05.07.2025 – Nina Rusche vertrat die Leichtathletikabteilung des TSV Milbertshofen bei den diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaften der U18-Jugend im Dantestadion. Mit drei „ungeraden“ Plätzen – davon zwei auf dem Siegertreppchen – in ihren drei Wettkampfdisziplinen tat sie das sehr erfolgreich:
* Im Hochsprung reichten ihr übersprungene 1,53 m für Platz 1 und brachten ihr somit den Titel „Oberbayerische Meisterin 2025“ ein!
* Trotz persönlicher Bestleistung (10,35 m) – zugleich Verbesserung des Vereinsrekordes – landete sie im Dreisprung „nur“ auf Platz 3.
* Im dazwischen liegenden 400m-Lauf kam sie als Zweite ihres Laufes ins Ziel, was Platz 5 in der Gesamtwertung der Läufe bedeutete.
28.06. / 29.06.2025 – Die Milbertshofener Leichtathleten können auf ein weiteres erfolgreiches Wochenende zurück blicken.
28.06.2025 – Münchner Einzelmeisterschaften U14 Hier nahm Klara Gröger als einzige aus der U14-Leichtathletik-Trainingsgruppe bei den diesjährigen U14-Einzelmeisterschaften im Dantestadion teil, um nach einem Jahr endlich wieder die 4-Meter-Marke im Weitsprung zu knacken. In vier ihrer sechs Versuche gelang ihr dies nicht nur, sie verbesserte zudem ihre persönliche Bestleistung gleich um 30 cm auf 4,37 m und beendete damit den Wettkampf auf Platz 6 der W13.
Klara bei ihrem persönlichen Rekordsprung
29.06.2025 – Oberbayerische Meisterschaften der U16-Jugend Bei diesem Wettkampf waren die Milbertshofener Leichtathleten mit drei Jugendlichen bei den Meisterschaften der U16 in Vaterstetten vertreten. Als Erster gleich am Vormittag sorgte Colin Heimerl für den Erfolg des Tages, indem er den Speer auf 40,60 m warf und damit die Konkurrenz aus seinem Jahrgang deutlich hinter sich ließ: Oberbayerischer Meister 2025 im Speerwurf M14 !
Colin wirft wieder über 40 m …
… und holt damit den Meistertitel!
Theo Möbs (M15) startete anschließend gleich in zwei Sprint-Disziplinen: Obwohl er seine letzjährige Zeit über 100m um weit mehr als 1 Sekunde unterbot, reichte sie nicht zur Qualifikation für den Endlauf. Bei über 30° Celsius wenige Stunden später absolvierte er seinen ersten 300m-Wettkampf und lief auf einen nicht erwarteten 5.Platz!
Emma Strzeletz konnte sich ebenfalls nicht in den Endlauf der besten acht aus den Vorläufen der 60(!) Teilnehmerinnen im 100m-Lauf der W14 sprinten, obwohl sie in ihrem inzwischen dritten 100m-Wettkampf zum dritten Mal deutlich unter 14 Sekunden blieb.
Die Milbertshofener Sportlerin Nina Rusche (WU18) nutzte die Gelegenheit, am Fronleichnamstag beim alljährlichen speziellen Hochsprung-Event in Aschheim die eigene Form zu testen und sich zugleich einer hochkarätigen Konkurrenz aus weiblichen Teilnehmerinnen der Alterskategorien U18, U20, U23 und Frauen zu stellen. Als jüngste Athletin schied sie zwar erwartungsgemäß als erste aus, zeigte aber mit klar übersprungenen 1,52 m eine solide Leistung.
Das kleine aber teils hochkarätige Teilnehmerinnenfeld (u. a. mit den beiden aktuell besten deutschen Hochspringerinnen der U20 und der U18) wird von Carlo Thränhardt – hält noch immer den Hallen-Europarekord im Hochsprung mit 2,42 m – vorgestellt.
Nina unverhofft ganz oben
Nachdem die einzige weitere Teilnehmerin aus ihrer Alterskategorie mit einer Verletzung leider aufgeben musste, fand sich Nina unverhofft ganz oben auf dem Siegerpodest in der WU18-Wertung.
Unmittelbar vor den Pfingstferien waren zwei Milbertshofener Leichtathletinnen in Ingolstadt erfolgreich:
Ihren sehr beherzten 3000 m – Hindernislauf absolvierte Johanna Frank in 11:38,29 min und wurde damit Bayerische Vizemeisterin der weiblichen Jugend (WU20), nur knapp zwei Sekunden hinter der Meisterin. Hierzu ist besonders bemerkenswert, dass sie den von ihr selbst vor einem Jahr an gleicher Stelle aufgestellten Vereinsrekord um mehr als 33(!) Sekunden verbesserte und zudem die Mindestleistung zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften (WU20 – 12:30, Juniorinnen U23 – 12:00) weit übertraf.
