Es gibt noch Plätze im Oster-Camp

Die Winterferien sind gerade vorbei, doch bis zu den Osterferien ist es nicht mehr lange hin.

Für diejenige, die noch auf der Suche nach Aktivitäten und Betreuung für ihre Kinder sind, gibt es gute Nachrichten: Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben wir noch eine Hand voll freie Plätze für das Oster-Camp von Mo, 14. April – Do, 17. April. Start ist täglich ab 8.30 Uhr beim TSV und es werden verschiedene spannende Ausflüge gemacht. Je nach Ausflugsziel können die Kinder gegen 16 Uhr wieder abgeholt werden oder eigenständig nach Hause gehen.

Also schickt uns schnell eure Anmeldungen und sichert euch den Platz – wir freuen uns auf euch!

Die Anmeldung für die Ferien-Camps im Jahr 2025 ist eröffnet!

Der TSV Milbertshofen hat auch dieses Jahr wieder zahlreiche Camps für die Ferienbetreuung geplant. Dort geben wir den Kindern die Möglichkeit eine sportliche und abwechlungsreiche Woche zu verbringen und sich richtig auszutoben.

Unter dem Link unten findet ihr alle wichtigen Infos zum Programm und den Anmeldungen:

Bei weiteren Fragen meldet euch gerne in der Geschäfsstelle unter 089 / 358 27 16 oder unter kiss@tsv-milbertshofen.de

KiSS/Ballsport Weihnachtsfeier

Liebe KiSS/Ballsport-Familien,
wie jedes Jahr möchten wir gemeinsam mit euch eine festliche Weihnachtsfeier gestalten und laden eure ganze Familie herzlich dazu ein!

Die KiSS-Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 18.12.2024, von 16:30 bis 18:00 Uhr auf der Außenanlage des TSV Milbertshofen (Hans-Denzinger-Str. 6) statt – bei jedem Wetter.

Wir haben für euch eine spannende Weihnachts-Spielstraße vorbereitet. An verschiedenen Stationen werden knifflige und lustige Aufgaben gelöst. Am Ende wartet auf alle ein köstlicher Kinderpunsch sowie leckere Knabbereien.

Wichtige Informationen auf einen Blick:

  • Bitte mitbringen:
    • Stift
    • Taschenlampe
    • Tassen
  • Alle freuen sich, wenn ihr selbstgebackene Plätzchen für unseren „Platzal“-Tisch mitbringt
  • Datum: Mittwoch, 18.12.2024
  • Zeit: 16:30 bis 18:00 Uhr
  • Ort: Außenanlage des TSV Milbertshofen, Hans-Denzinger-Str. 6 (Bezirkssportanlage)

Wichtiger Hinweis für alle KiSS-Gruppen:
Die Weihnachtsfeier ist die letzte Sporteinheit im Jahr 2024. Am Mittwoch, den 18.12., sowie am Donnerstag, den 19.12., und Freitag, den 20.12., finden keine regulären KiSS-Stunden mehr statt.


Wir freuen uns sehr auf euer zahlreiches Erscheinen und darauf, mit euch gemeinsam einen stimmungsvollen Jahresabschluss vor Weihnachten zu feiern.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Euer KiSS-Team

B&B Sportsday auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!

Am 20. November hat der TSV den B&B Sportsday ausgerichtet und 65 Kindern von 8 bis 16.00 Uhr nicht nur bespaßt, sondern auch ein sportliches Programm geboten. Nach dem offenen Ankommen und Austoben beim Freispiel konnten die Kinder aus zahlreichen Sportarten auswählen, die teilweise von den Abteilungen des TSV selbst „präsentiert“ wurden. So konnten sich die Kinder im Vorhinein für Handball, Basketball, Turnen, Kegeln, Judo, Tischtennis, Indiaca oder Zumba Kids anmelden – jeder durfte 4 Sportarten auswählen. Zur Stärkung gab es ein warmes Mittagessen beim Platzwirt nebenan.

Tischtennis B&B 2024
Indiaka B&B 2024

B&B Sportsday am 20. November

Da der Buß- und Bettag am 20. November ja kein Feiertag ist, aber der Schulunterricht in Bayern trotzdem nicht stattfindet, stehen viele Familien vor der Frage: Wie betreuen wir unsere Kinder?

