Es gibt noch Plätze im Oster-Camp

Die Winterferien sind gerade vorbei, doch bis zu den Osterferien ist es nicht mehr lange hin.

Für diejenige, die noch auf der Suche nach Aktivitäten und Betreuung für ihre Kinder sind, gibt es gute Nachrichten: Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben wir noch eine Hand voll freie Plätze für das Oster-Camp von Mo, 14. April – Do, 17. April. Start ist täglich ab 8.30 Uhr beim TSV und es werden verschiedene spannende Ausflüge gemacht. Je nach Ausflugsziel können die Kinder gegen 16 Uhr wieder abgeholt werden oder eigenständig nach Hause gehen.

Also schickt uns schnell eure Anmeldungen und sichert euch den Platz – wir freuen uns auf euch!

Tennissaison steht bevor

05.03.2025 – Das Wetter meint es gut mit unseren Tennisspielern. Alle Mitglieder warten bereits ungeduldig darauf, in die Sommersaison 2025 zu starten. Während andere in dieser Woche ihr Eis in der Sonne genießen, arbeitet die Firma Clemenza unermüdlich an der Frühjahrsinstandsetzung unserer 7 Sandplätze. Hier läuft alles nach Plan; nun warten wir nur noch auf die Bekanntgabe von Seiten der Stadt, wann das Wasser aufgedreht wird. Wegen Frostgefahr in den Leitungen erfolgt dies in der Regel zwischen Mitte und Ende März. Wir halten unsere Tennis-Mitglieder selbstverständlich auf dem Laufenden!

Tennis-Platzwart Beppo Kiener (links), Michi von der Firma Clemenza (Mitte) und Ehrenpräsident Günther Wagner (rechts) überwachen persönlich die Arbeiten.

Erfolgreiches Volleyball-Wochenende

Unsere Volleyball-Abteilung hat ein langes Sport-Wochenende erfolgreich hinter sich gebracht.

Am Samstag den 01.03.25 konnten unsere Damen I gleich zwei Siege verbuchen.
Im ersten Spiel gegen FC Hertha III musste ein langer 5-Satz Krimi eine Entscheidung herbeiführen. Doch konnten sich unsere Damen dann erfolgreich im Tie-Break mit 15:6 den finalen Sieg (3:2) sichern.

Im zweiten Spiel gegen DJK SB München-Ost VI haben die Damen von Anfang an gezeigt, wer hier die Heim-Mannschaft ist.

Mit einem relativ klaren Sieg von 3:0 konnten sie sich somit zwei Siege zum Spieltag und 5 von 6 Punkten mit nach Hause holen und den 5. Platz in der aktiven Liga sichern.

Am Sonntag den 02.03.25 durfte dann unsere weibliche U18 ihr Können im OBB – Qualiturnier unter Beweis stellen.

Gegen starke Gegnerinnen vom TSV 1862 Neuburg (0:2) und ASV Dachau (0:2) konnten sie zwar leider keine Siege verbuchen – Aber unsere Mädels haben sich nicht unter Wert verkauft und haben in allen 4 Sätzen den gegnerischen Mannschaften viele Punkte abnehmen und viel Kraft abverlangen können.

Belohnen konnten sie sich dann im dritten Spiel mit einem Sieg gegen den ESV München-Freimann (2:1)

Vielen Dank an alle, die vorbei gekommen sind um unsere Damen und Nachwuchs-Spielerinnen anzufeuern.

Eure Volleyball-Abteilung

 

Erfolgreiche Dritte bei der Bayerischen Meisterschaft

Einige Karateka des TSV München-Milbertshofen e.V. nahmen unter der Leitung von Trainer und Abteilungsleiter Steven Bär am Samstag, den 22.02.2025 an der Bayerischen Karate-Meisterschaft in Burgkirchen mit ca. 550 Teilnehmern aus ganz Bayern teil.

Hannah Cukrov (Jahrgang 2017 / ohne Bild) belegte in ihrer Altersgruppe einen hervorragenden 3. Platz.

Ebenfalls Dritter wurde Domenico Grillo beim Kumite in der Altersgruppe Ü35. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu seiner super Leistung!

Bild 1: Domenico (links) mit Trainer und Abteilungsleiter Steven Bär

Bild 2: Domenico (ganz rechts) mit seinen Konkurrenten.

Gemeinsames Vergleichstraining der Boxabteilung

Am Sonntag, den 2. März 2025 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr ein gemeinsames Vergleichstraining der Boxabteilung des TSV München-Milbertshofen mit befreundeten Vereinen statt.

