Kontakt

So erreichen Sie uns:

 

Für Rückfragen rund um unsere

Sportarten:

Direkter Kontakt zu den Abteilungen

Geschäftsstelle

Tel.: 089 / 35 82 71 6
Fax: 089 / 35 82 71 71
E-Mail: kontakt@tsv-milbertshofen.de

Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns:

Montag

08:30 Uhr bis 12:30 Uhr (per Mail, am Telefon)
13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
(persönlich in der Geschäftsstelle, per Mail, am Telefon)

Dienstag

10:30 Uhr bis 16:30 Uhr (per Mail, am Telefon)

Mittwoch

08:30 Uhr bis 12:30 Uhr (per Mail, am Telefon)
13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
(persönlich in der Geschäftsstelle, per Mail, am Telefon)

Donnerstag

08:30 Uhr bis 12:30 Uhr (per Mail, am Telefon)
13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
(persönlich in der Geschäftsstelle, per Mail, am Telefon)

Freitag

08:30 Uhr bis 12:30 Uhr (per Mail, am Telefon)
13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
(persönlich in der Geschäftsstelle, per Mail, am Telefon)

Was ist Ihr Anliegen:

Gremien

gremien

Hier finden Sie alle Informationen zu den Gremien des TSV München-Milbertshofen e.V.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

 

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins und setzt sich aus allen stimmberechtigten Mitgliedern zusammen.
Sie ist zuständig für die Wahl des Präsidiums und der Gremien, Beschlussfassung über Änderungen der Satzung sowie die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge.

Eine ordentliche MV findet mindestens einmal im Jahr statt.

EHRENAUSSCHUSS

(Satzung § 11)

Vorsitzender

Rudolf Behacker

Rudolf Behacker

Beisitzer

Josef Kiener

Beppo 2024-11

Beisitzer

Karl Depuhl

Karl Depuhl 2024-11

RECHTSAUSSCHUSS

(Satzung § 12)

Vorsitzender

Kai Sünkenberg

Kai Sünkenberg

Beisitzer

Hermann Ferstl

4 Hermann Ferstl

Beisitzer

Ralf Salfer

Ralf Salfer 2024-11

WIRTSCHAFTSBEIRAT

(Satzung § 13)

Vorsitzender

Rudolf Behacker

Rudolf Behacker

Beisitzer

Christian Kunz

Chris Kunz 2024-11

REVISION

(Satzung § 14)

Vorsitzende

Ulrike Mitterer

6 Ulrike Mitterer

Beisitzer

Johann Schmidbauer

Portrait

Beisitzerin

Gudrun Oberbuchner

6 Gudrun Oberbuchner

Beisitzer

Christian Kunz

Chris Kunz 2024-11

Ehrenpräsidenten

Ehrenvorsitzende und Ehrenpräsidenten des Vereins

 Ehrenvorsitzende

     

BESONDERE EHRUNGEN

 

Balthasar Merkl

 

1921

1. Vereinsvorsitzender

 

1927

Ehrenvorsitzender

     

1930

BTV kleines Ehrenblatt

 

Karl Dillinger

 

1907 – 1911

1. Vereinsvorsitzender

 

1935

Ehrenvorsitzender

  

1913

1. Vereinsvorsitzender

   
 

Georg Bredl

* 22.01.1902
† 08.09.1980

 

seit 1919

Mitglied

 

06.01.55

Ehrenvorsitzender und Ehrennadel in Gold

 

1922 – 1927

2. Turnwart im TV Milbertshofen-Riesenfeld

  
 

1927 – 1929

1. Turnwart im TV Milbertshofen-Riesenfeld

   
  

1929 – 1945

2. Vorsitzender im TV Milbertshofen-Riesenfeld
vor dem 2. Weltkrieg 2. Vorsitzender

   
 

1946 – 1955

1. Vorsitzender des „Freien Turn- und Sportvereins München-Milbertshofen

   
 

brachte die Fusion mit den Vereinen Freie Turnerschaft Abteilung 6 VfB München zuwege
übernahm die Vereinsführung

 

unter seiner Regie entstand eine Turnhalle aus Holz, Platzwarthaus und Umkleideräume nach dem 2. Weltkrieg war ihm zu verdanken, dass der TSV als 3. Münchener Verein von der Militärregierung die begehrte Vereinslizenz erhielt

 

Karl Schwenk

 

seit 01.01.34

Mitglied

 

06.01.73

Ehrenvorsitzender

   

jahrelang 2. Vereinsvorsitzender und Hauptsportwart

 

1964

TSV Ehrennadel in Gold

 

1960 – 1973

1. Vorsitzender

 

1982

Stadt München
Ehrennadel in Gold

 

in seine Amtszeit fiel die Schaffung und das 10-jährige Bestehen der Vereinsnachrichten, die Planung und der Bau einer neuen Sporthalle durch die Gebr. Apfelbeck, der Aufstieg der Fußballer in die Landesliga und der Aufstieg der Handballer in die Bundesliga

 

*** ***

*

Auf Antrag von Georg Apfelbeck wurde 1980 beschlossen,
dass in Zukunft anstatt „1. Vorsitzender“ die Titulierung „Präsident“ erfolgt.