Johanna am Wassergraben …
… und geehrt mit der Silbermedaille
Genau zur gleichen Zeit am gleichen Ort (Weitsprunganlage direkt neben dem Wassergraben des Hindernislaufs) nahm Lillian Heimerl am Weitsprung der WU18 im Rahmen des 23. Meet-IN teil. Nach einem verunglückten Beginn mit zwei Fehlversuchen arbeitete sie sich nervenstark mit ihrem dritten Versuch erst in den Endkampf und mit dem sechsten und letzten Versuch dann mit 5,03 m auf Platz 3 vor. Anstelle einer Urkunde gab es für die Podestplatzierten hier einen Sachpreis des Veranstaltungssponsors.
04.06.2025 – Zwei Abendwettkämpfe unter der Woche mit Milbertshofener Beteiligung:
Abendsportfest TUM-Campus: Drei Athletinnen des TSV Milbertshofen riskierten einen Start trotz drohenden Unwetters beim Abendsportfest auf dem Campus der Technischen Universität München mitten unter der Woche: Marie-Theres Regler nahm erstmalig an einem Wettkampf teil und konnte sich mit einem 5.Platz beim 100m-Sprint auf Anhieb im Vorderfeld der WU16 einfügen. Lilian Heimerl (WU18) bewies erneut ihre Vielseitigkeit mit den Plätzen 5 (Speerwurf WU18), 6 (100m-Sprint WU18) und 6 (Hochsprung WU20!). Nina Rusche (WU18) führte das Feld der Hochspringerinnen WU20 mit übersprungener Höhe von 1,50 an, als wegen Unwetters (Starkregen, Hagel) der Wettbewerb abgebrochen werden musste.
Marie-Theres: Erfolgreicher erster Start
Karlsfelder Läufercup III: Sie hat es wieder getan: Nina-Juliette Tätzsch verbesserte einen von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord. Dieses Mal war es der über 5000 m der Frauen, den sie um rund 40 Sekunden auf 18:49,98 min steigerte. Nur eine Konkurrentin war in Karlsfeld noch schneller.
31.05.2025 – Drei Mädchen der Milbertshofener Leichtathletikabteilung nahmen an den Mehrkampfmeisterschaften im Dantestadion erfolgreich teil, indem sie – alle mit persönlichen Bestleistungen im Dreikampf – „einstellige“ Platzierungen in ihrem jeweiligen Jahrgang erreichten, darunter auch einen Podestplatz.
Neben dem 100m-Sprint und dem Weitsprung musste Emma Strzeletz (W14) – wie schon vor zwei Tagen beim 100m-Sprint – mit dem Kugelstoßen dabei eine für sie neue Einzeldisziplin absolvieren. Auch diese Premiere gelang und brachte sie in der Dreikampfwertung mit auf den 5.Platz.
Nora Gröger (W13) konnte sich mit persönlichen Bestleistungen im 75m-Sprint und besonders im Weitsprung sowie einer erneut guten Ballwurfleistung im Dreikampf den 7.Platz im Teilnehmerinnenfeld ihres Jahrgangs sichern.
Klara, Emma, Nora (v. l.) – gut gelaunt beim Mehrkampf im Dantestadion
Emma dynamisch beim Weitsprung, einem Element jedes Mehrkampfes
Nora beim Ballwurf, ihrer besten Einzelleistung im Dreikampf
Ebenfalls mit zwei persönlichen Bestleistungen im 75m-Sprint und im Ballwurf sowie einem soliden Weitsprungergebnis konnte sich Klara Gröger (W13) im Dreikampf nicht nur vor ihrer Zwillingsschwester einreihen sondern als Dritte auch eine Medaille auf dem Siegerpodest entgegennehmen!
Klara (vorne) sprintet zur persönlichen Bestleistung über 75 m …
… und im Dreikampf als Dritte aufs Podest, begleitet von Schwester Nora (li, Platz 7).
29.05.2025 – Am Christi-Himmelfahrtstag startete die Milbertshofener Leichtathletin Emma Strzeletz (U16) in Vaterstetten – altersbedingt – erstmalig über die 100m-Sprintstrecke (im Vorjahr noch 75 m) und belegte mit einer Zeit von 13,74 s den vierten Platz beim Jahrgang W14.
