Ein Punkt bleibt zuhause

Die Handball-Damen II des TSV Milbertshofen holen sich beim Heimspiel gegen die HSG München Süd II ein 18:18-Unentschieden 🤜🏻🤛🏻 – ein echtes Kopf-an-Kopf-Duell bis zur letzten Sekunde! 🔥

Die Abwehr stand stabil und sorgte immer wieder für wichtige Ballgewinne. Diese wurden direkt für schnelle Tempogegenstöße genutzt und brachten ordentlich Druck ins Spiel ⚡️🏃‍♀️💥 Vorne wurden gute Aktionen gezeigt und es ist klar: da geht noch mehr – dranbleiben! 💪😉

Fazit: Kein Sieg, aber die Milbertshofenerinnen haben gekämpft, zusammengehalten und sich den Punkt verdient ❤️💪🚀 Somit stehen sie mit 7:1 Punkten auch weiterhin an der Tabellenspitze.

#TSVMilbertshofen #Damen2 #milladies2 #Heimspiel #Punktgewinn #TeamSpirit #HandballLiebe ❤️🤾‍♀️

Bitte für unsere Rugbears abstimmen!

Das Rollstuhl-Rugby-Team Munich Rugbears des TSV München-Milbertshofen hat es in die Auswahl  der Aktion „Gutes vereint“ von Abendzeitung und Münchner Bank geschafft! Der erste Schritt ist getan – jetzt brauchen wir Eure Hilfe!

Bitte stimmt ab für unsere Rugbears unter folgenden Link:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/gutes-vereint-jetzt-fuer-ihren-lieblingsverein-abstimmen-art-1083696.

Bitte macht möglichst viele Freunde und Bekannte auf diese Möglichkeit aufmerksam, unser Rollstuhl-Rugby-Team durch ihre Stimme zu unterstützen. Man muss sich dafür registrieren und einloggen – leider etwas kompliziert. Aber wir sind dankbar, wenn ihr für unsere Rugbears stimmt.

Das Voting läuft bis zum 19. Oktober.🥳🤩🥰

#rollstuhlrugby #rugbyornottobe @_tsv_milbertshofen_ @abendzeitung @muenchnerbankeg #jedestimmezählt

Starker Auftritt

11.10.2025 – Die U15-Mädchen des TSV Milbertshofen holten am Samstag die nächsten 3 wichtigen Punkte. Nach einem 4:0-Heimspieg gegen TSV Turnerbund München setzen die MIL-Mädchen mit einem 5:1-Auswärtssieg gegen den SV Untermenzing ihre Siegesserie fort und finden sich nun auf dem 4. Tabellenplatz wieder. Nachdem die ersten beiden Saisonspiele unglücklich und knapp verloren wurden, drücken wir die Daumen, dass der Aufwärtstrend nun weiterhin anhält.

TSV Milbertshofen — TSV EBE Forst United 22:31

Mil geht zuhause gegen Ebersberg unter

* 5.Oktober 2025 – Am Sonntagabend ging es für die ersten Herren gegen EBE Forst United, den 5.-platzierten der letzten Saison. Den Gegner kannte man aus den vergangenen Saisons bereits gut und zuletzt konnte Mil gegen Ebersberg drei von vier Punkten holen. Nach der bitteren Niederlage gegen Aufsteiger West in der vorangegangenen Woche musste die Milbertshofener Moral durch einen Sieg wiederhergestellt werden.

Allerdings zeigte sich schnell, dass der Plan nicht aufgehen würde. Nach einer fünfminütigen Anfangsphase, in der Milbertshofen noch standhalten konnte, zog Ebersberg schnell davon. Milbertshofen fiel nicht genug ein gegen die offensive Abwehr, die Mil vor allem in der Mitte den Raum nahm und das gewohnte Angriffsspiel von unterbrach. Es fehlte an Bewegung im Rückraum und das Spiel stockte. Doch das schlimmste Problem war an diesem Abend die Abwehr: Mil agierte phasenweise völlig passiv und stellte dem individuell starken Rückraum der Gäste nichts entgegen, sodass Ebersberg nicht viel machen musste um Tore zu erzielen. Milbertshofen fiel auseinander und ging in der ersten Halbzeit mit 8:16 unter. 

