Erfolgreiche Südbayerische Meisterschaften

Südbayerische Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 11./12.01.2025 –

Drei Jugendliche des TSV stellten sich der ersten Standortbestimmung des Jahres bei den Südbayerischen Meisterschaften in München.

Lillian Heimerl überraschte dabei nach einem selbst organisierten Training während ihres monatelangen Auslandsaufenthalts gleich doppelt. Am ersten Tag gelang ihr völlig unerwartet der „Weit-Sprung“ (5,24 m) aufs Podest, indem sie nach zwei Fehlversuchen den Weitsprungwettkampf der WU18 schließlich noch als Vizemeisterin beendete. Am zweiten Tag reichte es zwar „nur“ zum 5.Platz im Speerwurf der WU18 aber – bei eisigen Temperaturen (!) – dennoch zu einer Verbesserung des von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekords auf 33,69 m.

Links: Lillian – Südbayerische Vizemeisterin im Weitsprung

Rechts: Lillian „eiskalt“ beim Speerwurf

Sehr solide Ergebnisse erzielte Nina Rusche mit zwei 5. Plätzen im Hochsprung und im Dreisprung mit jeweiligen persönlichen Hallenbestleistungen (Hochsprung 1,53 m / Dreisprung 10,05 m) – zumal sie sich durch ihren Wechsel von der W15 zur WU18 (2 Jahrgänge) größerer Konkurrenz als im Vorjahr stellen musste.

Ähnlich war auch Emma Strzeletz (W14) in einer neuen Situation, die erstmals bei überregionalen Einzel-Meisterschaften – die es erst ab diesem Jahrgang gibt – startete. Sie kam über die 60m-Sprintstrecke bei einer großen Konkurrentinnenzahl im vorderen Mittelfeld ans Ziel und erreichte mit ihrer gelaufenen Zeit die B-Qualifikation für Bayerische Meisterschaften über diese Strecke.

Nina in Aktion

Emma (1.v.li.) am 60m-Start

TSV München Ost – Milladies 

Sieg im Spitzenspiel!

Am 14.12.2024 empfing München Ost als bisher ungeschlagener Tabellenführer Milbertshofen auf Platz zwei. 

Aus unserer Sicht waren die  Voraussetzungen dafür jedoch alles andere als optimal. Unserer Kader war leicht dezimiert und obendrein kurzfristig durch Krankheitsausfälle geschwächt. Last Minute kam Félice Oberst praktisch eingeflogen von der Piste direkt auf die Platte.

Wir hatten uns vorgenommen ungeachtet der widrigen Umstände mit Kampfgeist und Siegeswille von der ersten Minute an präsent auf der Platte zu stehen. Wir wollten laut sein und wie immer Fokus und Kraft vor allem in unser Abwehrbollwerk stecken. Der Matchplan war also simpel gestrickt.

München Ost biss sich daran zunächst die Zähne aus und musste früh nach 7 Minuten ohne Torerfolg die erste Auszeit nehmen. Milbertshofen hatte bis dato auf die langen, erfolglosen Angriffe der Gegner mit schnellem Tempospiel geantwortet und so den Spielstand auf 3 Zähler hochgeschraubt. Ost nutze die kurze Pause, um sich neu zu sortieren und kam dann zusehends besser ins Spiel.

In unserer Abwehr wurde weiterhin erfolgreich geackert und gerackert. Vorne fehlten uns dafür bisweilen die Körner, um sich entscheidend abzusetzen. Die letzen Kräfte vor der Pause mobilisierend sicherte Savin Jalal Hussain mit einem Raketenstart auf Rechtsaußen und einem Wurfgeschoss die Führung zur Halbzeit (10:11). 

Die zweite Hälfte des Spiels verlief zunächst ähnlich spannend wie zuvor. Ost blieb uns auf den Fersen. Doch wir legten weiter vor. Unermüdlich sperrten unsere Kreisspielerinnen dem Rückraum den Weg zum Tor frei. Doch erst in der Schlussphase konnten sich die Milladies dank zwei in Folge verwandelter 7-Meter durch Elin Carotta deutlich mit 5 Toren absetzen und dank der unglaublich positiven Stimmung von der Bank und einem frenetisch jubelnden Publikum den Vorsprung bis zum Ende sichern.

Mit einem Endstand von 19:22 verabschiedeten sich die Milladies mit einer großen Portion Selbstbewusstsein in die Weihnachtspause. Als erste Herausforderung im neuen Jahr wartet PSV am 11.01.2025 um 16.30Uhr.

Der TSV Milbertshofen trauert um Ernst Sedlmeir

Am 29. Dezember 2024 hat uns unser langjähriges Vereinsmitglied Ernst Sedlmeir für immer verlassen.
Er war seit 1951 treues Mitglied in der Abteilung Handball – also über 70 Jahre lang. In dieser Zeit war Ernst nicht nur als Spieler, sondern bereits in jungen Jahren als Abteilungskassier und später Abteilungsleiter aktiv. Darüber hinaus bekleidete er auch acht Jahre lang das Amt des Vizepräsidenten im Rechtsausschuss des TSV.

