Restplätze in den Schwimmkursen

Im September – pünktlich zum Schuljahres- und Kindergartenbeginn – starten unsere neuen Kursreihen und somit auch die Kinderschwimmkurse. Zum ersten Mal bietet der TSV München-Milbertshofen e.V. auch einen Kurs für Kinder ab 4 Jahren an, die entweder noch nicht alt genug für unsere „normalen“ Schwimmkurse (ohne Eltern, ab 5 Jahren) sind, oder sich noch nicht zutrauen, ohne ein Elternteil zum Schwimmkurs zu gehen. Hierfür gibt es noch freie Plätze.

Im Wasser planschen macht Spaß!
… und man darf sich auch mal hängen lassen!

Zudem starten ab KW 39 auch wieder 2 Anfängerkurse, ein Fortgeschrittenenkurs und ein Kraulkurs, in denen auch noch Restplätze frei sind.
Hier der Link zu den Kursen und zur Beschreibung, welche Voraussetzungen die Kinder für welchen Kurs brauchen: https://www.tsv-milbertshofen.de/kinderschwimmkurse/

Bei Interesse schreiben Sie gerne eine E-Mail an kontakt@tsv-milbertshofen.de. Folgende Infos brauchen wir:
* Welchen Kurs möchten Sie (Anfänger mit Eltern ab 4 Jahren, Anfänger ab 5 Jahren, Fortgeschrittene, Kraulkurs)
* Vorname und Nachname des Kindes
* Geburtsdatum
* Kontaktdaten (Telefonnummer und e-Mail-Adresse).

Neue Karate-Kurse für Kinder

Ab September geht’s wieder los: Die Karateabteilung des TSV bietet pünktlich zum Schulstart zwei neue Kinderkurse für Anfänger.

Zum einen gibt es einen Einsteigerkurs „Mini-Karate“ unter Leitung von Steven Bär (3. Dan) am Donnerstag. Der Kurs umfasst 6 Termine (25.09. – 30.10.2025) und richtet sich an Anfänger im Alter von 4 – 6 Jahren.

Für die älteren Kinder gibt es einen Anfängerkurs unter der Leitung von Steven Bär (Montag) und Mohamed Baidaq (Mittwoch). Der Kurs umfasst 12 Termine (22.09. – 29.10.2025 / 2x pro Woche) und ist für Kinder von 7 – 12 Jahre gedacht.

Die Kurse sind Voraussetzung für eine Aufnahme als Mitglied in die Karateabteilung, die dann ab November erfolgen kann.

So sieht Karate dann aus, wenn man ein paar Jahre Übung hat…

Die Anmeldung kann wahlweise per e-Mail an die Geschäftsstelle / kontakt@tsv-milbertshofen.de oder online über das Buchungsportal Eversports erfolgen (hier der Link zum Karate-Anfängerkurs: https://www.eversports.de/org/activity/621bca0b-3ae3-4aa8-a265-a5b19ef67bcc
und hier zu Mini-Karate: https://www.eversports.de/org/activity/60e6494c-e127-4385-907b-120a83b720b4).

Karate ist eine waffenlose Kampfkunst, die ihren Ursprung etwa um 500 n. Chr. in China findet und kein „Hau-Drauf“-Sport ist, sondern einem strengen Regelwerk unterliegt. So wird gerade Kindern bewusst, dass nicht der persönliche Sieg an erster Stelle steht, sondern die Achtung und der Respekt gegenüber Mitmenschen. Karate stärkt zusätzlich das Selbstbewusstsein, man trainiert Kraft, Ausdauer, Koordinations- und Reaktionsvermögen, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Außerdem wird der ganze Körper gleichmäßig gefordert.

Wir sind für den Förderpenny nominiert

Von 5. bis 26. August läuft das Voting bei der Aktion Förderpenny.

Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr auf www.foerderpenny.de für uns stimmt. Jeden Tag könnt ihr uns eine Stimme geben!
Erhalten wir die meisten Stimmen in der Region, erhalten wir von Penny eine Spende in Höhe von 1.500€

Also unterstütz uns und stimmt fleißig für uns ab – Vielen Dank!

Bring dich ein für deinen Verein

Ab dem 04. August geht die Aktion von Netto „Bring dich ein für deinen Verein“ wieder los!

Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden,
in Filialen ohne spendenfähigen Leergutautomaten wird der Pfandbon einfach an der Kasse gespendet.

Am Samstag, den 20. September., den 18. Oktober und den 15. November werden die Spenden von Netto verdoppelt.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und sagen Danke!

Leichtathletikabend im Dantestadion

Gute Platzierungen, etliche persönliche Bestleistungen und einen Vereinsrekord erzielten Milbertshofens Leichtathleten am Vorabend des letzten Schultages vor den Sommerfreien im Dantestadion. 
Theo Möbs (M15) und Marie-Theres Regler (W15) starteten beide über 100 m und 300 m und verbesserten jeweils ihre persönlichen Bestleistungen über diese beiden Sprintstrecken. Für Theo resultierte hieraus zweimal Platz 3, Marie-Theres landete auf den Plätzen 6 (100 m) und 8 (300 m).
Nina Rusche und Lillian Heimerl (beide WU18) kamen nicht an ihre Bestleistungen heran. Lillian musste ihren 800m-Lauf bei strömendem Regen absolvieren und kam als 8. ins Ziel, Nina belegte die Plätze 2 (Hochsprung) und 5 (400m). 

