HSG München West – TSV Milbertshofen 23:20

Pleite beim Aufsteiger

* Am Samstag den 25.09.2025 gab es für die Milbertshofener Herren ein bisschen Jugendspiel-Feeling — bereits um 13:45 wurde im Münchner Westen zum Anpfiff gerufen. Gegner waren die Aufsteiger vom HSG München West, mit denen jetzt ein weiteres gut bekanntes Münchener Derby zurück in der BOL ist. 

Neben der frühen Anpfiffzeit stand das Spiel auch personell unter etwas ungewöhnlichen Vorzeichen. So war durch zahlreiche alte und neue verletzungsbedingte Ausfälle (Alexander Hinterwimmer, Georg Woywood, Max Becker, Ernst Knöckl, Logo Ntevetzis, Paul Oeing, Lukas Benitos, Mika Springer) sowie weitere terminliche Verhinderungen der Kader der Mil-Herren äußerst dezimiert. Mit nur acht verfügbaren Feldspielern, holte sogar Trainer Lars Baldauf die Handballschuhe wieder aus der Tasche und nahm als Backup auf der Bank Platz. 

Trotz alledem war die Devise klar – nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Übersee mussten als letztjähriger Tabellenvierter gegen die Aufsteiger zwei Punkte her. Das Spiel startete gut, direkt im ersten Angriff klappte, was sich der TSV gegen die erwartet kompakt und defensiv stehende 6-0 Abwehr der HSG vorgenommen hatte perfekt: mit Tempo und Tiefe Druck ausüben und sauber weiterspielen bis zum freien Abschluss und Tor von Außen.

Die HSG brauchte allerdings ebenfalls nicht lange, um ins Spiel zu kommen und lies sich von der schnellen 2-0 Führung nicht beeindrucken. Beide Mannschaften taten sich im Angriff allerdings etwas schwer, es fielen immer wieder minutenlang keine Tore. In der 20ten Minute stand es dann 8-8 in einem Spiel, das beim Aufsteiger von viel Wille und Motivation, bei Milbertshofen dagegen von Leichtsinn und fehlender Konzentration geprägt wurde. Allerdings war das Spiel bisher trotzdem ausgeglichen und man hatte ständig das Gefühl, sobald die leichtsinnigen Fehler abgestellt werden, sollte der TSV die Kontrolle erlangen.

Dem sollte leider gar nicht so sein. Während die HSG mögliche Punkte schnupperte und vor Motivation und Stimmung ihre Abwehr antrieb, verlor der TSV völlig den Faden, das Fehlen frischer Kräfte von der Bank machte sich bemerkbar. Besonders in der Abwehr zeigten sich Lücken und West konmte durch viel zu einfache Tore das letzte Drittel der Halbzeit dominieren und mit einer deutlichen 15-10 Führung in die Pause gehen. In 10 Minuten erzielten die Milbertshofener kein Tor aus dem Spiel und lagen Dank zwei verwandelter Siebenmeter „nur“ mit 5 zurück. 

In der zweiten Halbzeit sah die Mil-Deckung wieder viel besser aus und beide Mannschaften taten sich unfassbar schwer, Tore zu erzielen. Während die Gastgeber gegen die nun sehr viel aktiver und effektiver agierende 5-1 zunehmenden Schwierigkeiten hatten, zu Abschlüssen zu kommen, scheitert es bei Milbertshofen hauptsächlich an einer sehr schlechten Abschlussquote auch bei freien Würfen, sowie weiterhin viel zu vielen leichtsinnigen und ungezwungenen Fehlern im Angriff. So schaffte es die H1 nicht, wieder näher als auf 17-15 heranzukommen, da die teilweise 3-4 aufeinander erfolgreichen Defensivaktionen vorne nicht mit Toren veredelt werden komnten. Am Ende ging das Spiel dann 23-20 für die Gastgeber zu Ende. Torarm und zerfahren, geprägt von Fehlern und Konzentration auf Milbertshofener Seite und tollem Kampfgeist der hochmotivierten Mannschaft aus West, die definitiv in die BOL gehört.

