Skikurse 2026 – jetzt anmelden!

Die Abteilung Wintersport des TSV München-Milbertshofen e.V. bietet von Januar bis März 2026 wieder Skikurse für Groß und Klein. Geplant sind Kurse für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und – bei ausreichender Teilnehmerzahl – auch Erwachsene. Die Gruppen werden nach Fahrkönnen zusammengestellt; die Betreuung erfolgt durch qualifizierte Übungsleiter*innen und Betreuer*innen.

Anmeldung bis spätestens 12.12.2025 auf der Internetseite der Wintersportabteilung unter https://www.tsv‑milbertshofen.de/wintersport/ oder bei der Vorbesprechung für Interessierte, die am Freitag 19.12.2025 um 19:00 Uhr im Lehrsaal stattfindet. Wir haben nur begrenzte Kapazitäten – sollten unsere Skikurse früher ausgebucht sein, können wir keine Anmeldungen mehr annehmen.

Zu bezahlen sind mit der Anmeldung Skiabteilungsbeitrag, Kursgebühr und Buskosten in Höhe von 295 Euro pro Person auf das Abteilungskonto TSV München-Milbertshofen e.V. Ski bei der Commerzbank: IBAN DE05 7004 0041 0178 9007 00.

Mitfahrgelegenheit mit betreutem Skifahren für die Erwachsenen wird ebenfalls angeboten. Skiabteilungsbeitrag (inkl. 1 Jahr Skigymnastik) und Busfahrt für 295 € oder Mitfahrerblock (5 x Busfahrt) 130 €. Einzelfahrten je 30 € werden nur kurz vor den Fahrten, falls noch Plätze frei sind, verkauft. Ab dem dritten Kind pro Familie gibt es den halben Preis. Zusätzliche Kosten pro Skitag: für Skipass und Mittagessen sind für Kinder ca. 75 € und Jugendliche ca. 85 € anzusetzen.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.tsv‑milbertshofen.de/wintersport/ – Rückfragen gerne per Mail an Ski@TSV­Milbertshofen.de

Ski Opening 2024 im Zillertal

Das größte Opening bisher – mit ganzen 36 Leuten waren wir dieses Wochenende am Horberg unterwegs.

Den Neuschnee aus der Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir bestens genutzt, um die ersten Powderschwünge der Saison auf die Piste zu zaubern – auch wenn sich dadurch beim ein oder anderen heute die Oberschenkel noch ein bisserl bemerkbar machen 😉 Unter der fachmännischen Anleitung vom Peter hat sich parallel unser Skilehrernachwuchs auf die Kurse vorbereitet und konnte das neu Erlernte gleich mal bei Martins Kindern praktisch austesten. Leider wurde die Horbergbahn dann am Nachmittag wegen technischer Probleme geschlossen, so dass wir für die Talfahrt auf die Penkenbahn ausweichen mussten und so noch Mayrhofen durch die Fahrt im Shuttlebus kennenlernen durften 😉

Als Unterkunft hat sich der Böleiterhof mit seinen wahnsinnig netten Gastgebern mittlerweile etabliert. Dieses Mal gab’s zum Abendessen selbstgekochte Bolognese von unseren Fördergruppen-Neuzugängen. Auch der Besuch vom Mayrhofener Waldadvent stand wieder auf dem Programm – zwar kein Winter Wonderland wie letztes Jahr, aber gemütlich war’s trotzdem am Feuer 🙂

Lessons learned: Wenn das Ohr weh tut, ist es nicht immer gleich eine Mittelohrentzündung – manchmal ist einfach nur der Helm zu eng 😉 

Der TSV Milbertshofen trauert um Peter Färber

Am 10. August 2024 hat uns unser langjähriges Vereinsmitglied Peter Färber für immer verlassen.
Er war bis zum Ende in den Abteilungen Handball und Skisport aktiv.
Der TSV Milbertshofen wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Termine

Termine

24.10.2025   Jahreshauptversammlung Skiabteilung (19 Uhr im Vereinsheim) → Einladung

12.12.2025   Anmeldefrist Skikurs

19.12.2025   Vorbesprechung Skikurs (19 Uhr im Vereinsheim)

17.01.2025.  1. Skikurstag

24.01.2025.  2. Skikurstag

31.01.2025.  3. Skikurstag

07.02.2025.  4. Skikurstag

01.03.2025.  5. Skikurstag & Vereinsmeisterschaft

Details und weitere Termine siehe Kalender ( sobald das Widget wieder richtig funktioniert 😉 )

Skikurs Termine

Skikurs Termine 2026

Folgende Ziele sind vorläufig geplant. Je nach Schneelage können sich diese noch kurzfristig ändern.

