TSV Milbertshofen – TSV Ismaning II 31:29

11. Oktober 2025 – 3. Sieg für die Milladies

* Zum vierten Saisonspiel empfing der TSV Milbertshofen den TSV Ismaning II in der heimischen Halle. Die Gäste aus Ismaning absolvierten in der laufenden Saison noch kein Spiel, weshalb niemand so recht wusste, wie der gestandene Bezirksoberligist auftreten würde. Doch die Milladies ließen sich davon nicht beeindrucken und feierte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den dritten Sieg im vierten Spiel.
Die Partie startete ausgeglichen: Ismaning erwischte den etwas besseren Start und führte nach wenigen Minuten mit 1:3, bevor Milbertshofen zum 3:3 ausgleichen konnte. In der Folge entwickelte sich ein spannendes Spiel mit wechselnden Führungen. Besonders Elin Carotta und Dana Lippmann sorgten im Angriff immer wieder für wichtige Treffer, sodass Milbertshofen zur Halbzeit knapp mit 16:15 vorne lag.
Nach dem Seitenwechsel erwischte der TSV Milbertshofen den deutlich besseren Start. Durch Treffer von Mika Heimerl, Raphaela Pfund und erneut Carotta konnte sich das Team erstmals etwas absetzen (18:15, 36. Minute). In dieser Phase zeigte sich die Abwehr stabil und auch Torfrau Jasmin Landsgesell parierte mehrere wichtige Würfe. Doch Ismaning II gab sich nicht auf und kämpfte sich in der Schlussphase Tor um Tor heran. Drei Minuten vor dem Ende stand es nur noch 29:28 & die Partie war wieder offen.
Doch Milbertshofen behielt die Nerven: Lena Haeggberg traf zum 30:28, und Elin Carotta setzte mit ihrem siebten Treffer den Schlusspunkt zum 31:29-Endstand.
Damit feiert der TSV Milbertshofen als Aufsteiger bereits den dritten Saisonsieg und beweist, dass man sich in der Bezirksoberliga keineswegs verstecken muss.

Es spielten (und trafen): Antonia Braun, Mika Heimerl (4), Félice Oberst, Juliane Heidegger (2), Savin Jalal Hussain (2), Lea Springer (1), Julia Schmidbauer, Lena Haeggberg (5), Raphaela Pfund (4), Elin Carotta (7), Lisa Ebensperger (2), Dana Lippmann (4), Jasmin Landsgesell (Tor), Alex Döring (A), Laura Stolz (B)

HT München II – Milladies 22:26

Erste Punkte in der BOL!

„Wir müssen uns erst noch an die Liga gewöhnen“, so stimmte der Trainer der Milladies sein Team am Wochenende gegen HT ein. Der Anspruch lag darauf schönen Handball zu spielen, ohne unterzugehen. Hat gut geklappt!
In einem spannenden und torreichen Spiel musste die Heimmannschaft HT eine klare Niederlage gegen die Aufsteigerinnen aus Milbertshofen einstecken. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen früh in Führung. Zwar konnte das Heimteam immer wieder ausgleichen, doch technische Fehler und Zeitstrafen verhinderten eine Wende.

Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte ging es mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel umkämpft, doch die Gäste nutzten ihre Chancen konsequenter und bauten die Führung in der Schlussphase aus.

Am Ende stand ein verdienter 22:26-Auswärtssieg für die Milladies auf der Anzeigetafel, der ihnen die ersten beiden Punkte in der BOL schenkte.

Es spielten (und trafen): Antonia Braun, Mika Heimerl (2), Félice Oberst (4), Juliane Heidegger (7), Savin Jalal Hussain, Lea Springer (1), Sandra Bothfeld, Lena Haeggberg (4), Raphaela Pfund (1), Elin Carotta (2), Jasmin Landsgesell, Laura Stolz (3), Dana Lippmann (2), Annika Roßkopf, Mira Walter (Tor), Alex Döring (A)