*

*** ***

Ehrenpräsidenten

     

BESONDERE EHRUNGEN

 

Georg Apfelbeck

* 03.06.1914
† 21.12.1982

 

seit 1929

Mitglied

 

1964

Goldenen Ehrennadel des Vereins

 

1932

gründete er TT-Verein-Milbertshofen

 

06.05.72

Ehrenmitglied

 

16.03.46

erfolgte der Anschluss des Tischtennis-Clubs Milbertshofen unter Führung der Gebrüder Georg und Ludwig Apfelbeck

 

15.03.81

Ehrenpräsident

  

1949 – 1967

Hauptausschuss

   
 

1951- 1973

Präsident des BTTV

   
 

1962

Gründung des Süddeutschen TTV

   
 

1967 – 1973

stellv. Vorsitzender

   
 

1969

Beauftragter für den Turnhallenbau

   
 

1973 -1981

Vereinspräsident

   
 

Georg Held

* 4.5.1920
† 3.3.1998

  

60 Jahre Mitglied im TSV München-Milbertshofen
Er hat im Verein nahezu alle Funktionen begleitet. Schwerpunkte waren Handball, Tischtennis und der Verein. Er war der Beste „Mil-Schatzmeister“, so Ernst Potzler. Viele Ehrungen in Verein, Verbände, Stadt und Bund.

 

1964

Goldene Ehrennadel des TSV Milbertshofen Goldene

   

1965

Goldene Verdienstnadel des TT-Verbandes

    

1975

Goldene Verdienstnadel des BLSV

   

1976

Bundesverdienstmedaille

 

1976

erhielt „unser Schorsch Held“ die Bundesverdienst-Medaille durch den Bayerischen Kultusminister überreicht

 

1983

LH München Ehrennadel in Silber

   

1984

Ehrenmitglied

 

1987

wurde Georg Held zum Ehrenpräsidenten ernannt

 

1987

Ehrenpräsident

   

1994

Stadt- München, Medaille des Sports

    

1995

BLSV-Ehrennadel in Gold mit Lorbeerblatt

 

Er war der beste Sportfunktionär, den der TSV Milbertshofen jemals hatte. Er war immer hilfsbereit; hatte ein großes Organisationstalent, war ein sparsamer Sachwalter und guter Sportfunktionär. Seine gesamte Freizeit verbrachte er beim TSV Milbertshofen.

 

Nicht umsonst hieß es immer in Vereinskreisen: Der TSV Milbertshofen ist der „TSV-Held“.
Das ist die höchste Auszeichnung, die man ihm machen konnte. „Herzlichen Dank für Deine ehrenamtliche Mitarbeit.“

Ernst Potzler, Präsident im Jahr 1987

 

Günther Wagner

 

seit 20.01.54

Mitglied

 

1956

Handball Aufstieg Kreisklasse (Grossfeld)

  

Sportarten: Turnen, Handball, Kegeln

 

1959

Handball Aufstieg Landesliga (Grossfeld)

   

Abteilungsleiter Handball

 

27.10.1962

Leistungsnadel in Bronze für Handball

 

seit 27.06.03

Vizepräsident für Sport und Liegenschaften

 

1965

Mil-Leistungsnadel (Silber)

    

27.5.1965

Leistungsnadel in Silber für die Bayerische Hallenmeisterschaft

    

1975

BLSV-Sportleistungsabzeichen in Silber

    

19.2.1978

BHV-Verbandsehrenzeichen in Silber

    

1980

BLSV-Sportleistungsabzeichen in Gold

    

1982

Mil Anerkennung für Leistung und Treue

    

1985

BLSV-Sportleistungsabzeichen in Gold

    

1986

Mil Turniersieg in Lund (Schweden)
A-Jugend errang als erste westdeutsche Mannschaft den Turniersieg verantwortlich G. Wagner

    

1992

MKV Bay. Pokalmeister im Mannschaftskegeln

     

16.7.1993

BHV-Verbandsehrenzeichen in Gold

     

1993

DKB Deutscher Vizemeister im Mannschaftskegeln, Vierter im Einzelwettbewerb

     

1995

MKV 1. Platz Bay. Mannschaftsmeisterschaft

     

1995

DKB 3. Platz deutsche Mannschaftsmeisterschaft

     

2000

BLSV-Sportleistungsabzeichen in Gold

     

2001

Ehrenmitglied

     

2007

BLSV-Sportleistungsabzeichen in Gold

     

2009

TSV Ehrenzeichen für 55-jährige Mitgliedschaft

     

