung! Wir gönnen uns jetzt eine verdiente Pause und sehen uns nächste Saison – in der BEZIRKSOBERLIGA.

Für den TSV Milbertshofen spielten und stiegen auf (und trafen):
Mika Heimerl (6), Félice Oberst, Juliane Heidegger (1), Savin Jalal Hussain, Lea Springer (1), Sandra Bothfeld, Lena Haeggberg (2), Rapha Pfund (3), Elin Carotta (11), Maren Wehnes (1), Mira Walter, Laura Stolz (2), Dana Lippmann (1), Annika Roßkopf, Alex Döring (A), Jasmin Landsgesell (B), Peter Galler (C)

TSV Trudering — TSV Milbertshofen 32:40 

Souveräner Auswärtssieg zum Ausklang. 

12.April 2025 – Zum letzten Spiel der Saison 2024/25 mussten die ersten Herren aus Milbertshofen noch ein Mal beim Ex-Trainer in Trudering ran. Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar: Trudering schon sicherer Absteiger und Milbertshofen irgendwo zwischen Platz 4 und 5. Nichtsdestotrotz war es der Mannschaft um Coach Lars Baldauf wichtig, gerade hier zwei Punkte mitzunehmen und der Saison einen würdigen Abschluss zu verleihen. Einen würdigen Abschluss wollten auch Lenni Kann und Birdy Vogel abgeben – das Spiel in Trudering war für beide das letzte in ihren Milbertshofener Karrieren.

Mit verletzungsbedingt etwas dezimierter Besatzung an Bord stach Milbertshofen in See und kam im Angriff schnell ins Spiel. Gegen die offensive Abwehr der Gastgeber kam der schnelle Rückraum aus Leo Hell, Alex Hinterwimmer und Aron Baierlein effektiv zu Lösungen. Oft reichte eine Lauftäuschung oder ein Einläufer um Lücken in die etwas unmotiviert scheinende Abwehr zu reißen. Auf der anderen Seite brauchte es jedoch etwas länger, um die eigene Abwehr auf Betriebstemperatur zu bringen. Nach 10 Minuten sah Milbertshofen bei einem Stand von 7:4 schon einen komfortablen Puffer zu den Gegnern. Dieser Puffer wuchs während der ersten Halbzeit auf +7 heran.

In der Halbzeitpause war beiden Mannschaften schon relativ klar, dass dieses letzte Saisonspiel keine Überraschung mit sich bringen würde. Wichtig wurde es eher, einige ungeschriebenen Ziele abzuarbeiten, wie etwa das erste Saisontor von Ernst Knöckl oder endlich bei einem Spiel 40 Tore zu erreichen. Dabei ließ sich Milbertshofen maximal Zeit und wartete bis zur allerletzten Spielsekunde, um Ernst beim Stand von 32:39 am Sechser freizuspielen. Umso größer jedoch der Jubel, als der Ball noch vor Ertönen der Sirene die Linie überschritt. Lenni gelang bei diesem Spiel sogar noch der persönliche Torrekord und traf 18 Mal. 

So geht eine alles in allem starke Saison zu Ende. Wenngleich Milbertshofen sich über das ein oder andere Unentschieden, das ein oder andere mit einem Tor verlorene Spiel oder die ein oder andere Aberkennung von Punkten durch zu spät angemeldete Doppelspielrechte ärgern wird, kann man auf die erfolgreichste Leistung seit dem Aufstieg in die BOL zurückblicken und Hoffnung schöpfen, in der kommenden Saison mit besserer Vorbereitung und ohne Trainerwechsel in letzter Sekunde noch besser abzuschneiden. 

Als letztes bleibt nur übrig, Lenni und Birdy ein großes Dankeschön auszusprechen. Wer weiß, ob wir ohne euch den Aufstieg geschafft hätten, und wo wir jetzt nach dieser Saison stünden. Wir werden euer Engagement nicht vergessen ❤️

TSV Trudering – TSV Milbertshofen 32:40
Im Tor: Kili Freilinger, Chris Gutbrod 
Auf dem Feld: Mika Springer (4), Ilyas Karimi (2), Alex Hinterwimmer (2), Matthias Meschenmoser (2), Max Becker (1), Moritz Meister (2), Ernst Knöckl (1), Momo Nußberger, Lenni Kann (18), Aron Baierlein, Leo Hell (4), Basti Vogel (4)

Osterferien beim TSV

In der ersten Ferienwoche (14.04. – 17.04.2025) haben wir eingeschränkte Öffnungszeiten; in der zweiten Ferienwoche (22.04. – 25.04.2025) haben wir geschlossen, da unsere Mitarbeiter*innen teilweise in Urlaub oder im Rahmen von Feriencamps unterwegs sind sind. Ab Montag, den 28.04. stehen wir Ihnen wieder zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung.