Milladies – SV Laim II 25:28

Saisonauftakt in der BOL: Milladies verpassen knapp den ersten BOL-Sieg

20. September 2025 — Saisonauftakt in der BOL, Heimspiel, volle Halle und spürbare Spannung: Die Milladies empfingen am Samstagabend die zweite Mannschaft des SV München Laim – und damit direkt ein Team mit reichlich Erfahrung in der Liga. Für die Aufsteigerinnen aus Milbertshofen war es der erste Auftritt in der neuen Spielklasse.
Die Milladies starteten gut ins Spiel: Die Abwehr stand kompakt, die Bank sorgte von Anfang an für lautstarke Unterstützung – nur Tore fielen zu Beginn des Spiels auf beiden Seiten eher wenige. Rapha Pfund wurde mit 7 Treffern nicht nur die erfolgreichste Torschützin des Abends, sie warf in der dritten Minute auch das allererste Tor für die Milladies in der neuen BOL-Saison.
Trotz kleiner Unsauberkeiten und vieler liegengelassener Torchancen lieferten sich Laim und Milbertshofen ein Spiel auf Augenhöhe, und schnell wurde klar: Die Milladies gehören in diese Liga!
Mit einem Unentschieden (11:11) ging es in die Pause. Der Plan für die zweite Hälfte war klar: den Fokus auf die starke Abwehr halten – und vorne galt es, weniger Fehler zu machen.
Und das klappte zunächst gut: Die Defensive stand weiterhin stabil, ließ kaum einfache Würfe zu und zwang Laim immer wieder zu Fehlern. Vorne funktionierte das Zusammenspiel der Milladies, und die Abschlüsse saßen weitestgehend. In der 47. Minute dann die verdiente Belohnung: drei Tore Vorsprung – Laim sah sich gezwungen, ein Time-out zu nehmen.
Leider kam dieses aus Sicht der Gäste zum perfekten Zeitpunkt. Nach der Unterbrechung schlichen sich bei den Milladies zu viele Fehler im Angriff ein, und auch in der Abwehr fehlte plötzlich die letzte Konsequenz. Laim nutzte die Schwächephase der Gastgeberinnen, drehte das Spiel in den letzten Minuten und nahm schließlich beide Punkte mit nach Hause.
So stand am Ende ein bitteres Ergebnis auf der Anzeigetafel – trotzdem: eine Leistung, die Lust auf mehr macht. Die Milladies haben bewiesen, dass sie in der BOL absolut konkurrenzfähig sind. Wenn in den kommenden Spielen etwas konsequenter abgeschlossen und in den Schlussminuten ein kühlerer Kopf bewahrt wird, dann lassen die ersten Punkte sicher nicht lange auf sich warten.


TSV Milbertshofen – SV München Laim II 25:28 (11:11)
Es spielten (und trafen): Antonia Braun, Mika Heimerl, Félice Oberst (2), Juliane Heidegger (1), Savin Jalal Hussain (1), Lea Springer, Sandra Bothfeld, Lena Haeggberg (1), Rapha Pfund (7), Elin Carotta (5), Jasmin Landsgesell, Mira Walter, Dana Lippmann, Annika Roßkopf

TSV Milbertshofen – TSV München-Ost 28:22

Milladies holen sich Meisterschaft und Aufstieg in die BOL.


5.April 2025 – Für die Damen 1 des TSV Milbertshofen stand Samstagnachmittag in heimischer Halle das letzte und zugleich alles entscheidende Spiel der Saison an. Nach einer beinahe perfekten Saison (das Unentschieden im ersten Saisonspiel kann hier gerne vergessen werden) sollte nun der Aufstieg im Spiel gegen die zweitplatzierte Mannschaft TSV München Ost gesichert werden. Auch die Mädels aus Ost hatten eine beeindruckende Saison gespielt, man wusste, dass das kein Kinderspiel werden würde.
Die Stimmung unter den Milladies war von Anfang an voll fokussiert, aber auch ein bisschen gute Laune und viel Vorfreude auf das Spiel waren spürbar. Dass die Gebrüder-Apfelbeck-Halle komplett voll war – ein Milladies-Fan schätzte die Zahl der angereisten Zuschauer*innen auf 300, das lassen wir mal so stehen – machte Vorfreude und Siegeswillen noch größer.

