Top beim Ludwig-Jall-Sportfest

24.05.2025 – Die Leichtathletikabteilung des TSV München-Milbertshofen war mit vier Jugendlichen in acht Einzeldisziplinen bei diesem ebenso traditionellen wie hochrangigen internationalen Event im Münchner Dantestadion am Start und alle Vier erreichten einen Podestplatz. Zudem wurden zwei Vereinsrekorde verbessert.

Johanna Frank unterbot bei ihrem 1500m-Lauf zwar nicht wie erhofft die 5-Minuten-Grenze, aber die Milbertshofener Bestmarke für WU20 aus dem Jahr 1983(!) mit 5:00,71. Dies brachte ihr den 3.Platz in ihrer Alterskategorie ein.

Lillian Heimerl (WU18) absolvierte zuerst den 100m-Hürden-Sprint mit persönlicher Bestzeit und fand sich damit ebenso im Mittelfeld ein, wie beim Speerwurf, ihrer zweiten Disziplin des Tages. Im Weitsprung schließlich konnte sie mit 5,12 m überzeugen und musste als Zweite nur einer österreichischen Konkurrentin auf dem Podest den Vortritt überlassen.

Johanna (vorne) läuft Vereinsrekord
Lillian im Weitsprung auf Platz 2

Nervenstark meisterte Nina Rusche (WU18) die durch eine Zeitplanänderung erfolgte Überschneidung ihrer ersten beiden Wettkampfdisziplinen. Nach 1,54 m im Hochsprung, was ihr den zweiten Platz einbrachte, konnte sie ohne Vorbereitung erst zum zweiten Versuch in den Dreisprung-Wettbewerb einsteigen, verbesserte dann aber immerhin den von ihr selbst aufgestellten Vereinsrekord für WU18 auf 10,02 m (Platz 6).  Im für sie abschließenden 400m-Lauf kam sie auf Platz 5.

Nach einem Jahr gesundheitsbedingter Pause absolvierte Colin Heimerl (M 14) seinen ersten Wettkampf mit Bravour. Im Speerwurf der MU16 erreichte er nicht nur Platz 3, sondern überbot mit 42,22 m auch die A-Qualifikationsweiten für die Bayerischen Meisterschaften in diesem und (für M15) im nächsten Jahr. 

Nina wieder über 10 m im Dreisprung
Colin mit Spitzenleistung

Karlsfelder Läufercup II

21.05.2025 – Zehn Tage nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an den Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km stellte sich die Milbertshofenerin Nina-Juliette Tätzsch in Karlsfeld der Herausforderung der 3000m-Strecke auf der Bahn, was eine deutlich höhere Grundschnelligkeit erfordert. 
Aufgrund ihres Leistungsstandes wurde sie in den schnelleren von zwei Läufen gesetzt, die bei dieser Veranstaltung traditionell nicht nach Geschlecht sondern nach persönlichem Leistungsstand eingeteilt werden. Dadurch hatte sie als einzige Frau ausschließlich Männer im Teilnehmerfeld ihres Laufes.

Nina-Juliette (ganz rechts) einzige Frau am Start des schnelleren Laufs


Nina-Juliette ließ im Ziel einige dieser Männer hinter sich und verbesserte dabei ihre persönliche Bestleistung und damit den Vereinsrekord für Frauen über 3000m um fast genau 10 Sekunden (!) auf 10:48,39 min ! Eine satte Leistung!  

Bayerische 10km-Straßenlauf-Meisterschaften

11.05.2025 – Am Muttertag fanden die Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften in Markt Indersdorf statt.

Erstmalig war mit Nina-Juliette Tätzsch auch eine Leichtathletin des TSV München-Milbertshofen e.V. bei einer derartigen Meisterschaft am Start und konnte sich bei den Frauen als Fünfte – ganz knapp hinter der Vierten – hervorragend platzieren.

Mit Ihrer Zeit (38:42) konnte sie auch ganz wesentlich zum Mannschaftserfolg der LG Stadtwerke München (Platz 1 bei den Frauen) beitragen.