 

HSG München-West — TSV Milbertshofen 23:20 (15:10)

Im Tor: Niklas Maier, Chris GutbrodAuf dem Feld: Elia Schmidt (5), Moritz Meister, Lars Baldauf, Momo Nußberger (1), Aron Baierlein (2), Nico Baierlein (2), Basti Vogel (3), Richi Konrad (2), Ilyas Karimi (5)

Spielberichte Herren I

Spielberichte Herren 1

TSV Milbertshofen — TSV Übersee 27:21

Heimsieg zum Saisonstart

* Samstag 20. September. Endlich wieder Handball in Milbertshofen! Zum Saisonstart gab es einen Heimspieltag in der Gebrüder-Apfelbeck-Halle mit Beteiligung aller Seniorenmannschaften. Zum letzten Spiel des Abends empfingen die ersten Herren altbekannte Gäste aus Übersee, gegen die Milbertshofen schon die letzte Saison eröffnen durfte. 2024 war dabei nur ein Punkt rausgesprungen, welcher dann im Nachhinein aufgrund von einem Missverständnis im Passwesen am grünen Tisch auch noch aberkannt wurde — diesen Fehler wollte keiner wiederholen. Mit den neuen Spized-Trikots wollte Mil stattdessen mit einem Sieg in die neue Saison starten! 

Doch das erwies sich als etwas komplizierter als erhofft: Mil musste sehr kurzfristig auf Rechtsaußen Max Becker verzichten, der noch am gleichen Morgen nach einem Verkehrsunfall im Krankenhaus gelandet war. Und es wurde noch schlimmer, als sich in der ersten Spielminute Linksaußen Mika Springer die Nase brach. So musste Logo Ntevetzis auf Rechtsaußen durchspielen und Ilyas Karimi die Spitze der 5:1-Deckung übernehmen. Auf Linksaußen musste Neuzugang Richi Konrad regeln, der sein offizielles Mil-Debut gab und auch auf Halbrechts gab es personelle Neuerungen: Marius Fischer — ehemals am Nordende von Baden-Württemberg unterwegs — ersetzte den leider an Allach in die Regionalliga verlorenen Yvo Heinen.  

Doch die geschrumpfte Kadergröße zeigte keine Auswirkung auf die Leistung der Hausherren, die vor allem in der Abwehr konzentriert auftraten. Die gefährliche Mitte-Kreis-Achse der Gäste, die man schon aus früheren Begegnungen gut kannte, verteidigten sie effektiv. Auch das Keeper-Gespann aus Kili Freilinger und Niklas Maier erwischte einen guten Tag und hielt Übersee so stets auf Abstand. Zwei der insgesamt fünf Siebenmeter konnten sie entschärfen. 

Im Angriff gelang es Mil, sich in die Tiefe zu entwickeln und Lücken in die stabile 6:0 der Gäste zu reißen — vor allem das Zusammenspiel zwischen Moritz Meister und Kreisläufer Mesche Meschenmoser funktionierte sehr gut. Auch das Stoßen auf die Lücke klappte gut und ermöglichte Durchbrüche schon auf Halb (Debuttreffer Marius) oder sauberes Durchspielen bis auf Außen (Debuttreffer Richi). Auch wenn Milbertshofen in der zweiten Halbzeit ein wenig an Konsequenz verlor, war der Sieg der Hausherren nie ernsthaft gefährdet. Endstand: 27:21 und die ersten Punkte auf dem Mil-Konto.

Wir wünschen Mika und Max gute Besserung und eine schnelle Rückkehr ins Training! 