Am Anfang lieferten sich die Milladies und der TSV München Ost noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Milladies fiel es anfangs nicht leicht, ins Spiel zu finden, es gab viele gelbe Karten und frühe Zwei-Minuten-Zeitstrafen. Aber auch die kurzfristige doppelte Unterzahl bereits nach 8 Minuten brachte die Milbertshofener Mädels nicht zu sehr aus dem Konzept, und man fand von Minute zu Minute besser ins Spiel. Jede gelungene Abwehraktion sowie jedes Tor wurden von der Halle und der gesamten Bank lautstark gefeiert, dennoch dauerte es bis zur 22. Minute, bis sich die Milladies durch ein Tor von Rapha Pfund zum ersten Mal eine Zwei-Tore-Führung erspielen konnten. Die im gesamten Spiel glänzende Elin Carotta beendete die erste Halbzeit des Spitzenspiels mit einem verwandelten 7-Meter, und so konnte die Zwei-Tore-Führung mit in die Pause genommen werden.

Trainer Alex Döring muss in der Halbzeitansprache irgendetwas ausgesprochen richtig gemacht haben, denn die Milladies kamen mit noch mehr Willen und Power aus der Kabine. So fanden sie in der zweiten Halbzeit dann so richtig ins Spiel und konnten zeigen, dass sie den Aufstieg einfach verdient hatten. Nach gut 40 Minuten Spielzeit stand so ein 20:13 für die Milladies auf der Anzeigetafel! Die 7-Tore-Führung gab nun Sicherheit und Selbstvertrauen. Zusätzlich zu nun schönem und cleverem Angriffsspiel parierte Mira Walter sich in einen Rausch, phasenweise verzweifelten die Ostlerinnen allein an der überragenden Torfrau des TSV Milbertshofen.
Als dann der Abpfiff kam, stand es 28:22 für den TSV Milbertshofen, die Halle tobte, und die Milladies konnten endlich zu lang ersehnten „Aufsteiger-Gesängen“ ansetzen.
Was für eine Saison! 250 Tore Differenz, 100 Differenz zum Tabellenzweiten, 18 Spiele ungeschlagen und direkter BOL-Aufstieg. Was für eine Teamleistung! Wir gönnen uns jetzt eine verdiente Pause und sehen uns nächste Saison – in der BEZIRKSOBERLIGA.

Für den TSV Milbertshofen spielten und stiegen auf (und trafen):
Mika Heimerl (6), Félice Oberst, Juliane Heidegger (1), Savin Jalal Hussain, Lea Springer (1), Sandra Bothfeld, Lena Haeggberg (2), Rapha Pfund (3), Elin Carotta (11), Maren Wehnes (1), Mira Walter, Laura Stolz (2), Dana Lippmann (1), Annika Roßkopf, Alex Döring (A), Jasmin Landsgesell (B), Peter Galler (C)

FC Bayern – TSV Milbertshofen 25:39

Milbertshofener Damen dominieren gegen den FC Bayern!

09.02.2025 – Am Sonntagabend trafen die Handballerinnen des TSV Milbertshofen und des FC Bayern auf dem FC Bayern Campus aufeinander. In den ersten Minuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams konzentriert agierten und sich keine klare Führung herauskristallisierte.

Erst ab der 7. Minute gelang es Milbertshofen, sich schrittweise abzusetzen. Durch eine kompakte Abwehr und schnelle Angriffe bauten sie ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Der FC Bayern hatte zunehmend Schwierigkeiten, den Spielfluss der Gäste zu unterbinden, sodass Milbertshofen zur Halbzeit bereits mit 12:22 vorne lag.

Auch in der zweiten Halbzeit ließ Milbertshofen nicht nach und kontrollierte das Spielgeschehen souverän. Trotz kämpferischer Gegenwehr der Gastgeberinnen gelang es dem FC Bayern nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Am Ende stand ein deutliches 25:39 auf der Anzeigetafel – ein verdienter Sieg für Milbertshofen, die an diesem Abend die spielbestimmende Mannschaft waren.

TSV Milbertshofen – PSV München II 30:16

Milladies ergattern Tabellenführung!