Ungünstige (hohe) Temperaturen und die Streckenführung mit teils engen Kurven/Wenden verhinderten knapp eine persönliche Bestleistung (die gleichbedeutend mit einer Verbesserung des Vereinsrekords gewesen wäre).    

Nina-Juliette (vorne) im Spitzenfeld
Nina-Juliette (Mitte) siegreich in der Mannschaftswertung

Top beim Germeringer Leichtathletikmeeting

10.05.2025 – Zwei U18-Athletinnen des TSV Milbertshofen starteten in jeweils drei Disziplinen und konnten mit guten Leistungen und Platzierungen zufrieden nach Hause fahren:

Lillian Heimerl machte den Anfang als Startläuferin der U20(!)-4x100m-Staffel der LG Stadtwerke München, die mit ihrer Siegerzeit (49,73) nur wenig entfernt von der Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften U20 (49,50) blieb. Trotz persönlicher Bestzeit über 100m konnte sie im hochrangigen Teilnehmerinnenfeld der U18 zwar den Endlauf nicht erreichen, aber im Weitsprung den Endkampf der besten acht unter 34 Teilnehmerinnen und bei fünf von sechs Sprüngen über 5 m  (der weiteste war leider übertreten) mit 5,17 m den 5.Platz belegen.

Lillian (links) Startläuferin der 4x100m-Staffel
Lillian regelmäßig über 5 m

Nina Rusche hatte mit einer besonderen Herausforderung zu kämpfen. Verlegungen der Anfangszeiten ihrer gewählten Disziplinen zwangen sie in einen „pausenlosen“ Wettkampfnachmittag. Nach ihrem ersten 400m-Lauf in einem Wettkampf (Platz 8) musste sie unmittelbar nach Zieleinlauf zum Hochsprung wechseln, den sie dennoch gewann (1,52m) und praktisch nahtlos zum Dreisprung, in dem sie auf Platz 5 (9,95m) landete – die beiden Sprungdisziplinen blieben zwar ohne persönliche Bestleistungen, waren angesichts der Umstände aber mehr als „solide“.        

Nina biegt über 400 m auf die Zielgerade ein
Nina (Mitte) – Siegerin im Hochsprung

Aschheimer Mehrkampftag

04.05.2025 – Der erste Stadionwettkampf des Jahres in der Alterskategorie U14 brachte eine Fortsetzung des gelungenen Saisonauftakts für die Leichtathletikabteilung des TSV München-Milbertshofen e.V..

Beim Aschheimer Mehrkampftag erzielte Arthur Blechschmidt im Vierkampf in allen vier Einzeldisziplinen (75m, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf) persönliche Bestleistungen – trotz widriger Wetterbedingungen – und kam damit in der Gesamtwertung auf den 5. Platz des Jahrgangs M12. 

Beim zusätzlichen 800m-Lauf der M12 lief er zudem mit 2:53,97 als Zweiter ins Ziel und aufs Siegerpodest. 

Arthur (ganz links) auf dem Podest

Arthur (Mitte) am Start

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Pfaffenhofener Mehrkampftage

26.04./27.04.2025 – Für einen sehr gelungenen Start der Milbertshofener Leichtathleten in die „Freiluftsaison“ (Stadionwettbewerbe) sorgte Lillian Heimerl am letzten Osterferienwochenende bei den Pfaffenhofener Mehrkampftagen.

Im Siebenkampf der WJU18 sorgte sie gleich am ersten Tag für einen fulminanten Auftakt. Mit persönlichen Bestleistungen im 100m-Hürdenlauf, im Hochsprung, und im Kugelstoß (im Freien: 10,20m) und einer guten Zeit im abschließenden 200m-Lauf verbesserte sie den von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord im Vierkampf ihrer Altersgruppe, was auch den ersten Platz in der Zwischenwertung (als Vierkampf) der Veranstaltung bedeutete.

Mit mehr als soliden Leistungen am zweiten Tag im Weitsprung, Speerwurf und 800m holte sie sich auch den Gesamtsieg im Siebenkampf der WU18 und übertraf mit 4025 Punkten zudem ihren Vereinsrekord sehr deutlich. Als „Nebenprodukt“ resultierte – im Team mit zwei anderen Athletinnen der LG Stadtwerke München – der zweite Platz in der Mannschaftswertung aller weiblichen Teilnehmerinnen aller Alterskategorien (nur ein „Frauen“-Team war besser).   