Ernst Sedlmeir

* 12.08.1935
Mitglied seit 14.03.1951
Ehrenmitglied seit 1997
verstorben am 29.12.2024

Ernst Sedlmeir war immer ein gern gesehener Gast beim Handballer-Stammtisch oder auf dem traditionellen Ehrungsabend des TSV. Das Präsidium, der Ehrenausschuss und die Handballabteilung werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Weihnachtsfeier der Senioren-Turn-Gruppe

Am 20. Dezember fand das letzte Senioren-Fitness-Training im alten Jahr statt. Unsere fleißigen Turnerinnen und Turner liefen dabei zu Höchstform auf. Nachdem zunächst unter Hanne’s wachsamen Augen voller Energie ein letztes Mal im Jahr 2024 trainiert wurde, gab es ein geselliges Beisammensein mit Sekt, Häppchen, Plätzchen, Gedichten, Musik und netten Gesprächen. Am 10. Januar ist die Weihnachtspause endlich vorbei, und es geht wieder los für die motivierten Senioren mit Fitness beim TSV.

Interessenten sind in der Seniorengruppe immer herzlich willkommen – das Training findet jeden Montag um 08.30 Uhr und Freitag um 09.30 Uhr in der Vereinshalle statt.

Hier der Link zu unserem gesamten Kursangebot (auch für Nicht-Senioren!):

Kurse – TSV Milbertshofen

Neue Fitnesskurse ab Januar

Der TSV Milbertshofen bietet ein breitgefächertes Programm an Fitness- und Gesundheitskursen von A wie Aqua Fitness bis Z wie Zumba. im Januar startet die neue Kursreihe, die 12 Termine von 14.01. bis 11.04.2025 beinhaltet (ausgenommen Faschingsferien).

Angeboten werden Pilates, Pilates mit Baby, Zumba Fitness, Zumba Kids, Zumba Gold, Aqua Zumba, Aqua Fitness, Yoga, STRONG Nation, Wirbelsäulengymnastik, Nordic Walking. Es sind noch in fast allen Kursen Plätze frei. Die Anmeldung kann wahlweise online über Eversports oder per Mail mit den entsprechenden Formularen erfolgen.  

Hier der Link zu unserem Kursangebot:

Kurse – TSV Milbertshofen

Trauer um Handball-Torwart Klaus Wöller

Der TSV München-Milbertshofen e.V. trauert um Klaus Wöller.

Der frühere Torwart der deutschen Handball-Nationalmannschaft (72 Einsätze für Deutschland!) durchlief in seiner Laufbahn mehrere Stationen: Arminia Hannover, TV Grambke Bremen, TV Hüttenberg, TuS Nettelstedt, Reinickendorfer Füchse Berlin. Anfang März 1985 wechselte zum TSV Milbertshofen, spätere Vereine waren Düsseldorf und der HSV Suhl. 1984 holte er mit der Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Los Angeles die Silbermedaille.

Am 14.12.2024 verstarb der 68-Jährige überraschend. Der TSV München-Milbertshofen e.V. wird seinem ehemaligen Mitglied Klaus Wöller stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Fotos: Klaus Wöller einmal auf dem Bundesliga-Mannschaftsfoto des TSV München-Milbertshofen e. V. von 1984 / mittlere Reihe, 4. von rechts (Nr. 15 / Längsstreifen) und einmal in Action.

Weihnachtsaufführung der Rhythmischen Sportgymnastik

Die RSG-Abteilung des TSV Milbertshofen veranstaltete am 18.12.2024 ihre diesjährige Weihnachtsaufführung, die unter dem Motto König der Löwen stand. Sowohl die ganz jungen als auch die erfahrenen Sportlerinnen und Sportler beeindruckten ein zahlreiches Publikum. Dieses konnte sich nicht nur an den Kostümen und dem aufwändigen Bühnenbild erfreuen, sondern bekam einige beeindruckende Darbietungen zu sehen. Während die Kleinen in niedlichen Tier Kostümen auftraten, überzeugten die älteren Erfahrenen durch Eleganz und Körperbeherrschung, die man selten zu sehen bekommt. Es war ein großes Vergnügen und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Aufführung.

 

Wir haben Weihnachtsferien

Liebe Sportler und Besucher

des TSV München-Milbertshofen e.V.,

 

wir machen Weihnachtsferien!

 

Von Sonntag, den 22.12.2024 bis Montag, den 06.01.2025 bleibt die Sportanlage für den Trainings- und Spielbetrieb geschlossen.

Die Geschäftsstelle ist in den Ferien nicht besetzt.

 

Das Präsidium und die Mitarbeiter des TSV wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage, einen „Guten Rutsch“ ins Neue Jahr und schöne Ferien!

Geschäftsstelle

TSV München-Milbertshofen e.V.

Erfolgreiche Judo-Gürtelprüfung

Am 06.12.2024 fand in den Räumlichkeiten des TSV eine Gürtelprüfung für 11 Mitglieder der Judo-Abteilung statt. Insgesamt 6 Gelb-Gurte, 2 Orange-Gelb-Gurte, 2 orange Gurte und sogar einen Grün-Gurt konnten die Milbertshofener Judoka mit nach Hause nehmen. Trainer Sebastian Wetzler (links im Bild) ist sehr stolz auf die Fortschritte seiner Schützlinge.

Das Judo-Training findet immer dienstags und freitags in der Budo-Halle des TSV statt. Bei Interesse bitte beim Trainer oder in der Geschäftsstelle melden.