01.02.2025 – Am vergangenen Wochenende trafen die Milladies erneut auf den PSV München, gerade einmal drei Wochen nach dem Hinspiel. Auch hier setzten die Milladies vor heimischer Kulisse ihre Erfolgsserie fort und ergatterten erstmalig in der Saison die Tabellenführung mit einem souveränen Sieg (30:16).
Mit einem nervösen Start auf beiden Seiten fiel in der 5. Minute das erste Tor für den PSV. Mika läutete mit dem 1:1 die Wende ein und die Milladies zogen auf 6:1 davon.
Angetrieben von der Devise „Tempo, Tempo, Tempo“ jagten die Gastgeberinnen nach vorn. Zwar führte der Geschwindigkeitsrausch hin und wieder zu technischen Fehlern und wilden Abschlüssen, aber es waren auch schöne Kombinationen und blitzschnelle Angriffe dabei, die immer wieder zu einfachen Toren führten. Mit einem komfortablen Vorsprung von 14:6 gingen die Milladies in die Halbzeit. Eins war klar, den Sieg geben die Milladies nicht mehr her, aber es geht noch mehr.

In Halbzeit zwei lag der Fokus auf dem Tempospiel und darauf, Selbstvertrauen in der Abwehr zu tanken. Das konnte teilweise sehr gut umgesetzt werden, zwischenzeitlich fielen aber auch zu viele einfache Tore für die Gegnerinnen. Der Angriff lief etwas konzentrierter als in der ersten Halbzeit, gleichzeitig hätten sich die Milladies aber auch mit mehr Toren belohnen müssen. Letztendlich sicherten sich die Milladies mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen ungefährdeten Sieg (30:16).

Doch das Spiel hatte auch einen bittersüßen Beigeschmack: Mit dem Abpfiff war klar, dass es das letzte Match für unsere speedy Nummer 6, Laura Betz, war. Sie verabschiedet sich erstmal für ein paar Monate in Richtung Asien. Schon letzte Woche hieß es „Adios“ zu unserer Torfrau Lena Schäfer, die nun die Sonne in Südamerika genießt. Wir wünschen unseren Weltenbummlerinnen eine tolle Reise und unvergessliche Erlebnisse. Natürlich freuen wir uns jetzt schon auf ihre Rückkehr im Milladies-Trikot! Zum Glück gibt es auch gute Nachrichten: Mira bekommt im Tor künftig Unterstützung von Jasi. Schön, dass du wieder dabei bist, Jasi – wir freuen uns auf deine Paraden! Nächste Woche Sonntag, am 09.02.25, gehts für die Milladies um 20 Uhr an den Bayern Campus.

Es spielten: Mira Walter (Tor), Jasmin Landsgesell (Tor), Antonia Braun (3), Mika Heimerl (3), Félice Oberst, Laura Betz (4/1), Savin Jalal Hussain (3), Lea Springer (4), Maren Wehnes (2), Lena Haeggberg (1), Raphaela Pfund (3), Elin Carotta (2), Laura Stolz (5/1) und Annika Roßkopf

TSV Milbertshofen – HSG München West 33:28

Milladies drehen das Spiel in der zweiten Halbzeit!


Am 26. Januar 2025 durften die Handball-Damen des TSV zu später Stunde die HSG München West in der Vereinshalle willkommen heißen. Die erste Halbzeit lief nicht optimal für unser Team. In der Abwehr konnten wir einige Durchbrüche nicht verhindern und im Angriff fehlte es an Spielfluss und Chancenverwertung. So ging es mit einem knappen 14:15-Rückstand in die Pause.


Nach einer deutlichen Ansage von Coach Alex sind wir hochmotiviert aufs Feld zurückgekehrt. Die Abwehr stand nun deutlich besser und im Angriff gelangen clevere Kreisanspiele sowie starke Würfe aus dem Rückraum.
Dank einer kämpferischen zweiten Halbzeit konnte wir das Spiel drehen und am Ende mit 33:28 als verdienter Sieger vom Platz gehen. Ein großes Dankeschön an alle Fans für die Unterstützung 🙂