Tagesfahrer melden sich bitte über das entsprechende Formular an.

Samstag, 17.01.2026 | Auffach
Kinder
Jugend
Erwachsene
Bambini
x EUR
x EUR
x EUR

Kinder: 2009 – 2018

Jugend: 2006 – 2008

Bambini: ab 2019

Noch freie Busplätze: 0

Samstag, 24.01.2026 | PILLERSEE
Kinder
Jugend
Erwachsene
Bambini
x EUR
x EUR
x EUR

Noch freie Busplätze: 0

Die Buchensteinwand - BERGBAHN PILLERSEE

Samstag, 31.01.2026 | Steinplatte
Kinder
Jugend
Erwachsene
Bambini
x EUR
x EUR
x EUR

Kinder: 2009 – 2018

Jugend: 2006 – 2008

Bambini: ab 2019

Noch freie Busplätze: 0

Steinplatte Vector Logo | Free Download - (.SVG + .PNG) format - VTLogo.com

Samstag, 07.02.2026 | FIEBERBRUNN
Kinder
Jugend
Erwachsene
Bambini
x EUR
x EUR
x EUR

Kinder: 2009 – 2018

Jugend: 2006 – 2008

Bambini: ab 2019

Noch freie Busplätze: 0

Sonntag, 01.03.2026 | Niederau
Kinder
Jugend
Erwachsene
Bambini
x EUR
x EUR
x EUR

Kinder: 2009 – 2018

Jugend: 2006 – 2008

Bambini: ab 2019

Noch freie Busplätze: 0


ABSCHLUSSRENNEN

Skikurs Infos

Infos

Bus Abfahrt & Ankunft

Moosach | 6:45 Uhr

Merseburger Str. gegenüber Schulzentrum

Milbertshofen | 7:00 Uhr

Keferloher Str. Ecke Christoph-von-Gluck-Platz

Geplante Ankunft

Aktualisierte Ankunft

siehe auch Live Standort in der Whatsapp Gruppe

18:30 Uhr

18:30 Uhr

Geplante Ankunft

Aktualisierte Ankunft

siehe auch Live Standort in der Whatsapp Gruppe

18:30 Uhr

18:30 Uhr

Checkliste

Was Ihr dabei haben bzw. Eurem Kind mitgeben solltet:

Ausrüstung

  • Ski in angemessener Länge* mit von einem Fachbetrieb eingestellter Bindung
  • Skistöcke in angemessener Länge**
  • Skischuhe
  • Skihelm mit passender Skibrille (Helmpflicht für alle Skikursteilnehmer!)
Wir können vor Ort im Skigebiet keine Ausrüstung leihen! Außerdem dürfen unsere Skilehrer aus rechtlichen Gründen keine Bindungen einstellen – deswegen bitte immer vorher in einem Sportgeschäft o.Ä. einstellen lassen. Leider kommt es immer noch regelmäßig vor, dass die Bindung nicht auf den neuen Skischuh eingestellt wurde oder nicht zur Größe/Gewicht des Kindes passt, so dass sie während der Fahrt ständig auslöst – das hält die ganze Gruppe auf und stellt ein Sicherheitsrisiko für das Kind dar.
 
Bekleidung
  • Skijacke und -hose (warm und imprägniert)
  • Skiunterwäsche (bei kleineren Kindern ggf. Ersatzskiunterhose – auch hier sprechen wir aus Erfahrung 😉 )
  • Skisocken
  • Skirolli / Fleecepulli
  • Schal / Halstuch
  • Skihandschuhe (wasser- und winddicht, keine Woll- oder Fleecehandschuhe), ggf. Ersatzhandschuhe
  • Straßenschuhe für die Busfahrt
  • ggf. Mütze
Bitte die Kleidung immer dem Wetter entsprechend anpassen (z.B. keine dicken Fäustlinge bei + 5 °C)

Für die Busfahrt

  • Getränke (meistens kann beim Busfahrer etwas gekauft werden, aber darauf bitte nicht verlassen)
  • Verpflegung / Zweites Frühstück (i.d.R. verkaufen wir in der Früh Brezn, aber auch hierauf bitte nicht verlassen)
  • Bücher, Spiele, Kopfhörer o.Ä.
  • Sonnencreme
  • Ausweis oder Kopie (brauchen wir manchmal für den Kauf der Liftpässe)
  • ggf. Spucktüten & Reisekaugummis
Kindern, denen auf der Busfahrt leicht schlecht wird, sollten sich möglichst weit vorne hinsetzen und während der Fahrt nicht mit dem Handy o.Ä. spielen (wir sprechen aus Erfahrung 😉)
 