Emma (links) in ihrem Zeitlauf weit voraus, insgesamt Vierte
Mit dieser Zeit blieb sie unter der B-Qualifikationszeit ihres Jahrgangs (13,80 s) für die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften Ende Juli in Ingolstadt. Mit dieser Mindestleistung gibt es noch eine Beschränkung auf 50 Teilnehmerinnen, mit der A-Qualifikationszeit (13,60 s) wäre die Teilnahme davon unabhängig gesichert.
24.05.2025 – Die Leichtathletikabteilung des TSV München-Milbertshofen war mit vier Jugendlichen in acht Einzeldisziplinen bei diesem ebenso traditionellen wie hochrangigen internationalen Event im Münchner Dantestadion am Start und alle Vier erreichten einen Podestplatz. Zudem wurden zwei Vereinsrekorde verbessert.
Johanna Frank unterbot bei ihrem 1500m-Lauf zwar nicht wie erhofft die 5-Minuten-Grenze, aber die Milbertshofener Bestmarke für WU20 aus dem Jahr 1983(!) mit 5:00,71. Dies brachte ihr den 3.Platz in ihrer Alterskategorie ein.
Lillian Heimerl (WU18) absolvierte zuerst den 100m-Hürden-Sprint mit persönlicher Bestzeit und fand sich damit ebenso im Mittelfeld ein, wie beim Speerwurf, ihrer zweiten Disziplin des Tages. Im Weitsprung schließlich konnte sie mit 5,12 m überzeugen und musste als Zweite nur einer österreichischen Konkurrentin auf dem Podest den Vortritt überlassen.
Johanna (vorne) läuft Vereinsrekord
Lillian im Weitsprung auf Platz 2
Nervenstark meisterte Nina Rusche (WU18) die durch eine Zeitplanänderung erfolgte Überschneidung ihrer ersten beiden Wettkampfdisziplinen. Nach 1,54 m im Hochsprung, was ihr den zweiten Platz einbrachte, konnte sie ohne Vorbereitung erst zum zweiten Versuch in den Dreisprung-Wettbewerb einsteigen, verbesserte dann aber immerhin den von ihr selbst aufgestellten Vereinsrekord für WU18 auf 10,02 m (Platz 6). Im für sie abschließenden 400m-Lauf kam sie auf Platz 5.
Nach einem Jahr gesundheitsbedingter Pause absolvierte Colin Heimerl (M 14) seinen ersten Wettkampf mit Bravour. Im Speerwurf der MU16 erreichte er nicht nur Platz 3, sondern überbot mit 42,22 m auch die A-Qualifikationsweiten für die Bayerischen Meisterschaften in diesem und (für M15) im nächsten Jahr.
21.05.2025 – Zehn Tage nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an den Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km stellte sich die Milbertshofenerin Nina-Juliette Tätzsch in Karlsfeld der Herausforderung der 3000m-Strecke auf der Bahn, was eine deutlich höhere Grundschnelligkeit erfordert. Aufgrund ihres Leistungsstandes wurde sie in den schnelleren von zwei Läufen gesetzt, die bei dieser Veranstaltung traditionell nicht nach Geschlecht sondern nach persönlichem Leistungsstand eingeteilt werden. Dadurch hatte sie als einzige Frau ausschließlich Männer im Teilnehmerfeld ihres Laufes.
Nina-Juliette (ganz rechts) einzige Frau am Start des schnelleren Laufs
Nina-Juliette ließ im Ziel einige dieser Männer hinter sich und verbesserte dabei ihre persönliche Bestleistung und damit den Vereinsrekord für Frauen über 3000m um fast genau 10 Sekunden (!) auf 10:48,39 min ! Eine satte Leistung!
11.05.2025 –Am Muttertag fanden die Bayerischen Straßenlaufmeisterschaften in Markt Indersdorf statt.
Erstmalig war mit Nina-Juliette Tätzsch auch eine Leichtathletin des TSV München-Milbertshofen e.V. bei einer derartigen Meisterschaft am Start und konnte sich bei den Frauen als Fünfte – ganz knapp hinter der Vierten – hervorragend platzieren.
Mit Ihrer Zeit (38:42) konnte sie auch ganz wesentlich zum Mannschaftserfolg der LG Stadtwerke München (Platz 1 bei den Frauen) beitragen.
Ungünstige (hohe) Temperaturen und die Streckenführung mit teils engen Kurven/Wenden verhinderten knapp eine persönliche Bestleistung (die gleichbedeutend mit einer Verbesserung des Vereinsrekords gewesen wäre).
Nina-Juliette (vorne) im Spitzenfeld
Nina-Juliette (Mitte) siegreich in der Mannschaftswertung