In der zweiten Halbzeit wurde Milbertshofen zwar ein Bisschen besser, gleichzeitig konnten sich die Gäste allerdings auf der komfortablen Führung ausruhen und mussten nicht mehr in jeder Aktion 100% geben. Auch die Hausherren schienen die Niederlage schon jetzt akzeptiert zu haben und fanden nicht den nötigen Kampfgeist, sich aufzubäumen und Ebersberg eventuell doch noch ernsthaft gefährlich zu werden. Der einzige Lichtblick an diesem Tag war der inspirierte Lukki Bergdorf, der in seinem Comeback nach langer Trainingspause fehlerlos blieb und 3 Mal treffen konnte. Letztendlich verlor Milbertshofen auch die zweite Halbzeit, wenn auch nur mit einem Tor. Endstand: 31:22. 

TSV Milbertshofen — TSV EBE Forst United 22:31 (8:16) 
Im Tor: Kili Freilinger, Chris Gutbrod 
Auf dem Feld: Elia Schmidt (5), Matthias Mesche Meschenmoser (1), Lukki Bergdorf (3), Momo Nußberger, Aron Baierlein (3), Nico Baierlein (5), Georg Woywod, Ilyas Karimi (3), Richi Konrad (2) 

Derbysieg!!!

MTSV Schwabing II – TSV Milbertshofen II. Das Nachbarschaftsduell unserer Damen 2 gegen den Lokalrivalen. Was. Für. Ein. Spiel! 😮‍💨 Benita hat das Derby gegen den MTSV Schwabing II drei Sekunden vor dem Abpfiff mit dem Siegtreffer entschieden! 🥇💪 Ab der zweiten Halbzeit… Adrenalin pur bis zum Schluss – die MIL-Damen haben die Nerven behalten und sich den 26:27 – Sieg geholt! 🏆🔥

Es war ein enges, umkämpftes Spiel mit Höhen und Tiefen, aber die Milbertshofener Ladies sind drangeblieben, haben gekämpft und sich am Ende dafür belohnt. 💙💪

Ines spielt ihr erstes Spiel für den TSV und erzielt direkt 9 Tore – was für ein Einstand! 👑

Feldspielerin Saskia hat sensationell gehalten und die Torhüterinnen in Abwesenheit hervorragend vertreten. 🧤🔥

Fazit: Trotz vieler Krankheitsausfälle haben die Milladies 2 als Team alles gegeben, den Sieg erkämpft und ihn absolut verdient! 🚀💙



So sieht die Tabelle der Bezirksklasse Oberbayern 1 nach dem 3. Spieltag aus. Nicht schlecht, oder?

Siegreich beim Herbstsportfest 

Zum Saisonausklang am Tag der Deutschen Einheit startete die Milbertshofener Leichtathletin Nina Rusche im Dreisprung der U18 beim Herbstsportfest auf dem Sportplatz des TSV München-Ost. 

Zwar gelang ihr in der vormittaglichen Kälte kein Sprung über 10 Meter, aber Ihr bester Satz (9,94 m) reichte, um am Ende wieder einmal ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen.

Zum Saisonabschluss nochmal eine Siegerurkunde für Nina!

Die Starts weiterer Milbertshofener Athletinnen an diesem Tag verhinderte die leider Erkältungswelle.

Rugbears beim Monopteroslauf

Am vergangenen Sonntag, den 28. September 2025 war das Rollstuhl-Rugby-Team der Munich Rugbears beim 22. Monopteroslauf mit sieben Leuten vertreten. Dieser traditionelle Lauf findet immer am letzten Septemberwochenende statt und auch in diesem Jahr war bestes Laufwetter.
Es hat allen riesigen Spaß gemacht und eine Teilnahme ist auch für das kommende Jahr schon wieder geplant.