Bargeld

  • Geld für Skipass (wenn möglich passend) → wird auf der Hinfahrt eingesammelt
  • Geld für Mittagessen → je nachdem wie viel Hunger/Durst das Kind normalerweise hat / wir empfehlen 25 – 35 EUR
Das Geld am besten in einen kleinen Geldbeutel o.Ä. packen, weil es in Jacken- und Hosentaschen leicht verloren geht.
Längenempfehlung für Kinderski (als grobe Orientierung)
   Anfänger: Achsel- bis Schulterhöhe
   Fortgeschrittene/Könner: Hals- bis Nasenhöhe
   Experten: Augenhöhe bis Körpergröße
** Längenempfehlung für Skistöcke
     ca. Körpergröße in cm x 0,7

Sonstiges

Brezn- und Muffinverkauf im Bus

Wir bieten in der Regel in beiden Bussen frische Brezn vom Bäcker und selbstgemachte Muffins zum Verkauf an. Eine Breze kostet aktuell 1,50 EUR und ein Muffin 2,00 EUR.

 

Kuchenbuffet am letzten Skikurstag

Zum Abschluss des Skikurses und als kleine Belohnung für die Kinder und Skilehrer hat es sich etabliert, dass wir nach dem Skifahren vor dem Einstiegen am Bus ein paar selbstgebackene Kuchen und Muffins von fleißigen Eltern für alle anbieten. Diese sind kostenlos, die Skiabteilung freut sich aber natürlich immer über eine kleine Spende. Wer sich von den Eltern gerne mit Gebäck oder einem Klapptisch beteiligen will, schreibt einfach an ski@tsv-milbertshofen.de – vielen Dank schon mal 🙂

 

Siegerehrung im Vereinsheim

Am letzten Sonntag fahren beide Busse nach Milbertshofen (!). Dort findet beim Platzwirt die Siegerehrung der Kurse und der Vereinsmeisterschaft statt. Das ist natürlich keine Pflichtveranstaltung, aber wir freuen uns wenn Eltern und Kinder noch zahlreich mitkommen. Während der Siegerehrung kann beim Platzwirt natürlich auch gegessen und getrunken werden.

 

Live Standort für die Rückfahrt

In der Eltern Whatsapp Gruppe wird von beiden Bussen der Live Standort geteilt, damit Ihr das Abholen Eurer Kinder optimal timen könnt.

Skikurs Anmeldung

Anmeldung für den Skikurs 2026 des TSV Milbertshofen

Du möchtest Deine Kinder oder Dich selbst online anmelden:

  1. Fülle das Onlineformular aus
  2. Mit dem „Anmelden“ Knopf wird eine e-Mail an das Skikursteam gesendet
  3. Du bekommst in den nächsten Tagen eine Bestätigung und die Zahlungsaufforderung
  4. Nach der Zahlung bist Du verbindlich angemeldet
  5. Rückfragen kannst Du gerne an ski@tsv-milbertshofen.de richten
 
Aktuell bieten wir keine Snowboardkurse an, da wir aktuell leider keine Snowboardlehrer im Team haben.

Mindestalter für den Skikurs: 6 Jahre

 

Ab dem 3. Kind innerhalb einer Familie zahlt dieses nur noch den halben Preis. 

Tagesmitfahrer melden sich bitte über das separate Formular unten auf der Seite an.

Anmeldung Skikurs 2026

Bei erfolgreichem Übermitteln der Nachricht bekommt Ihr eine Kopie davon als Mail – sollte diese Nachricht nicht bei Euch angekommen sein (kann ein paar Minuten dauern), bitte die Anmeldung wiederholen und ggf. nochmal bei der Skiabteilung melden.