Zu Gast sind die Teams von TSV 1860 Boxen, Boxclub Piccolo Fürstenfeldbruck e.V., Boxen MTV München von 1879 e.V. und Boxen Puchheim. Ziel des Trainings ist es, wertvolle Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig sportlich zu fordern und die bayerische Boxgemeinschaft weiter zu stärken.

Wir freuen uns auf intensive Trainingseinheiten, einen fairen sportlichen Austausch und die Möglichkeit, voneinander zu lernen!

📍 Ort: TSV München-Milbertshofen, Hans-Denzinger-Str. 2
⏰ Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
🥊 Teilnehmende Vereine: TSV 1860 Boxen, Boxclub Piccolo Fürstenfeldbruck e.V., Boxen MTV München von 1879 e.V., Sportverein FC Puchheim e.V. BoXen, TSV München-Milbertshofen

Zuschauer und Interessierte sind herzlich willkommen!

Heimspieltage Volleyball (Damen & U18W)

VOLLEYBALL WOCHENENDE AM 01.03.2025 & 02.03.2025

Am kommenden Wochenende starten sowohl unsere Damen als auch unsere U18 weiblich in ein langes Volleyball-Wochenende in unserer TSV Milbertshofen Vereinshalle.

Zunächst dürfen unsere Damen am Samstag den 01.03. ab 12:00 Uhr die Gast-Mannschaften von FC Hertha München III und DJK SB München Ost VI begrüßen.

Gefolgt von unserer weiblichen U18-Jugend ab 10:00 Uhr am Sonntag den 02.03.
Die Mannschaft hat gleich zweierlei Debüts zu feiern:
1. Heimspiel-Tag der Mannschaft
2. Erste Teilnahme bei der U18 OBB Qualifikationsrunde

Kommt gerne vorbei um unsere Mädels ordentlich anzufeuern und um zu zeigen wer hier Zuhause ist!

Eure Volleyball-Abteilung

 

Bayerische Hallen-Mehrkampfmeisterschaften

22.02.2025 – Auch in diesem Jahr bestätigte Lillian Heimerl bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften im Fünfkampf der WU18 in Fürth wieder ihr Mehrkampftalent.

Mit persönlichen Bestleistungen in zwei der fünf Einzeldisziplinen (Hochsprung, Kugelstoß) und guten Ergebnissen in den drei anderen (60m-Hürden, Weitsprung, 800m) errang sie in der Gesamtwertung den 6. Platz und trug damit entscheidend zu Platz 3 für die LG Stadtwerke München in der Mannschaftswertung der WU18 bei. 

Bilder:

1) Lillian konzentriert vor dem Hochsprung

2) Erste ihres Hürdenlaufs

3) Lillian (Mitte) unter den Besten Bayerns

4) auch erfolgreich fürs LGSWM-Team

MTSV Schwabing — TSV Milbertshofen 35:34

Totalausfall im Derby! 

23.Februar 2025 — Derbytime am Wahlsonntag! Und das mitten in einer Hochphase Milbertshofens, die in 2025 noch keinen Punkt abgegeben hatten. Leider musste Mil an einigen Stellen personell kreativ werden, allen voran mal wieder am Trainerposten, den diesmal D1-Trainer Alex Döring spontan übernahm. Erfreulich allerdings das Comeback von Mittespieler Leo Hell, der nach seinem Kreuzbandriss endlich wieder fit war. Das Ziel an diesem Abend war also ganz klar: Der Sieg holen und blau und gelb so wenig Punkte wie möglich geben. 

Doch Mil verpasste den Start in die Partie komplett. Es funktionierte vorne wie hinten gar nichts … Schwabings (wohlbekannte) Spieltaktik, den Gegner durch disruptive Abwehrarbeit nicht ins eigene Spiel kommen zu lassen ging perfekt auf. Auch die eher unkonventionelle Angriffsstrategie traf auf eine unsortierte und viel zu passive Milbertshofener Abwehr. Vom stabilen Abwehrbollwerk, das Vaterstetten in der Woche davor den Hahn abgedreht hatte, war an diesem Abend gar nichts zu sehen. Auch fehlte es im Angriff an Tiefe und vor allem an Abschlüssen aus den Rückraum. Noch dazu scheiterten die milbertshofener viel zu häufig am starken Torhüter Schwabings. Kurz: Totalausfall bei Mil. Halbzeitstand: 18:16 für Schwabing.  