2012

Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Präsidenten

Bisherige Vorsitzende und Präsidenten des Vereins

Vorsitzende

1905 – 1906

 

Hans Winterheimer 

1906 – 1907

 

Dr. Stuhlberger

1907 – 1911

 

Karl Dillinger

1911 – 1913

 

Karl Schneider 

1913 – 1918

 

Karl Dillinger

1921 – 1924

 

Balthasar Merkl

1924 – 1927

 

Wilhelm Obermeyer

1929 – 1940

 

Max Faßoli

1940 – 1945

 

Max Fertl

1945 – 1955

 

Georg Bredl

1955 – 1960

 

Hans Kulzer

1960 – 1975

 

Karl Schwenk

1975 – 1980

 

Georg Apfelbeck

 

Auf Antrag von Georg Apfelbeck wurde 1980 beschlossen, dass in Zukunft anstatt „1. Vorsitzender“ die Titulierung „Präsident“ erfolgt. 

Präsidenten

1980 – 1981

Georg Apfelbeck

1981 – 1987

Ernst Potzler 

1987 – 1994

Ulrich Backeshoff

1994 – 1999

Dr. Josef Fehn

1999 – 2003

Ernst Potzler

2003 – aktuell

Christian Hanf

Am 21.10.2024 wurde Christian Hanf im Rahmen der Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung des TSV für die 8. Amtsperiode gewählt.

Historie

Vereinschronik

Zahlen, Fakten, Erfolge und Personen

1905

Gründung am 11. Mai zum Turnverein Milbertshofen durch Fritz Schüpferling und Josef Mick

1923

Gründung der Handball Abteilung durch Gebrüder Häberle

1934

1. Neubau am Sportplatz mit Unterstützung der BMW-Herrn Dir. Schwarz

1936

Kündigung des Sportplatzes am Heereszeugamt

1937

Fortsetzung des Vereinsbetriebes an der Knorrstr.

1939 – 1945

kein Spiel- und Sportbetrieb wegen Krieg

1945

Zusammenschluss von TV Milbertshofen, Freie Turnerschaft Abt. 6 und VfB München zum freien Turn- und Sportverein München-Milbertshofen

1945

3. Münchner Verein erhält von der Militärregierung eine Vereinslizenz (VV Bredl)

1946

TTC Milbertshofen (Tischtennis) schließt sich dem Verein an

1947

Ereignis des Jahres: VV Bredl erstand von der BMW eine Baracke zu RM 1.200, daraus entstand in München nach dem Kriege die 1. Vereins-Turnhalle mit Bühne und Saal

1950

Apfelbeck: Namensgebung „Turn- und Sportverein München-Milbertshofen e.V.“

1952

Deutscher Tischtennis-Mannschaftsmeister

1958

Deutscher Tischtennis-Mannschaftsmeister

1953 – 1961

Conny Freundorfer 15x Deutscher Meister, 90x Nationalmannschaft, 7x WM-Teilnahme

1959

Silbernes Lorbeerblatt für Conny Freundorfer aus der Hand von Willy Daume

1964

Erbbaurecht an der Westseite des Sportplatzes

1966 – 1969

Planung der neuen Vereins-Turnhalle durch Gebr. Apfelbeck als Hallenbeauftragte

1968

Fußballer spielen in der Landesliga Süd

1968

Gründung der Basketball-Abteilung

1969

Gründung der Volleyball-Abteilung

1970

Handball Süddeutscher Meister und Aufstieg zur Bundesliga

1970

Richtfest der neuen Sporthalle, Kosten 3,5 Mio. DM 

1971

Ausbau der Spielfelder

1972

Einweihung der Vereins-Turnhalle

1972

Schwaigerschützen erhalten im TSV Milbertshofen ihr Schützenheim

1977

Errichtung der Tennisplätze

1982

Errichtung eines neuen Tennisheimes

1984

Namensgebungsfeier: Gebrüder Apfelbeck-Halle

1984

Olympia: Erhard Wunderlich und Vanadis Putzke (beide Handball)

1990

Handball Deutscher Pokalsieger

1990

Handball Deutscher Vizemeister

1990

Volleyball Deutscher Pokalsieger

1991

Volleyball Deutscher Meister

1991

Planung und Sanierung der Vereinsturnhalle

1991

Handball Europa-Pokal-Sieger

1992

Handball Europa-Pokal-Vize

1992

Handball Olympiateilnehmer Jan Holpert und Henrich Ochel

1992

Wiedereröffnung der Vereinsturnhalle, Umbaukosten 13 Mio. DM

1999

Tennis Gehörlosen-WM-Mannschaft Spfr. Sager

2000

TSV Milbertshofen geht ins Internet – www.tsv-milbertshofen.de

2005

am 11. Mai wird der TSV München-Milbertshofen 100 Jahre alt