Deswegen haben wir letztes Jahr unseren B&B Sportsday ins Leben gerufen und damit so gute Erfahrungen gemacht, dass wir ihn dieses Jahr wieder an den Start gehen lassen.

Leider haben wir keine freien Plätze mehr!

Neue Ballsport-Gruppe

Wir eröffnen eine neue Ballsport-Gruppe für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren!

Nach den Herbstferien startet die Gruppe erstmals am 06.11.2024 und findet dann jeden Mittwoch von 16.15 – 17.15 Uhr in der Elisabeth-Kohn-Str. 4 statt.

Bei Interesse schreibt uns eine Mail mit dem Kontaktformular an: kiss@tsv-milbertshofen.de.

Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

 

Team

KiSS-Team

Sebastian Malcherzyk 

KiSS-Leiter

Susl Brunsch
KiSS-Orga
KiSS-Trainerin

Tobias Hohlweck 

KiSS-Trainer

Ballsport-Orga

Sophia Pöschl 
KiSS-Trainerin
Schwimmkurs-Orga

Maja Volkert 
FSJlerin
KiSS-Trainerin

Daniel Seybold

Mittagsbetreuung

KiSS-Trainer

David Bulling
KiSS-Trainer

Fabian Bausenwein 
KiSS-Trainer

Julian Firlus
KiSS-Trainer

Isabel Winkler
KiSS-Trainerin

Sofia Karnetsi

 KiSS-Trainerin

Alena Schröder
KiSS-Trainerin

Max Lewin
Mittagsbetreuung

Schwimm-Trainer

Leni

KiSS-Helferin

Annabella
KiSS-Helferin

Adam
KiSS-Helfer

Caroline
KiSS-Helferin

Matti Eyb
KiSS-Trainer

Lara Dehnfeld
KiSS-Trainerin

 

Emilian Bührer

KiSS-Trainer

Katrin Feldl
KiSS-Trainerin

Schwimm-Trainerin

Elke Gerner
KiSS-Trainerin

Camps

KiSS-Camps 2025

Hallo liebe KiSS-Kinder, liebe Eltern,

 

endlich ist es soweit und die Planungen für die Ferienbetreuung-Camps im Jahr 2025 sind abgeschlossen. Die Anmeldung ist eröffnet!

Hier findet ihr alle Infos und die Anmeldungen:

Folgende Camps sind leider schon ausgebucht- wir können euch gern auf eine Warteliste setzen, falls noch ein Platz frei wird.

Osterferienfreizeit Ferlhof (22.04-25.04.25) = keine Plätze mehr frei

SommerSportwoche (04.08.-08.08.25) = keine Plätze mehr frei 

Wir freuen uns über eure zahlreichen Anmeldungen!

Euer KiSS-Team

 

 

 

Bei unserem „Sturmfrei meets PFIFFIX 2.0“ Feriencamp ist die mhplus Krankenkasse unser gschätzter Partner.

Ballsport

Konzept des Ballsport

Was ist der Ballsport?

Beim Ballsport geht es nicht darum, eine bestimmt Sportart mit der dazugehörigen Technik zu vermitteln. Stattdessen geht es um die Bausteine, die alle Ballsportarten gemeinsam haben und somit um eine breite Basis. Darauf können die Kinder dann aufbauen, wenn sie sich später für eine Sportart entscheiden. Die sportartübergreifenden Bausteine werden deutlich besser erlernt, wenn sie in vielen verschiedenen Situationen erfahren werden. Das Ganze geschieht in spielerischer Form mit Spaß an der Bewegung, dabei variieren Mannschaftsgröße, Balleigenschaften, Spielfelder oder die Spielregeln.