Doch in der zweiten Halbzeit ging es nicht viel besser weiter. Bald musste Milbertshofen einem 5-Tore-Rückstand hinterherrennen. Langsam schwand bei den Gästen die Überzeugung, den Kopf noch rechtzeitig aus der Schlinge ziehen zu können und das Spiel zu drehen. Doch in dieser entscheidenden Phase nahmen sich Allen voran Aron Baierlein und Alex Hinterwimmer ein Herz und brachten Mil zurück ins Spiel. Alex Döring stellte defensiv auf eine 6:0 um und gab dabei gab Ernst Knöckl das wohl undankbarst mögliche Debut bei Mil: Angriff-Abwehr-Wechsel im Mittelblock der bis dahin extrem schwachen Abwehr. Doch Ernst machte seine Sache richtig gut und brachte zum ersten Mal in diesem Spiel Stabilität in die Abwehr. Schwabing geriet zunehmend unter Druck und das Momentum kippte tatsächlich. Mil drehte die Partie: 33:34 — die erste Führung! Milbertshofen schien sich tatsächlich doch noch zu retten und musste nur noch anderthalb Minuten die Führung verteidigen… 

Doch Handball kann so grausam sein. Nach dem Ausgleich brach sich Milbertshofen selber das Genick, als sie sich nach einem Fehlwurf so unnötig wie absolut nachvollziehbar eine 2-Minuten Strafe durch eine emotionale Übersprungshandlung einfingen. Die Gäste berappelten sich nicht mehr und fingen sich auch das 35:34 ein. Als sie dann 20 Sekunden von Schluss den Ausgleich per Siebenmeter auf einem Silbertablett serviert bekamen, behielten sie die nötige Coolness nicht und vergaben auch diese Chance. Endstand blieb somit das enttäuschende aber für Schwabing absolut verdiente 35:34. 

So verabschiedet sich Milbertshofen nun endgültig aus dem Meisterschaftsrennen und kann letztendlich nur sich selbst die Schuld für diesen Fehltritt zuschreiben. Diese schmerzhafte Derby-Niederlage ist die Quittung für eine unorganisierte Spielvorbereitung und die unzureichende Trainingsleistung der letzten Woche. Nun hat Milbertshofen knapp drei Wochen Zeit, sich auf das Topspiel gegen Aufstiegskandidat Sauerlach vorzubereiten, gegen die man sich im Hinspiel glasklar geschlagen geben musste. Keine leichte Aufgabe. 

MTSV Schwabing — TSV Milbertshofen 35:34 (18:16)
Im Tor: Niklas Maier, Kili Freilinger
Auf dem Feld: Elia Schmidt, Alex Hinterwimmer (6), Matthias Meschenmoser, Basti Lehmann (3), Lenni Kann (8), Aron Baierlein (8), Ernst Knöckl, Basti Vogel (1), Ilyas Karimi (1), Yvo Heinen (3)

Erfolgreiche Judoka

22.02.2025 – Zwei Milbertshofener Judoka nahmen unter der Leitung von Cheftrainer Sebastian Wetzler am vergangenen Samstag am Offenen Oberbayerischen Ranglistenturnier in Lenggries teil. Bei diesem großen Turnier mit hochkarätigen Kämpfern erreichte Alexandros Chroidis in der Altersgruppe U15 (– 60 kg) einen hervorragenden 2. Platz; sein Vereinskamerad Zurab Aphkhazava bei seinem allerersten Turnier in der Altersgruppe U15 (– 46 kg) einen nicht minder bemerkenswerten 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Teilnehmer!

Bild: Alexandros (links), Trainer Basti (Mitte), Zurab (rechts)

Ehrungsabend 2024

Auf Grund ihrer langjährigen Mitgliedschaft in unserem Verein sind auch dieses Jahr wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für eine Ehrung vorgesehen.

Im Rahmen unseres Ehrungsabend 2024, der am Freitag, den 4. April 2025 um 18.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des TSV München-Milbertshofen e.V., dem „Platzwirt“ stattfindet, werden Präsidium bzw. Ehrenausschuss des TSV den Jubilaren (20/25/30 usw. Jahre Mitgliedschaft) Urkunden, Ehrennadeln und kleine Präsente für ihre langjährige Treue überreichen.

Wie jedes Jahr verbinden wir den Ehrungsabend mit einem Treffen unserer junggebliebenen Mitglieder ab 60 Jahren. Die Einladungen wurden in der KW 6 / 7 verschickt – wir freuen uns auf Eure/Ihre Anmeldungen.

So viel verraten wir schon: Im Jahr 2024 konnten drei Mitglieder auf 50 Jahre, ein Mitglied auf 55 Jahre, zwei Mitglieder auf 60 Jahre, drei Mitglieder auf 65 Jahre und ein Mitglied sogar auf 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken – eine wirklich lange Zeit!

Erkennen Sie die 3. Person von rechts? Kleiner Tipp: Das Foto wurde 1965 aufgenommen; zu dieser Zeit war unser Unbekannter bereits seit 11 Jahren beim TSV Milbertshofen aktiv!