SV Laim III – TSV Milbertshofen 14:28

Milladies 1 gleichen Hinrundenpatzer aus

— Am 19.01.2025 traten die Milladies zum Auswärtsspiel gegen den SV Laim III an. In der Kabinenansprache vor dem Spiel war Trainer Alex Döring eines ganz klar: Nicht mehr als 15 Tore sollten die Milladies den Laimerinnen in ihrer Heimhalle durchgehen lassen, nachdem der Saisonauftakt im Hinspiel gegen Laim in einem 31:31 endete. Gameplan also: Sicherheit aus der Abwehr holen und dann konzentriert mit Tempo in den Angriff.
Schon von Anfang an erhielten die Laimerinnen lautstarke Unterstützung durch die Trommeln und Fangesänge der eigene Herrenmannschaft und konnten einen schnellen Start mit 2:0 hinlegen. Die Milbertshofener Abwehr schien in den Anfangsminuten noch unsortiert und die notwendige Konsequenz fehlte. Nachdem sich die Mannschaft dann aber an die Traineransprache und die eigenen Fähigkeiten zu erinnern schien, erlangten die Milladies ihre erste Führung von 5:6 durch ein Tor von Félice Oberst in Spielminute 11. Bis zur Halbzeit konnte die Führung durch bessere Abwehrarbeit und konsequentere Torabschlüsse im Angriff weiter auf 9:12 ausgebaut werden.
Selbst mit dem Puffer von 3 Toren hieß es in der Halbzeitansprache: Jetzt nicht lockerlassen und drauf ausruhen. Das Spiel ist noch offen, wie schon aus dem Hinrundenspiel bekannt war, wo die 2 Tore Halbzeitführung in einem Unentschieden endete. Durch eine souveräne Abwehrleistung, die die großartige Torhüterinnenleistung unterstützte, trafen die Gastgeberinnen erst in Spielminute 48 wieder. Seit der Halbzeit konnten die Milladies bis zum ersten Gegentreffer der Laimer Damen das eigene Torekonto bereits um 10 Treffer erhöhen und es stand 10:22. In den verbleibenden Minuten gelangen den Laimerinnen nur noch 4 Treffer und das anfängliche Ziel der 15 Gegentore wurde mit einem Schlussstand von 14:28 sogar noch unterboten.

In einer Woche am 26.01.2025 geht es dann im ersten Heimspiel der Rückrunde gegen die Damen des HSG München West.

Es spielten:
Lena Schäfer, Mira Walter – Savin Jalal Hussain, Laura Betz (2), Juliane Heidegger (1), Félice Oberst (1), Lea Springer (3), Sandra Bothfeld, Lara Knödler (1), Lena Haeggberg (1), Raphaela Pfund (5), Maren Wehnes (3), Elin Carotta (9), Annika Roßkopf (2)

PSV München – Milladies 12:33

Erfolgreicher Start in die Rückrunde: Souveräner Sieg gegen PSV München –

11. Januar 2025 — Am vergangenen Samstag starteten die Handball-Damen des TSV Milbertshofen mit einem überzeugenden 33:12-Erfolg gegen den PSV München in die Rückrunde. Nach einer kurzen Winterpause und nur einer Trainingswoche zeigte sich das Team trotz anfänglicher technischer Fehler wieder voll fokussiert auf das Saisonziel: den Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga.

Schüchterner Start – Wunderschönes Zusammenspiel bringt die Wende

Das erste Spiel nach der Pause begann für die Milladies im 1. Gang. Im Angriff ließ die Chancenverwertung zunächst zu wünschen übrig, zahlreiche Fehlwürfe und eine bärenstarke Leistung der gegnerischen Torfrau Nadine Niemayer hielten die Partie in den ersten Minuten offen. Nach dem zurückhaltenden Start fand die Mannschaft immer besser ins Spiel. Besonders das Zusammenspiel im Angriff glänzte nach einer kurzen Eingewöhnungszeit: Präzise Pässe, clevere Spielzüge und ein breites taktisches Repertoire ließen den Gegner kaum zur Ruhe kommen. Trotz der weiterhin starken Leistung der gegnerischen Torhüterin ließ sich Milbertshofen unter Führung von Trainer Alex Döring nicht aus dem Konzept bringen und baute die Führung kontinuierlich aus.

Defensiver Glanz und souveräner Sieg

Erst in der 10. Minute fiel das erste Gegentor, denn Milbertshofen beeindruckte defensiv mit einer nahezu unüberwindbaren Abwehrreihe. Falls die PSVler die Defensive doch durchbrechen konnten, standen die Torhüterinnen Mira und Lena bombensicher und machten es der Heimmannschaft extrem schwer, Treffer zu erzielen.

