U16 meistert BOL-Qualifikation

29.06.2025 – Was macht man bei tropischen Temperaturen in der prallen Sonne Münchens am Wochenende? Klar, man geht in die Halle und rockt die BOL-Qualifikation. Bei gefühlten 50 Grad setzten sich unsere U16-Basketball-Jungs gegen die Konkurrenz-Teams des TSV Gräfelfing und des BC Hellenen durch. Aufgrund der enormen Hitze gab es nach dem ersten Match einige gesundheitsbedingte Ausfälle, aber der Rest kämpfte bis zum Ende. Damit spielt die Milbertshofener U16 auch in der neuen Saison in der höchsten Basketball-Liga im Bezirk. Glückwunsch an die ganze Mannschaft und das Trainerteam!

Müde aber glücklich – die U16 Basketballer nach erfolgreicher Quali

Jobs – der TSV sucht Verstärkung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, der TSV München-Milbertshofen e.V., Mitarbeitende für folgende Bereiche:

* Sportstunden im allgemeinen Breitensportbereich für Kinder und Erwachsene, z.B. KinderSportSchule, Fitnesskurse, Schulsport, Mittagsbetreuung, Altersheim, Betreuungseinrichtungen für Kinder, u.v.m.

* Bürotätigkeiten, allgemeine Verwaltungstätigkeiten

* Facility Management (Hausmeister*in, Reinigungskraft, Schließdienst)

Je nach Tätigkeit sind verschiedene Anstellungsmodelle möglich – Übungsleitervergütung, Ehrenamtsvergütung, Geringfügige Beschäftigung, Teilzeit, Vollzeit.

Bei Interesse schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte gerne an fsj@tsv-milbertshofen.de

Aschheimer Hochsprungmeeting

Die Milbertshofener Sportlerin Nina Rusche (WU18) nutzte die Gelegenheit, am Fronleichnamstag beim alljährlichen speziellen Hochsprung-Event in Aschheim die eigene Form zu testen und sich zugleich einer hochkarätigen Konkurrenz aus weiblichen Teilnehmerinnen der Alterskategorien U18, U20, U23 und Frauen zu stellen. Als jüngste Athletin schied sie zwar erwartungsgemäß als erste aus, zeigte aber mit klar übersprungenen 1,52 m eine solide Leistung. 

Das kleine aber teils hochkarätige Teilnehmerinnenfeld (u. a. mit den beiden aktuell besten deutschen Hochspringerinnen der U20 und der U18) wird von Carlo Thränhardt – hält noch immer den Hallen-Europarekord im Hochsprung mit 2,42 m – vorgestellt.
Nina unverhofft ganz oben

Nachdem die einzige weitere Teilnehmerin aus ihrer Alterskategorie mit einer Verletzung leider aufgeben musste, fand sich Nina unverhofft ganz oben auf dem Siegerpodest in der WU18-Wertung. 

MTV Meet-IN und Bayerische Hindernismeisterschaften

Unmittelbar vor den Pfingstferien waren zwei Milbertshofener Leichtathletinnen in Ingolstadt erfolgreich:

Ihren sehr beherzten 3000 m – Hindernislauf absolvierte Johanna Frank in 11:38,29 min und wurde damit Bayerische Vizemeisterin der weiblichen Jugend (WU20), nur knapp zwei Sekunden hinter der Meisterin. Hierzu ist besonders bemerkenswert, dass sie den von ihr selbst vor einem Jahr an gleicher Stelle aufgestellten Vereinsrekord um mehr als 33(!) Sekunden verbesserte und zudem die Mindestleistung zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften (WU20 – 12:30, Juniorinnen U23 – 12:00) weit übertraf.

Johanna am Wassergraben …
… und geehrt mit der Silbermedaille

Genau zur gleichen Zeit am gleichen Ort (Weitsprunganlage direkt neben dem Wassergraben des Hindernislaufs) nahm Lillian Heimerl am Weitsprung der WU18 im Rahmen des 23. Meet-IN teil. Nach einem verunglückten Beginn mit zwei Fehlversuchen arbeitete sie sich nervenstark mit ihrem dritten Versuch erst in den Endkampf und mit dem sechsten und letzten Versuch dann mit 5,03 m auf Platz 3 vor. Anstelle einer Urkunde gab es für die Podestplatzierten hier einen Sachpreis des Veranstaltungssponsors.  