TSV Milbertshofen — TSV Übersee 27:21 (13:8)
Es spielten (und trafen) im Tor: Niklas Maier, Kili Freilinger 
Auf dem Feld: Mika Springer, Elia Schmidt (8), Matthias Meschenmoser (2), Moritz Meister (1), Georg Woywod, Momo Nußberger, Aron Baierlein (1), Marius Fischer (4), Ilyas Karimi (4), Richi Konrad (3), Logo Ntevetzis (4)

Milladies – SV Laim II 25:28

Saisonauftakt in der BOL: Milladies verpassen knapp den ersten BOL-Sieg

20. September 2025 — Saisonauftakt in der BOL, Heimspiel, volle Halle und spürbare Spannung: Die Milladies empfingen am Samstagabend die zweite Mannschaft des SV München Laim – und damit direkt ein Team mit reichlich Erfahrung in der Liga. Für die Aufsteigerinnen aus Milbertshofen war es der erste Auftritt in der neuen Spielklasse.
Die Milladies starteten gut ins Spiel: Die Abwehr stand kompakt, die Bank sorgte von Anfang an für lautstarke Unterstützung – nur Tore fielen zu Beginn des Spiels auf beiden Seiten eher wenige. Rapha Pfund wurde mit 7 Treffern nicht nur die erfolgreichste Torschützin des Abends, sie warf in der dritten Minute auch das allererste Tor für die Milladies in der neuen BOL-Saison.
Trotz kleiner Unsauberkeiten und vieler liegengelassener Torchancen lieferten sich Laim und Milbertshofen ein Spiel auf Augenhöhe, und schnell wurde klar: Die Milladies gehören in diese Liga!
Mit einem Unentschieden (11:11) ging es in die Pause. Der Plan für die zweite Hälfte war klar: den Fokus auf die starke Abwehr halten – und vorne galt es, weniger Fehler zu machen.
Und das klappte zunächst gut: Die Defensive stand weiterhin stabil, ließ kaum einfache Würfe zu und zwang Laim immer wieder zu Fehlern. Vorne funktionierte das Zusammenspiel der Milladies, und die Abschlüsse saßen weitestgehend. In der 47. Minute dann die verdiente Belohnung: drei Tore Vorsprung – Laim sah sich gezwungen, ein Time-out zu nehmen.
Leider kam dieses aus Sicht der Gäste zum perfekten Zeitpunkt. Nach der Unterbrechung schlichen sich bei den Milladies zu viele Fehler im Angriff ein, und auch in der Abwehr fehlte plötzlich die letzte Konsequenz. Laim nutzte die Schwächephase der Gastgeberinnen, drehte das Spiel in den letzten Minuten und nahm schließlich beide Punkte mit nach Hause.
So stand am Ende ein bitteres Ergebnis auf der Anzeigetafel – trotzdem: eine Leistung, die Lust auf mehr macht. Die Milladies haben bewiesen, dass sie in der BOL absolut konkurrenzfähig sind. Wenn in den kommenden Spielen etwas konsequenter abgeschlossen und in den Schlussminuten ein kühlerer Kopf bewahrt wird, dann lassen die ersten Punkte sicher nicht lange auf sich warten.


TSV Milbertshofen – SV München Laim II 25:28 (11:11)
Es spielten (und trafen): Antonia Braun, Mika Heimerl, Félice Oberst (2), Juliane Heidegger (1), Savin Jalal Hussain (1), Lea Springer, Sandra Bothfeld, Lena Haeggberg (1), Rapha Pfund (7), Elin Carotta (5), Jasmin Landsgesell, Mira Walter, Dana Lippmann, Annika Roßkopf

Exklusives Camp mit Juri Knorr

Am Wochenende 12./13.07.2025 durfte sich ein Jugendlicher aus der Handballabteilung des TSV München-Milbertshofen e.V. über ein Erlebnis der ganz besonderen Art freuen. Die Deutsche Vermögensberatung hat einem kleinen Kreis seiner Vermittler die Möglichkeit geboten, ein Kind bzw. eine(n) Jugendliche(n) zu einem exklusiven Handball-Camp mit Nationalspieler und DVAG-Markenbotschafter Juri Knorr in Gießen zu schicken. Matthias Lehner, seit Jahren tatkräftiger Sponsor der Handballabteilung des TSV, hat sich natürlich gleich einen Platz für ein TSV-Handball-Mitglied gesichert, der von der Abteilungsleitung unter zahlreichen Interessenten ausgelost wurde.