* Anmeldungen für unsere Fitnesskurse, die wir per Mail erhalten, bearbeiten wir nach Eingangsdatum. Alternativ buchen Sie sich Ihren Platz gerne selbst über das Portal Eversports ein. Es gibt noch Restplätze in einzelnen Kursen.

* Wenn Sie eine Kegelbahn reservieren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsgaststätte „Platzwirt“ oder nutzen Sie das Portal Eversports für Ihre Buchung.

* Wenn Sie eine Frage zum Sportprogramm der Abteilungen haben, kontaktieren Sie bitte die Abteilungsleiterinnen bzw. Abteilungsleiter direkt – die Kontakte sowie alle notwendigen Informationen sind auf unserer Internetseite veröffentlicht.

* Tennisplatzbuchungen sind nur über Eversports möglich.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage!

Ihr Team des TSV München-Milbertshofen e.V.

Neue Fitness-Kursreihe ab April

Nach den Osterferien startet die neue Fitness-Kursreihe „Sommer 2025“ beim TSV München-Milbertshofen e.V. – los geht’s am 28.04.2025.

Es gibt noch Restplätze in einzelnen Kursen, wie z.B. Yoga, Pilates, Pilates mit Baby, Zumba Fitness, Zumba Gold, Aqua Zumba, Zumba Kids, STRONG Nation, Nordic Walking und Aqua Fitness. Einzelne Kurse sind bereits ausgebucht. Für alle diese Kurse ist eine Anmeldung im Voraus notwendig – Sie können uns entweder eine Mail schreiben oder sich direkt online über das Buchungs-Tool Eversports einbuchen.

Für welchen der obenstehenden Kurse Sie sich auch entscheiden – Vergnügen und körperliches Wohlbefinden sind auf jeden Fall garantiert, und ein positiver Trainingserfolg stellt sich mit Hilfe unserer motivierenden Trainer schon nach kurzer Zeit ein.

Infos zum neuen Kursprogramm des TSV Milbertshofen finden Sie wie immer hier:

Kurse – TSV Milbertshofen

Gelungenes Saisonende für die D-Jugend

Die letzte Woche der laufenden Saison für die Milbertshofener Handball-D-Jugend kann man mit drei Schlagworten beschreiben:

1.) Schwabing geärgert 2.) Gut verkauft und 3.) Spaß gehabt.

Am 29.03.2025 fanden die letzten reguläre Spiele beider Teams in der Vereinshalle statt.

Die D2 musste gegen den PSV München antreten. Trotz einiger schöner Aktionen im Angriff musste man sich gegen die körperlich überlegenen Jungs des Gegners mit 9:21 geschlagen geben, die die Milbertshofener in der Abwehr einfach nicht in den Griff bekamen. Nun gilt es, die erste D-Jugend-Saison als Neulinge abzuhaken, fleißig weiter zu trainieren, und die kommende Saison mit Spaß und Erfolg zu bestreiten.

Die D1 hatte gegen den Tabellenführer MTSV Schwabing noch eine Rechnung aus dem knapp verlorenen Hinspiel offen und war fest entschlossen, dieses Mal zwei Punkte zu holen. In einem sehenswerten Spiel, das für eine D-Jugend ein sehr hohes Niveau und ein noch höheres Tempo zu bieten hatte, gelang es den Milbertshofenern, den Lokalrivalen die ersten und einzigen Minuspunkte in der Saison abzuluchsen und den verdienten Sieg mit 26:24 für sich zu beanspruchen.

Am 05.04.2025 ging es für die D1 nach Anzing zum Final 4, wo der Bezirksligameister unter den jeweils Erst- und Zweitplatzierten der beiden Bezirksligen ausgespielt wurde. Das 1. Spiel gegen den SV Anzing ging unglücklich mit 18:19 verloren. Nach einem zunächst ausgeglichenen Beginn sorgte ein minimaler „Durchhänger“ zwischen der 9. und 3. Spielminute leider dafür, dass man mit 4 Toren in Rückstand geriet, was die MIL-Jungs am Ende trotz starkem Kampf nicht mehr ganz aufholen konnten. Somit hatten die Milbertshofener den Einzug ins Finale knapp verpasst, konnten aber den TSV Übersee beim Spiel um Platz 3 mit 22:18 klar in seine Schranken weisen.