Qualitätsmerkmale des Ballsports

  • Die Kinder können bis zu drei Mal in der Woche den Ballsport besuchen
  • Qualifizierte Trainer
  • Kindgerechte Trainingszeiten
  • Optimale Gruppengrößen, Balance zwischen Förderung einzelner Kinder und der Fähigkeit zum Teamspiel
  • Besondere Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte
  • Hilfen für die soziale und psychische Entwicklung des Kindes
  • Förderung des kreativen Verhaltens des Kindes
  • Systematisches Heranführen der Kinder an unsere Abteilungsballsportangebote

Ausbildungsinhalte

  • Schulung der allgemeinen Spielfähigkeit und der dazugehörigen Taktikbausteine (Zusammenspiel, Anbieten und Orientieren, Lücke erkennen etc.)
  • Erlernen der verschiedenen Technikbausteine (Werfen, Fangen, Prellen etc.)
  • Schulung der koordinativen Fähigkeiten unter verschiedenen Druckbedingungen (Zeitdruck, Präzisionsdruck, Komplexitätsdruck etc.)
  • Altersgerechte Förderung der konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit)
  • Vermittlung vieler „Softskills“ wie Fair Play, Frustrationstoleranz oder Kooperationsfähigkeit

KiSS

Konzept der KinderSportSchule

Was ist die KinderSportSchule?

Die KiSS ist die sportliche Grundschule für Ihr Kind

Durch altersgemäße und vielfältige Bewegungs- und Spielangebote werden Freude und Spaß an der Bewegung gefördert)

Qualitätsmerkmale der Kindersportschule:

 Vier aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen (Orientierung an den Phasen der kindlichen Entwicklung)

 Zweimaliges Training pro Woche (ab der 2. Stufe): Bewegungsparcours, Vielseitigkeitsstunde

Qualifizierte Leiter (Sportwissenschaftler)

Kindgerechte Trainingszeiten

Anerkannte einheitliche Ausbildungsrichtlinien

Optimale Gruppengrößen (max. 15 Kinder)

Besondere Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte

Hilfen für die soziale und psychische Entwicklung des Kinder

Förderung des kreativen Verhaltens der Kinder

 Systematisches Heranführen an den Abteilungssport

Ausbildungsinhalte der Kindersportschule:

 Schulung der koordinativen Fähigkeiten (z.B. Reaktions-, Gleichgewichts-, Rhythmisierungsfähigkeit, etc.)

 Entwicklung konditioneller Voraussetzungen (Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) unter Berücksichtigung der
        kindlichen Entwicklungsphasen

 Haltungsschulung sowie Körperwahrnehmung

 Verhinderung von muskulären Dysbalancen und Übergewicht

 Spielerische Vermittlung von grundlegenden Bewegungsformen (Werfen, Fangen, Laufen, Springen, Schwingen, etc.)

Erlernen von Grundtechniken der traditionellen Sportarten und der Trendsportarten

Erziehung zum Fair Play des Sports und zum lebenslangen Sporttreiben

 Sportausflüge und Programme im Freien

 Fair Play kennenlernen

Vermittlung von Spaß an der Bewegung

Ausbildungsstufen der Kindersportschule:

KiSS-Stufe/Alter

Inhalte

Training pro Woche

MiniKiSS / 3-4 Jahre

soziale Interaktion mit Gleichaltrigen, Bewegungsparcours zur Förderung der Grundmotorik, Erfahrung mit diversen Groß- (Turnkasten, Bank, Trampolin, Matten, etc.) und Kleingeräten (Reifen, Ball, etc.) sammeln, kleine Spiele, Musik und Tanz

1x pro Woche

KiSS 2 / 5-6 Jahre

soziale Interaktion mit Gleichaltrigen, Bewegungsparcours zur Verbesserung der Grundmotorik, Vertiefen der Erfahrungen mit Kleingeräte und Materialien, Grundlagen der verschiedenen Sportarten (große Ballspielen, Rückschlagspielen, Turnen, Leichtathletik, Trendsportarten, etc.) erlernen, kleine Spiele

2x pro Woche

KiSS 3 / 7-8 Jahre

soziale Interaktion mit Gleichaltrigen, Grundtechniken, Taktik und Spielidee der unterschiedlichen Sportarten (Ringen und Raufen, große und kleine  Ballspiele, Rückschlagspiele, Turnen, Leichtathletik, Trendsportarten etc.) erlernen, kleine Spiele

2x pro Woche

KiSS 4 / 9-10 Jahre

soziale Interaktion mit Gleichaltrigen, Vertiefen der Grundtechniken, Taktik und Spielidee der unterschiedlichen Sportarten (Ringen, Raufen, große und kleine Ballspiele, Rückschlagspiele, Turnen, Leichtathletik, Trendsportarten etc.), kleine Spiele und Überführung in den Abteilungssport

1x pro Woche