Lillian nervenstark …
… belohnt mit einem „Sachpreis“

Rollstuhl-Rugby-Turnier beim TSV am 28. + 29. Juni

Am Wochenende 28.06. – 29.06.2025 geht es beim TSV München-Milbertshofen zur Sache: Unsere Abteilung Rollstuhl-Rugby veranstaltet ein Low-Point-Turnier mit internationaler Beteiligung. Unsere Munich Rugbears erwarten neben den bayerischen Lokalrivalen, den Donauhaien Illerrieden, auch die Amsterdam Terminators aus den Niederlanden, die Flying Wheels aus Österreich und die Prague Robots aus Tschechien.

Bei einem Low-Point-Turnier dürfen nur Spielerinnen und Spieler mitmachen, die entsprechend ihrer Einschränkung entsprechend niedrige Klassifizierungen haben (max. bis 2 Punkte). Daher muss im Vergleich zu einem „normalen“ Rollstuhl-Rugby-Match hier taktischer und abgestimmter zusammengespielt werden, um Tore zu erzielen.

Los geht es am Samstag mit dem ersten Spiel um 10.00 Uhr – insgesamt 6 Partien der Vorrunde (Jeder gegen Jeden) finden an diesem Tag statt. Am Sonntag starten wir bereits um 09.00 Uhr mit den letzten 4 Vorrunden-Spielen. Nach einer kurzen Pause wird gegen 14.45 Uhr der 3. Platz ausgespielt, und um 16.06 Uhr findet das große Finale statt.

Gesponsert wird das Event wie immer von unserem treuen Partner Rolli World, dem Fachhandel für alles um den Reha- und Rollstuhl-Bedarf.

Der Eintritt ist frei – Zuschauer sind herzlich willkommen.

Pfingstferien beim TSV von 07.06. bis 15.06.2025

Liebe Mitglieder, Kursteilnehmende und Interessenten, von 07.06. bis 15.06.2025 hat der TSV München-Milbertshofen e.V. Vereinsferien. Während dieser Zeit sind die Sporthallen sowie die Geschäftsstelle geschlossen.

Ab dem 16.06.2025 sind wir wieder wie gewohnt zu den Öffnungszeiten für Sie erreichbar und die Sporthallen stehen für den Trainingsbetrieb zur Verfügung.

* Anmeldungen für unsere Fitnesskurse, die wir per Mail erhalten, bearbeiten wir nach Eingangsdatum. Alternativ buchen Sie sich Ihren Platz gerne selbst über das Portal Eversports ein.

* Wenn Sie eine Frage zum Sportprogramm der Abteilungen haben, kontaktieren Sie bitte die Abteilungsleitung direkt – die Kontakte der Ansprechpartner*innen sind auf unserer Internetseite veröffentlicht.

* Wenn Sie eine Kegelbahn reservieren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsgaststätte „Platzwirt“ oder nutzen Sie das Portal Eversports.

* Tennisplatzbuchungen für unsere Mitglieder sind nur über Eversports und nicht telefonisch möglich

Abendsportfest TUM-Campus und Karlsfelder Läufercup III

04.06.2025 – Zwei Abendwettkämpfe unter der Woche mit Milbertshofener Beteiligung:

Abendsportfest TUM-Campus: Drei Athletinnen des TSV Milbertshofen riskierten einen Start trotz drohenden Unwetters beim Abendsportfest auf dem Campus der Technischen Universität München mitten unter der Woche: Marie-Theres Regler nahm erstmalig an einem Wettkampf teil und konnte sich mit einem 5.Platz beim 100m-Sprint  auf Anhieb im Vorderfeld der WU16 einfügen. Lilian Heimerl (WU18) bewies erneut ihre Vielseitigkeit mit den Plätzen  5 (Speerwurf WU18), 6 (100m-Sprint WU18) und 6 (Hochsprung WU20!). Nina Rusche (WU18) führte das Feld der Hochspringerinnen WU20 mit übersprungener Höhe von 1,50 an, als wegen Unwetters (Starkregen, Hagel) der Wettbewerb abgebrochen werden musste.     