Lillian (li): Konzentrierter Start am ersten Tag

Vereinsrekord für Kugelstoß WU18 „im Freien“

Auf dem Weg zum Sieg (200m, 1.Tag)

Werner-von-Linde-Sportfest

15.03.2025 – Als einzige Teilnehmerin des TSV München-Milbertshofen e.V. ging Emma Strzeletz bei diesen größten Hallenwettkämpfen für Jugendliche U16 und jünger in München an den Start. Im Starterfeld über 60m der W14 mit 40 Konkurrentinnen sprintete sie mit persönlicher Bestleistung knapp hinter der Siegerin auf den zweiten Platz.

Mit ihrer tollen Zeit (8,64 s) hat sie sich bereits auch so gut wie sicher für die Bayerischen Hallenmeisterschaften der U16 über die Sprintstrecke im nächsten Jahr qualifiziert.  

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!

Bayerische Hallen-Mehrkampfmeisterschaften

22.02.2025 – Auch in diesem Jahr bestätigte Lillian Heimerl bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften im Fünfkampf der WU18 in Fürth wieder ihr Mehrkampftalent.

Mit persönlichen Bestleistungen in zwei der fünf Einzeldisziplinen (Hochsprung, Kugelstoß) und guten Ergebnissen in den drei anderen (60m-Hürden, Weitsprung, 800m) errang sie in der Gesamtwertung den 6. Platz und trug damit entscheidend zu Platz 3 für die LG Stadtwerke München in der Mannschaftswertung der WU18 bei. 

Bilder:

1) Lillian konzentriert vor dem Hochsprung

2) Erste ihres Hürdenlaufs

3) Lillian (Mitte) unter den Besten Bayerns

4) auch erfolgreich fürs LGSWM-Team

Oberbayerische Crosslaufmeisterschaften

16.02.2025 – Bei den diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaften im Rahmen des Stadion-Cross beim PSV München konnte Johanna Frank ihren Vizemeistertitel in der WU20 über die „kurze“ Cross-Strecke (3400 m) aus dem Vorjahr verteidigen. Bei unangenehm eisigen Temperaturen lief sie lange gemeinsam mit der späteren Meisterin, bis in der letzten Runde ein kleiner Abstand zu jener nicht mehr aufzuholen war.

Auch Johannes Salat war wieder über die gleiche Strecke am Start und lief als Neunter der Männerkategorie ins Ziel. Die Konkurrenz der Cross- und Mittelstreckenspezialisten war erwartungsgemäß für den „Straßenläufer“ (10 km) auch in diesem Jahr zu stark, um eine vordere Platzierung zu erreichen. Für die im Frühjahr bevorstehenden 10-km-Läufe war die Teilnahme aber wieder eine gute Vorbereitung.         

Foto: Johannes (Mitte) in der Verfolgung eines Konkurrenten, Johanna (2.v.l.) noch knapp vor der späteren Meisterin

Munich Indoor 08.02.2025

Als einzige Starterin des TSV Milbertshofen bei diesem hochrangig besetzten Hallenwettkampf mit internationaler Beteiligung ging Lillian Heimerl bei zwei U18-Wettbewerben an den Start:

Beim ersten, dem 60m-Hürdensprint am Vormittag, konnte sie ihr Potenzial nicht vollständig abrufen, so dass nur eine Platzierung im Mittelfeld resultierte.

Im nachfolgenden 60m-Sprint – ohne Hürden – am Nachmittag verbesserte sie in ihrem Vorlauf aber deutlich ihre persönliche Bestzeit über diese Strecke und obwohl an diesem Tag damit nicht im Endlauf sicherte sie sich damit schon die A-Qualifikation für die Bayerischen Hallenmeisterschaften U20 des nächsten Jahres (für die 100m der U18 der Freiluftsaison 2025 bereits im Vorjahr).