Die Rollis und Fußgänger der Rugbears in bester Laune

Ein herzliches Dankeschön an den Lions Clubs München-Altschwabing als den Organisator des Laufes und als unseren Sponsor! Mit den Reinerlösen des Laufs werden insbesondere Behindertensport-Projekte für Kinder und Jugendliche in München, z.B. beim PSV München e.V. für seine Jugendarbeit mit Sehbehinderten und bei den Rollstuhlsportlern des USC München, des TSV Forstenried und des TSV Milbertshofen gefördert. 

HT München II – Milladies 22:26

Erste Punkte in der BOL!

„Wir müssen uns erst noch an die Liga gewöhnen“, so stimmte der Trainer der Milladies sein Team am Wochenende gegen HT ein. Der Anspruch lag darauf schönen Handball zu spielen, ohne unterzugehen. Hat gut geklappt!
In einem spannenden und torreichen Spiel musste die Heimmannschaft HT eine klare Niederlage gegen die Aufsteigerinnen aus Milbertshofen einstecken. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen früh in Führung. Zwar konnte das Heimteam immer wieder ausgleichen, doch technische Fehler und Zeitstrafen verhinderten eine Wende.

Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte ging es mit einem Drei-Tore-Vorsprung in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel umkämpft, doch die Gäste nutzten ihre Chancen konsequenter und bauten die Führung in der Schlussphase aus.

Am Ende stand ein verdienter 22:26-Auswärtssieg für die Milladies auf der Anzeigetafel, der ihnen die ersten beiden Punkte in der BOL schenkte.

Es spielten (und trafen): Antonia Braun, Mika Heimerl (2), Félice Oberst (4), Juliane Heidegger (7), Savin Jalal Hussain, Lea Springer (1), Sandra Bothfeld, Lena Haeggberg (4), Raphaela Pfund (1), Elin Carotta (2), Jasmin Landsgesell, Laura Stolz (3), Dana Lippmann (2), Annika Roßkopf, Mira Walter (Tor), Alex Döring (A)

Mitgliederversammlung am 20.10.2025

Das Präsidium des TSV München-Milbertshofen e.V. hat gemäß § 8 Abs. 4 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 einberufen.

Diese findet am Montag, den 20.10.2025 um 19.00 Uhr im Lehrsaal (1. Stock) der Vereinsanlage an der Hans-Denzinger-Str. 2 statt. Alle Mitglieder, die zum Zeitpunkt der Versammlung 18 Jahre oder älter sind, wurden schriftlich und fristgerecht eingeladen. Die Vereinsgaststätte Platzwirt, die eigentlich am Montag Ruhetag hat, öffnet extra für unsere Mitglieder, damit während der Versammlung niemand auf dem Trockenen sitzen muss.

TSV Logo

Nachwahlen:
Dieses Jahr stehen Nachwahlen an, da ein Mitglied des amtierenden Präsidiums aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt und im Wirtschaftsbeirat noch eine Position vakant ist, die im vergangenen Jahr nicht besetzt werden konnte. Sollten Sie, liebe Mitglieder, Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Verein haben oder Mitglieder kennen, die sich eignen würden, freuen wir uns im Vorfeld über Ihre Kontaktaufnahme, gerne telefonisch unter: 089-35 82 716, oder per Mail: kontakt@tsv-milbertshofen.de

Anträge:
Falls Sie Anträge an die Mitgliederversammlung stellen möchten, müssen diese in schriftlicher Form bis spätestens Montag, den 13.10.2025, 19.00 Uhr, in der Geschäftsstelle des TSV München-Milbertshofen e.V. vorliegen.

HSG München West – TSV Milbertshofen 23:20

Pleite beim Aufsteiger

* Am Samstag den 25.09.2025 gab es für die Milbertshofener Herren ein bisschen Jugendspiel-Feeling — bereits um 13:45 wurde im Münchner Westen zum Anpfiff gerufen. Gegner waren die Aufsteiger vom HSG München West, mit denen jetzt ein weiteres gut bekanntes Münchener Derby zurück in der BOL ist. 