Hilfe zu den Kursklassen
Stufe
Beschreibung
Anfänger
Ich bin noch nicht (in einem Kurs) auf Alpinski gestanden und möchte die ersten Versuche mit dem TSV anpacken. Ich will vor allem das Aufsteigen und Geradeausfahren lernen und mich in ersten Kurven im leicht fallendem Gelände sicher fühlen. Einfaches Liftfahren wäre mir ebenfalls wichtig.
Fortgeschritten
Ich habe bereits die ersten Versuche auf Alpinski hinter mir und fahre flache blaue Pisten in niedrigem Tempo hinunter. Je nach Lehrmethode fahre ich bereits in paralleler Skistellung oder im Pflug, bzw. mische beide Techniken. Die Grundfertigkeiten wie z.B. das Seitrutschen, Bogentreten und Kanten muss ich noch intensiv trainieren. In anspruchsvollerem Gelände fühle ich mich (noch) nicht wohl und benutze daher lieber den Pflug. Das Liftfahren mit Seilliften, Förderbändern und einfachen Schleppliften beherrsche ich soweit schon gut.
Könner
Ich befahre sicher auch schon etwas steilere rote Pisten und möchte mich Richtung dem durchgehenden parallelen und rhythmischen Skifahren entwickeln. Das Schrägfahren und Seitrutschen sind für mich keine Themen mehr. Zumeist bekomme ich das schon in einer stabilen Position auf den Ski hin; wenn es sehr steil wird oder ich jedoch nicht fit bin, falle ich noch in den Pflug zurück. Das eigenständige Liftfahren mit jeglichen Lifttypen und Steilheiten bereitet mir keine Probleme. Die Pistenregeln und ein sicheres Verhalten beherrsche ich.
Experte
Ich fahre sicher, variabel und DURCHGEHEND PARALLEL in jeglicher Steilheit, auch auf schwarzen Pisten. Ich habe viel Spaß an der Weiterentwicklung meiner Technik und will ein sportlicher Skifahrer werden. Mein Tempo kann ich jederzeit kontrollieren und auch schon im Renntempo Kurven auf der Kante ziehen. Das Liftfahren mit allen Lifttypen ist kein Thema mehr.
Ausschreibung

Tagesmitfahrer können sich über das unten stehende Formular bis spätestens Freitag, 16 Uhr, der jeweiligen Skikurswoche anmelden. Die Kosten betragen 30,- EUR.

 

 

Das Mindestalter für Tagesmitfahrer ohne Begleitung ist 18 Jahre.

 

Wenn 5x Mitfahrt gewünscht ist, bitte das obere Formular für die Skikursanmeldung benutzen.

In beiden Fällen gilt: die Anmeldung ist erst nach erfolgter Bestätigung gültig!

Anmeldung Tagesmitfahrer 2026

Datenschutzerklärung Skikurs

Die im Datenschutz der Homepage des TSV Milbertshofen veröffentlichten Regelungen zum Datenschutz gelten für den Skikurs. Ergänzend gibt es folgende Regelungen:
Die personenbezogenen Daten werden nur zur Durchführung des diesjährigen Skikurses benutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden die e-Mail Adresse dazu nutzen, den Teilnehmenden die nötigen Informationen zukommen zu lassen – dies beinhaltet auch eine einmalige Information über den Anschlusskurs im Folgejahr.
Wir werden von den einzelnen Kursgruppen ein Gruppenfoto anfertigen, das ausschließlich dazu verwendet wird auf den Urkunden für das Abschlussrennen abgedruckt zu werden. Jedes Kind bekommt eine Urkunde mit dem Foto seiner Kursgruppe.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft werden wir per Mail an die Teilnehmenden versenden. Dabei wird Vorname, Name, Kurs bzw. Altersgruppe, Zeit und Platzierung veröffentlicht.
Wir bieten eine WhatsApp Gruppe an, in der wir während des Skikurses relevante Informationen zum Skikurs verteilen. Wenn Eltern oder Teilnehmende in diese Gruppe aufgenommen werden wollen, muss dies vorab per Mail beantragt werden. Für Inhalte, die nicht von uns gepostet werden, können wir keine Verantwortung übernehmen.
Wir können aus organisatorischen Gründen von diesen Regelungen keine Ausnahmen machen. Sollten Sie nicht zustimmen, können Sie bzw. Ihr Kind nicht am Skikurs teilnehmen.

News

News

No data was found

Fördergruppe

Fördergruppe

Du fährst gerne und gut sportlich Ski, aber die Skikurse reichen dir nicht mehr als Herausforderung? Du möchtest deine Technik verbessern, vielleicht sogar mit der Perspektive selbst einmal Skilehrer zu werden?
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dann melde dich gerne bei uns!

Hier ein paar Eckdaten zur Jugend-Fördergruppe:

 

  • Aktuell ca. 15 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (auch Jüngere sind willkommen)
  • Als eigene Gruppe im Rahmen des Skikurses
  • Zusätzliche Fahrten wie Opening, Renntraining oder Saisonabschluss mit Übernachtung
  • Fokus auf Technikverbesserung und Perspektive Skilehrer
  • Möglichkeit, einen halben Tag als Skilehrer rein zu schnuppern oder ab 15 Jahren als Hospitant aktiv bei den Kurse zu unterstützen
  • Möglichkeit, das Stangenfahren auszuprobieren und ggf. selbst bei einem Rennen zu starten
  • Leitung: Carola Gruber