Adrian (vorne) mit den anderen Kids beim Training
Beim 1 gegen 1 mit dem Superstar
Lernen von einem der Besten!

Der glückliche Gewinner Adrian (13) durfte sich mit 25 weiteren Kids zwischen 8 und 16 Jahren über ein Trainingswochenende im Sporthotel Grünberg freuen. Die Übernachtung mit Verpflegung für Adrian und seinen Vater wurde von der DVAG übernommen, die Zugfahrkarten gab’s vom Sponsor kostenfrei dazu. Die Trainingseinheiten in der Sporthalle mit dem weltbekannten Spieler der deutschen Handball-Nationalmannschaft waren ein einmaliges Erlebnis, das der junge Milbertshofener sicherlich nicht so schnell vergisst.

Die Handballabteilung des TSV München-Milbertshofen e.V. sowie Adrian mit Familie bedanken sich ganz herzlich bei Matthias Lehner.
Matthias Lehner – Vermögensberater in München

Turnierwochenende

13.07.2025 – Handballjugend zeigt Teamgeist, Einsatz und Spielfreude!

Die Männliche C2-Jugend überzeugt beim Fuchs-Cup in Scheyern 🦊.
Kaum war das Sommerfest am Samstag vorbei, ging es für unsere männliche C2-Jugend am Sonntag direkt weiter – zum Fuchs-Cup nach Scheyern, einem Hallenturnier mit sechs Mannschaften auf Augenhöhe.

Hochmotiviert starteten die Jungs ins Turnier und konnten direkt die ersten beiden Spiele souverän gewinnen. In der dritten Begegnung trafen sie auf den späteren Turniersieger – ein spannendes, spielerisch hochwertiges Match, das knapp verloren ging.

Am Ende stand ein starker 3. Platz zu Buche. Eine tolle Leistung, auf die Spieler und Trainer gleichermaßen stolz sein können!

Die männliche C2-Jugend (in den roten Trikots)
mit einem starken 3. Platz…

… und die weibliche C-Jugend
mit einem ebenso starken 3. Platz

Weibliche C-Jugend mit Turniererfolg in Forstenried ☀️
Auch unsere weibliche C-Jugend, gemischt aus 1. und 2. Mannschaft, war am Sonntag aktiv – beim großen Rasenturnier in Forstenried, an dem unzählige weibliche und männliche Teams teilnahmen.

Trotz des heißen Sommertags und des intensiven Vortags zeigten sich unsere Mädels topfit und motiviert. Die Gruppenphase beendeten sie als Erstplatzierte, mit souveränen Siegen und starker Teamleistung.

Im Halbfinale trafen sie auf den FC Bayern, einen bekannten und starken Gegner aus der Qualifikation – und späteren Turniersieger. Trotz großer kämpferischer Leistung mussten sie sich geschlagen geben.

Im Spiel um Platz 3 drehten unsere Spielerinnen nochmal richtig auf, gewannen klar und beendeten das Turnier verdient auf dem Treppchen. Ein riesiges Lob an das gesamte Team!

Sommerfest der Handballjugend

Am Samstag, den 12. Juli fand das große Sommerfest der Milbertshofener Handballjugend 🎉 mit über 50 Kids und viel Teamspirit statt – ein Nachmittag voller Spiel, Spaß und Miteinander.

Knapp 60 spielbegeisterte Kinder und Jugendliche aus allen Altersklassen und Ihre Trainer*innen kamen zusammen. Das Besondere: Die Teams wurden jahrgangs- und geschlechterübergreifend gemischt. In verschiedenen Spielstationen sammelten die Teams Punkte – gefragt waren nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geschick, Köpfchen und Teamgeist.