Am 06.04.2025 organisierte das Trainerteam für beide Teams ein Saisonabschluss-Event im „Game On“. In dieser coolen Location wurden die Jungs in 5 Gruppen eingeteilt, die sich bei Wissens- und Ratespielen (z.B. Städte Erraten oder das Gewicht von Nudeln schätzen), Geschicklichkeitsspielen (Riesen-Jenga, Domino-Parkour) und Sportspielen (Basketballkörbe werfen, Würfel umdrehen) miteinander messen durften. Zum Abschluss trafen sich alle noch zum Pizza-Essen mit den Eltern der Spieler und ließen den Abend gemeinsam ausklingen.   

Campeones – Ü40-2 verteidigt den Titel

02.04.2025 – Yes, yes, yes! Die Ü40-2 ist wieder Meister! Und das vollkommen zu Recht!

Im letzten Spiel der Saison kam es in der Gebrüder-Apfelbeck-Halle zum Showdown zwischen dem TSV Ismaning und dem TSV Milbertshofen. Der Gewinner dieser Partie wird Meister, das war vor dem Spiel allen klar. Umso motivierter gingen beide Teams ans Werk. Unsere Jungs verglühten leider in der ersten Halbzeit. Die Defense stand wie eine Wand, aber vorne wollte kein einziger Wurf seinen Weg durch die Reuse finden. Während die Gäste munter aus allen Lagen trafen, konnte unser Team nur vereinzelt am Brett, bzw. über Fastbreaks scoren. Der Halbzeitrückstand betrug aber nur zehn Punkte (23:33), die Hoffnung auf den Sieg war immer noch da.

In der Halbzeitpause schwor sich unsere Truppe noch einmal ein und legte danach los wie die Feuerwehr. Drei Dreier innerhalb nicht einmal einer Minute und das Spiel war wieder offen. Vorne ging nun endlich was und hinten stand man weiterhin mehr als stabil. Und so wendete sich das Blatt und und unsere Oldies gingen mit einem 50:42 ins letzte Viertel. In diesem hieß die Devise Kämpfen bis zum Umfallen. Und so kam es dann auch. Auf beiden Seiten ging in der Offense nicht mehr viel, die Defense war überragend. Am Ende setzte sich unsere Ü40 mit 59:53 durch – echte Campeones!

Big Win in Neuötting

30.03.2025 – Das kann sich sehen lassen: Mit lediglich acht Mann – davon vier jünger als 22 – gewinnt die Bayernligamannschaft des TSV Milbertshofen souverän mit 85:66 beim TSV Enzinger Neuötting und holt damit den zweiten Sieg in Folge.

Auf ein starkes erstes Viertel (15:8) folgte ein schwächeres zweites mit lediglich 13 eigenen Punkten, wodurch unser Team zur Halbzeit mit 28:30 hinten lag. Doch nach dem Seitenwechsel starteten die Jungs mit einem Feuerwerk in der Offense. Mit 57 Punkten in der zweiten Halbzeit erzielte unsere Truppe so viel, wie in keinem anderen Spiel dieser Saison. Neuötting konnte nicht mehr mithalten, so dass unsere junge Truppe verdient mit 85:66 die zwei Punkte nach Milbertshofen holte.


Die weiteren Ergebnisse des vergangenen Wochenendes:

Bezirksliga: MIL Baskets 2 vs. SV Germering 63:54
Bezirksklasse: TSV München Solln vs. MIL Baskets 3 87:49
Kreisliga: SV Germering vs. Ü40 1 31:64
Kreisliga: Ü40 2 vs. TuS Fürstenfeldbruck 72:46
Kreisliga: Gautinger SC vs. U18 69:52
Bezirksoberliga: DJK SB München 2 vs. U16 1 74:63
Kreisliga: TSV München Solln 2 vs. U16 2 45:69
Bezirksoberliga: U14 1 vs. TG Landshut 69:50
Kreisklasse: U14 2 vs. TuS Fürstenfeldbruck 49:73
Kreisliga: ESV München vs. U12 34:76



1. Regio-Spieltag

Am 23.03.2025 fand der 1. Spieltag der Regionalliga Süd im Rollstuhl-Rugby in Tübingen statt. Die 2. Mannschaft der Munich Rugbears vom TSV Milbertshofen war mit am Start und musste gegen die Koblenz Speedos sowie gegen Frankfurt Mainpower antreten. Leider haben die Rugbears beide Spiele verloren: eines davon deutlich mit 22:34, das andere denkbar knapp mit 32:33. Trotzdem hat’s allen Spaß gemacht!

Am 10.05.2025 findet der nächste Spieltag statt – und zwar zuhause beim TSV München-Milbertshofen e.V. in der Gebrüder-Apfelbeck-Halle. Dann müssen sich die Rugbears mit den Tübingen Bulls, den Bayreuth 99’ers und den Wilden Schwaben Schmiden messen. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Den genauen Spielplan gibt’s dann im April.