Marie-Theres: Erfolgreicher erster Start

Karlsfelder Läufercup III: Sie hat es wieder getan: Nina-Juliette Tätzsch verbesserte einen von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekord. Dieses Mal war es der über 5000 m der Frauen, den sie um rund 40 Sekunden auf 18:49,98 min steigerte. Nur eine Konkurrentin war in Karlsfeld noch schneller. 
 

Offene Münchner Mehrkampf-Meisterschaften U16 – U12

31.05.2025 – Drei Mädchen der Milbertshofener Leichtathletikabteilung nahmen an den Mehrkampfmeisterschaften im Dantestadion erfolgreich teil, indem sie – alle mit persönlichen Bestleistungen im Dreikampf – „einstellige“ Platzierungen in ihrem jeweiligen Jahrgang erreichten, darunter auch einen Podestplatz.

Neben dem 100m-Sprint und dem Weitsprung musste Emma Strzeletz (W14) – wie schon vor zwei Tagen beim 100m-Sprint – mit dem Kugelstoßen dabei eine für sie neue Einzeldisziplin absolvieren. Auch diese Premiere gelang und brachte sie in der Dreikampfwertung mit auf den 5.Platz.

Nora Gröger (W13) konnte sich mit persönlichen Bestleistungen im 75m-Sprint und besonders im Weitsprung sowie einer erneut guten Ballwurfleistung im Dreikampf den 7.Platz im Teilnehmerinnenfeld ihres Jahrgangs sichern.  

Klara, Emma, Nora (v. l.) – gut gelaunt beim Mehrkampf im Dantestadion
Emma dynamisch beim Weitsprung, einem Element jedes Mehrkampfes
Nora beim Ballwurf, ihrer besten Einzelleistung im Dreikampf

Ebenfalls mit zwei persönlichen Bestleistungen im 75m-Sprint und im Ballwurf sowie einem soliden Weitsprungergebnis konnte sich Klara Gröger (W13) im Dreikampf nicht nur vor ihrer Zwillingsschwester einreihen sondern als Dritte auch eine Medaille auf dem Siegerpodest entgegennehmen!

Klara (vorne) sprintet zur persönlichen Bestleistung über 75 m …
… und im Dreikampf als Dritte aufs Podest, begleitet von Schwester Nora (li, Platz 7).

Karate-Trainer*in gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Karate-Trainer*innen (m/w/d), die uns vor allem beim Kinder- und Jugendtraining, aber gerne auch beim Erwachsenentraining unterstützen. Unsere Trainingstage sind Montag, Mittwoch und Donnerstag, das Training findet immer in der vereinseigenen Kampfsporthalle im Untergeschoss der Hans-Denzinger-Str. 2 in Milbertshofen statt. Eine Übungsleiterlizenz ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist nur, dass Ihr Euch in der Stilrichtung Shotokan auskennt, selbst mehrere Jahre Karate-Erfahrung habt und Euch in unserem Sportverein engagieren möchtet.

Interessent*innen melden sich bitte beim Abteilungsleiter Steven Bär per e-Mail unter karate.muc.milbertshofen@gmail.com

Laufabend Vaterstetten

29.05.2025 – Am Christi-Himmelfahrtstag startete die Milbertshofener Leichtathletin Emma Strzeletz (U16) in Vaterstetten – altersbedingt – erstmalig über die 100m-Sprintstrecke (im Vorjahr noch 75 m) und belegte mit einer Zeit von 13,74 s den vierten Platz beim Jahrgang W14. 

Emma (links) in ihrem Zeitlauf weit voraus, insgesamt Vierte

Mit dieser Zeit blieb sie unter der B-Qualifikationszeit ihres Jahrgangs (13,80 s) für die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften Ende Juli in Ingolstadt. Mit dieser Mindestleistung gibt es noch eine Beschränkung auf 50 Teilnehmerinnen, mit der A-Qualifikationszeit (13,60 s) wäre die Teilnahme davon unabhängig  gesichert.