Die starke Abwehr blieb bis zur 51. Minute das Prunkstück der Mannschaft: Gerade einmal neun Gegentore standen zu diesem Zeitpunkt auf der Anzeigetafel – ein Beleg für die hervorragende Defensivarbeit und die souveräne Leistung der beiden Torhüterinnen. Unser Motto: Hart, aber fair. Dies spiegelte sich auch in nur zwei gelben Karten wieder. Das Team zeigte eine geschlossene und fokussierte Leistung, sodass der klare 33:12-Endstand am Ende verdient war.

Ausblick

Mit dem klaren Sieg und der starken Teamleistung geht der TSV Milbertshofen selbstbewusst in das nächste Spiel gegen Laim III. Nach dem Unentschieden in der Hinrunde brennen die Milladies darauf, sich für den Punktverlust zu revanchieren. Das Ziel „Wiederaufstieg“ bleibt weiterhin an oberster Stelle, und die Mannschaft ist diesem Ziel mit dem überzeugenden Auftakt einen wichtigen Schritt nähergekommen.

Es spielten (und trafen):
Lena Schäfer (Tor), Félice Oberst (2), Laura Betz (5), Juliane Heidegger (4), Savin Jalal Hussein, Lea Springer (3), Sanni Bothfeld (1), Lena Haeggberg (3), Raphaela Pfund (8), Elin Carotta (6), Lisa Ebensperger, Laura Stolz (1), Mira Walter (Tor).

TSV München Ost – Milladies 

Sieg im Spitzenspiel!

Am 14.12.2024 empfing München Ost als bisher ungeschlagener Tabellenführer Milbertshofen auf Platz zwei. 

Aus unserer Sicht waren die  Voraussetzungen dafür jedoch alles andere als optimal. Unserer Kader war leicht dezimiert und obendrein kurzfristig durch Krankheitsausfälle geschwächt. Last Minute kam Félice Oberst praktisch eingeflogen von der Piste direkt auf die Platte.

Wir hatten uns vorgenommen ungeachtet der widrigen Umstände mit Kampfgeist und Siegeswille von der ersten Minute an präsent auf der Platte zu stehen. Wir wollten laut sein und wie immer Fokus und Kraft vor allem in unser Abwehrbollwerk stecken. Der Matchplan war also simpel gestrickt.

München Ost biss sich daran zunächst die Zähne aus und musste früh nach 7 Minuten ohne Torerfolg die erste Auszeit nehmen. Milbertshofen hatte bis dato auf die langen, erfolglosen Angriffe der Gegner mit schnellem Tempospiel geantwortet und so den Spielstand auf 3 Zähler hochgeschraubt. Ost nutze die kurze Pause, um sich neu zu sortieren und kam dann zusehends besser ins Spiel.

In unserer Abwehr wurde weiterhin erfolgreich geackert und gerackert. Vorne fehlten uns dafür bisweilen die Körner, um sich entscheidend abzusetzen. Die letzen Kräfte vor der Pause mobilisierend sicherte Savin Jalal Hussain mit einem Raketenstart auf Rechtsaußen und einem Wurfgeschoss die Führung zur Halbzeit (10:11). 

Die zweite Hälfte des Spiels verlief zunächst ähnlich spannend wie zuvor. Ost blieb uns auf den Fersen. Doch wir legten weiter vor. Unermüdlich sperrten unsere Kreisspielerinnen dem Rückraum den Weg zum Tor frei. Doch erst in der Schlussphase konnten sich die Milladies dank zwei in Folge verwandelter 7-Meter durch Elin Carotta deutlich mit 5 Toren absetzen und dank der unglaublich positiven Stimmung von der Bank und einem frenetisch jubelnden Publikum den Vorsprung bis zum Ende sichern.

Mit einem Endstand von 19:22 verabschiedeten sich die Milladies mit einer großen Portion Selbstbewusstsein in die Weihnachtspause. Als erste Herausforderung im neuen Jahr wartet PSV am 11.01.2025 um 16.30Uhr.