Die Stimmung war großartig, die Kids mit vollem Einsatz dabei – und vor allem das Miteinander stand im Mittelpunkt.

Zum Ausklang wurde bei bestem Wetter gemeinsam gegrillt. Zahlreiche Eltern, Familien und Unterstützer*innen aus den Erwachsenen-Teams trugen zum gelungenen Nachmittag bei. Leckeres Essen, gute Gespräche und entspannte Atmosphäre machten das Sommerfest zu einem rundum schönen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen, die das Fest möglich gemacht haben – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Beim Spiel „Becher-Wasserstaffel“ – schwer zu sagen, wer mehr Spaß hatte, die Kids oder die Trainer*innen
Die Luftballon-Raupen-Staffel sorgte für Belustigung
bei den Spaziergängern im Petuelpark
Die Jugendtrainer*innen Sasa, Tung, Jonah,
Heyke und David (v.l.) im Einsatz

Waldkraiburg – alle Jahre wieder…

27.06.2025 – Für die Handball-Jugendmannschaften des TSV München-Milbertshofen e.V. ging es von 27. bis 29. Juni wieder nach Waldkraiburg zum beliebten Spaß-Rasenturnier. Das Turnier gilt als eines der größten und traditionsreichsten Feldturniere in Südbayern, bei dem jedes Jahr zahlreiche Jugendmannschaften aus ganz Bayern zusammenkommen, um sich sportlich zu messen und gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu verbringen. Direkt nach Ankunft am Freitag ging es für die Kids nach dem Zeltaufbau voller Begeisterung auf die Spielflächen, wobei direkt Mixed-Teams mit anderen Vereinen gebildet und die ersten Freundschaftsspiele absolviert wurden.

Das Turnier erstreckte sich über zwei Tage mit vier bis fünf Spielen pro Tag. Milbertshofen trat mit vier Jugendteams an:

* Weibliche C-Jugend (C1 & C2)
* Männliche C-Jugend
* Männliche B-Jugend

Männliche C- und B-Jugend
Weibliche C1- und C2-Jugend

Die männliche C-Jugend war von Beginn an wach und hochkonzentriert. Nach souveränen Spielen zogen sie ins Viertel- und Halbfinale ein und standen schließlich im Finale gegen den Gastgeber TSV Waldkraiburg. In einem spannenden und hochklassigen Spiel sicherte sich unsere C-Jugend den verdienten Turniersieg.

Auch die weibliche C-Jugend zeigte von Anfang an, was in ihr steckt. Die C1 startete konzentriert ins Turnier und konnte mehrere Spiele für sich entscheiden. Leider haben sie das Spiel um den Finaleinzug knapp verloren, doch im Spiel um Platz 3 mobilisierten sie nochmals all ihre Kräfte, zeigten tollen Zusammenhalt und sicherten sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen hervorragenden 3. Platz.

Unterstützt von der ersten Mannschaft absolvierte auch die zweite weibliche C-Jugend ihre ersten Spiele und konnte so wichtige erste Spieleindrücke und Spielerfahrung für die kommende Saison sammeln.

Die männliche B-Jugend beendete das Turnier auf Platz 8, ließ sich die gute Laune jedoch nicht nehmen und sammelte ebenfalls wertvolle Erfahrungen.

Die Trainerinnen und Trainer sind stolz auf ihre Spielerinnen und Spieler und freuen sich schon jetzt auf das Spaßturnier in Waldkraiburg im nächsten Jahr!

Herren 1 – Copy

Herren 1

Trainingszeiten

Training 1:
Dienstag 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Gebr. Apfelbeck Halle, Hans-Denzinger-Str. 2, 80807 München


Training 2:
Freitag 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
Städt. BOS Wirtschaft, Schleißheimer Str. 510, 80933 München

Trainer / Kontakt

Lars Baldauf | 0170/7289426 | larsbaldauf@t-online.de

Spielberichte