Theo (2. v. r.) im Kampf ums „Podest“
Marie-Theres sprintet zur persönlichen Bestleistung

Beim abschließenden späten 3000m-Lauf (Start um 21:30!) setzte Nina-Juliette Tätzsch nochmals einen Glanzpunkt, indem sie ihren eigenen Vereinsrekord für Frauen ein weiteres Mal (um 4,5 Sekunden) auf 10:43,86 min verbesserte und nur einer Konkurrentin nach langer gemeinsamer Führung den Vortritt lassen musste.   

            

Nina-Juliette verbessert nochmals den 3000m-Vereinsrekord

Restplätze für Sommerferien-Camp 08.09.-12.09.2025

Noch nichts geplant in der zweiten Hälfte der Sommerferien und auf der Suche nach einem Ferienprogramm für Kids von 7-10 Jahren? Dann seid Ihr beim TSV München-Milbertshofen genau richtig. Wir haben noch zwei Plätze im Sommer-Präventions-Camp PFIFFIX 2.0 von 08.09. bis 12.09.2025, das von unserem Mitarbeiter Tobias begleitet wird. Anmeldung bitte per Mail; bei mehr als zwei Anmeldungen entscheidet das Eingangsdatum.

Wir verbringen gemeinsam 5 erlebnisorientierte, schöne Tage in unseren Hallen, auf den Außenanlagen und mittags in unserer Vereinsgaststätte.
Wir spielen jeden Tag viele verschiedene Spiele und reisen dabei mit PFIFFIX, dem kleinen Murmeltier, durch verschiedene Erlebniswelten.
* zuerst ins Land der Freunde (Kennenlernen),
* danach ins Abenteuerland (Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit),
* dann in den Zauberwald (Kraft und Selbstvertrauen),
* später ins Schlaraffenland (gesunde Ernährung)
* und zuletzt zum Zaubersee (Sportspiele).

Für die Kinder gibt es Urkunden und Überraschungen zum mit nach Hause nehmen. Der bewegungsorientierte Kompaktkurs zur Primärprävention “Sturmfrei meets PFIFFIX 2.0“ soll Kinder für eine gesunde Lebensführung sensibilisieren und ihnen einen besseren Zugang zu ihrer Gesundheit ermöglichen. Bewegungsförderung steht im gesamten Programm im Vordergrund und wird durch weitere Unterziele ergänzt. Hauptziel ist es, die Kinder für den Sport und die Bewegung zu begeistern, so dass sie ihren Alltag „aktiv“ bewältigen. Das Gesundheitsprojekt ist ganzheitlich ausgerichtet und beinhaltet Themenfelder zur Stärkung des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Die Vermittlung der Inhalte geschieht spielerisch und erlebnisorientiert, wobei der Spaß an allen Aktivitäten immer im Vordergrund steht.

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen dieses Präventionsangebot mit 60-80% (ohne Gewähr; bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach!)
Sicher ist: Die Krankenkasse MHPlus übernimmt die Kosten für ihre Mitglieder komplett.

Der TSV bietet in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien regelmäßig Feriencamps an. Auch am schulfreien Buß- und Bettag wird ein sportliches Tagesprogramm angeboten. Infos rund um unsere Ferienbetreuung finden Sie hier:

Camps – TSV Milbertshofen

Sommerferien beim TSV vom 02.08. bis 24.08.2025

Liebe Mitglieder, Kursteilnehmende und Interessenten,

von Samstag, den 02.08. bis Sonntag, den 24.08.2025 hat der TSV München-Milbertshofen e.V. Vereinsferien. Während dieser Zeit sind die Sporthallen sowie die Geschäftsstelle geschlossen.

Ab dem 25.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt zu den Öffnungszeiten für Sie erreichbar und die Sporthallen stehen für den Trainingsbetrieb zur Verfügung.

* Anmeldungen für unsere Fitnesskurse, die wir per Mail erhalten, bearbeiten wir nach Eingangsdatum. Alternativ buchen Sie sich Ihren Platz gerne selbst über das Portal Eversports ein.

* Wenn Sie eine Frage zum Sportprogramm der Abteilungen haben, kontaktieren Sie bitte die Abteilungsleitung direkt – die Kontakte der Ansprechpartner*innen sind auf unserer Internetseite veröffentlicht.

* Wenn Sie eine Kegelbahn reservieren oder stornieren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsgaststätte „Platzwirt“ oder nutzen Sie das Portal Eversports.

* Tennisplatzbuchungen für unsere Mitglieder sind nur über Eversports und nicht telefonisch möglich

Wir wünschen Ihnen sonnige Wochen und sehen uns dann hoffentlich gesund und munter Ende August wieder.

Bayerische Meisterschaften der U16

27.07.2025 – Colin Heimerl sorgte für den Saisonhöhepunkt der Milbertshofener Leichtathleten! Zu den Bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt reiste er aufgrund seiner Vorleistungen und als oberbayerischer Meister seines Jahrgangs im Speerwurf leicht favorisiert an. Mit Würfen erneut über 40 m – der beste auf 41,03 – wurde er seiner Favoritenrolle gerecht und konnte im Speerwurf der M14 seinen ersten bayerischen Meistertitel feiern.

Colin nimmt Anlauf zum Meistertitel
Bayerischer Meister 2025
Emma mit gutem Start

Tags zuvor startete Emma Strzeletz im 100m-Sprint der W14 (46 Teilnehmerinnen!) und konnte sich – gesundheitlich leicht beeinträchtigt – nicht für die Finalläufe qualifizieren.                  

Bayerische Meisterschaft

Das Indiaca-Mixed-Team des TSV München-Milbertshofen e.V. nahm am 27.07.2025 an den Bayerischen CVJM-Meisterschaften in Naila (Oberfranken) teil. Die Milbertshofener*innen erreichten den 4. Platz. Neben spannenden Spielen kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. 🙂