Neben der frühen Anpfiffzeit stand das Spiel auch personell unter etwas ungewöhnlichen Vorzeichen. So war durch zahlreiche alte und neue verletzungsbedingte Ausfälle (Alexander Hinterwimmer, Georg Woywood, Max Becker, Ernst Knöckl, Logo Ntevetzis, Paul Oeing, Lukas Benitos, Mika Springer) sowie weitere terminliche Verhinderungen der Kader der Mil-Herren äußerst dezimiert. Mit nur acht verfügbaren Feldspielern, holte sogar Trainer Lars Baldauf die Handballschuhe wieder aus der Tasche und nahm als Backup auf der Bank Platz. 

Trotz alledem war die Devise klar – nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Übersee mussten als letztjähriger Tabellenvierter gegen die Aufsteiger zwei Punkte her. Das Spiel startete gut, direkt im ersten Angriff klappte, was sich der TSV gegen die erwartet kompakt und defensiv stehende 6-0 Abwehr der HSG vorgenommen hatte perfekt: mit Tempo und Tiefe Druck ausüben und sauber weiterspielen bis zum freien Abschluss und Tor von Außen.

Die HSG brauchte allerdings ebenfalls nicht lange, um ins Spiel zu kommen und lies sich von der schnellen 2-0 Führung nicht beeindrucken. Beide Mannschaften taten sich im Angriff allerdings etwas schwer, es fielen immer wieder minutenlang keine Tore. In der 20ten Minute stand es dann 8-8 in einem Spiel, das beim Aufsteiger von viel Wille und Motivation, bei Milbertshofen dagegen von Leichtsinn und fehlender Konzentration geprägt wurde. Allerdings war das Spiel bisher trotzdem ausgeglichen und man hatte ständig das Gefühl, sobald die leichtsinnigen Fehler abgestellt werden, sollte der TSV die Kontrolle erlangen.

Dem sollte leider gar nicht so sein. Während die HSG mögliche Punkte schnupperte und vor Motivation und Stimmung ihre Abwehr antrieb, verlor der TSV völlig den Faden, das Fehlen frischer Kräfte von der Bank machte sich bemerkbar. Besonders in der Abwehr zeigten sich Lücken und West konmte durch viel zu einfache Tore das letzte Drittel der Halbzeit dominieren und mit einer deutlichen 15-10 Führung in die Pause gehen. In 10 Minuten erzielten die Milbertshofener kein Tor aus dem Spiel und lagen Dank zwei verwandelter Siebenmeter „nur“ mit 5 zurück. 

In der zweiten Halbzeit sah die Mil-Deckung wieder viel besser aus und beide Mannschaften taten sich unfassbar schwer, Tore zu erzielen. Während die Gastgeber gegen die nun sehr viel aktiver und effektiver agierende 5-1 zunehmenden Schwierigkeiten hatten, zu Abschlüssen zu kommen, scheitert es bei Milbertshofen hauptsächlich an einer sehr schlechten Abschlussquote auch bei freien Würfen, sowie weiterhin viel zu vielen leichtsinnigen und ungezwungenen Fehlern im Angriff. So schaffte es die H1 nicht, wieder näher als auf 17-15 heranzukommen, da die teilweise 3-4 aufeinander erfolgreichen Defensivaktionen vorne nicht mit Toren veredelt werden komnten. Am Ende ging das Spiel dann 23-20 für die Gastgeber zu Ende. Torarm und zerfahren, geprägt von Fehlern und Konzentration auf Milbertshofener Seite und tollem Kampfgeist der hochmotivierten Mannschaft aus West, die definitiv in die BOL gehört.

 

HSG München-West — TSV Milbertshofen 23:20 (15:10)

Im Tor: Niklas Maier, Chris GutbrodAuf dem Feld: Elia Schmidt (5), Moritz Meister, Lars Baldauf, Momo Nußberger (1), Aron Baierlein (2), Nico Baierlein (2), Basti Vogel (3), Richi Konrad (2), Ilyas Karimi (5)