Von 5. bis 26. August läuft das Voting bei der Aktion Förderpenny.
Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr auf www.foerderpenny.de für uns stimmt. Jeden Tag könnt ihr uns eine Stimme geben! Erhalten wir die meisten Stimmen in der Region, erhalten wir von Penny eine Spende in Höhe von 1.500€
Also unterstütz uns und stimmt fleißig für uns ab – Vielen Dank!
Ab dem 04. August geht die Aktion von Netto „Bring dich ein für deinen Verein“ wieder los!
Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden, in Filialen ohne spendenfähigen Leergutautomaten wird der Pfandbon einfach an der Kasse gespendet.
Am Samstag, den 20. September., den 18. Oktober und den 15. November werden die Spenden von Netto verdoppelt.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung und sagen Danke!
Liebe Mitglieder, Kursteilnehmende und Interessenten,
von Samstag, den 02.08. bis Sonntag, den 24.08.2025 hat der TSV München-Milbertshofen e.V. Vereinsferien. Während dieser Zeit sind die Sporthallen sowie die Geschäftsstelle geschlossen.
Ab dem 25.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt zu den Öffnungszeiten für Sie erreichbar und die Sporthallen stehen für den Trainingsbetrieb zur Verfügung.
* Anmeldungen für unsere Fitnesskurse, die wir per Mail erhalten, bearbeiten wir nach Eingangsdatum. Alternativ buchen Sie sich Ihren Platz gerne selbst über das Portal Eversports ein.
* Wenn Sie eine Frage zum Sportprogramm der Abteilungen haben, kontaktieren Sie bitte die Abteilungsleitung direkt – die Kontakte der Ansprechpartner*innen sind auf unserer Internetseite veröffentlicht.
* Wenn Sie eine Kegelbahn reservieren oder stornieren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsgaststätte „Platzwirt“ oder nutzen Sie das Portal Eversports.
* Tennisplatzbuchungen für unsere Mitglieder sind nur über Eversports und nicht telefonisch möglich
Wir wünschen Ihnen sonnige Wochen und sehen uns dann hoffentlich gesund und munter Ende August wieder.
Im September starten wieder jede Menge neue Fitness- und Gesundheitskurse beim TSV München-Milbertshofen e.V., wie z.B. Yoga, Pilates, Zumba Fitness®, Nordic Walking oder Strong Nation™. Einzelne Kurse sind schon ausgebucht, aber in den meisten Angeboten gibt es noch Plätze.
Ein Dauerbrenner im Programm des TSV ist Aqua Fitness – eine kraft- und ausdauerorientierte Sportart, die den ganzen Körper trainiert und für Jedermann geeignet ist. Beim Aqua-Fitness-Training wirken durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers nur ca. 1/10 des Körpergewichts auf den Trainierenden, durch den Auftrieb des Wassers werden Ihre Gelenke, Sehnen und Bänder schonend mobilisiert und durch den erhöhten Wasserwiderstand die Muskulatur gestärkt. Wer etwas mehr Action im Wasser möchte, meldet sich zum Aqua Zumba an.
Da unsere beliebten Präventionskurse „Wirbelsäulengymnastik“ und „Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung“ am Montag ständig ausgebucht sind, haben wir einen zusätzlichen Präventionskurs am Donnerstag aufgelegt – der innerhalb von 2 Tagen nach Veröffentlichung auch bereits wieder voll war! Deswegen planen wir nun, einen weiteren Präventionskurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung“ anzubieten, der am Dienstag vormittags stattfinden soll. Bei Interesse gerne bei uns melden.
Am 02.12.2024 fand der Stehempfang für die Vorsitzenden der Münchner Sportvereine im Alten Rathaus statt. Die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnete die Veranstaltung mit einer emotionalen Ansprache und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen aus den Sportvereinen für ihr großes Engagement. Auch Christian Hanf, Vorsitzender des Sportbeirats der Landeshauptstadt München und gleichzeitig Präsident des TSV München-Milbertshofen e.V. überzeugte mit einem seiner gewohnt eloquenten Auftritte.
Highlight des Abends für die Delegation des TSV München-Milbertshofen e.V. war die Überreichung der Silbernen Ehrennadel an Günther Wagner durch Frau Dietl. Beim TSV bereits zum Ehrenpräsidenten ernannt erfuhr „Gische“, wie er von den Vereinsmitgliedern genannt wird, nun auch eine offizielle Würdigung seiner großen Verdienste durch die Stadt. Gische Wagner’s Lebenslauf ist durch und durch dem Verein gewidmet. Hier nur einige Stationen:
20.01.1954 / Beitritt zum TSV München-Milbertshofen e.V. (Handballabteilung)
Januar 1954 – April 1981 / Aktiver Handballer
September 1964 – April 1987 / Jugendtrainer Handball männliche Jugend
Juli 1965 – Oktober 1968 / Jugendleiter Handball
März 1996 – Januar 2002 / Abteilungsleiter Handball
April 1980 / Beitritt zur Kegelabteilung
Januar 1994 / Beitritt zur Turnabteilung (Seniorensport)
seit Juni 2001 / Ehrenmitglied beim TSV M-Milbertshofen
Juni 2003 – Juli 2012 / Vizepräsident des TSV für Sport und Liegenschaften
seit Juli 2012 / Ehrenpräsident des TSV
Günther „Gische“ Wagner ist seit 70 Jahren Vereinsmitglied des TSV München-Milbertshofen e.V. und seit 60 Jahren in verschiedensten Funktionen ehrenamtlich tätig.
In der Handballabteilung prägte er als Trainer Generationen von Spielern und sprang auch nach dem offiziellen Ende seiner Trainer-Laufbahn immer dann ein, wenn Not am Mann war. Neben seinen sportlichen Erfolgen (5x Bayerische Meisterschaft, Süddeutsche Meisterschaft, 1. Turniersieg einer westeuropäischen Mannschaft bei den schwedischen Lundaspelen) waren ihm auch immer seine ehrenamtlichen Tätigkeiten als Jugendleiter und Abteilungsleiter sehr wichtig.
In seiner langjährigen Zeit als Vize-Präsident für Liegenschaften verbrachte er mehrere Stunden täglich im Verein und war sich für keine Tätigkeit zu schade – egal, ob auf dem Flachdach Schnee geräumt werden musste, eine Kegelbahn zu reinigen war oder ein seltsames Geräusch aus der Lüftung kam, das behoben werden wollte – er war immer zur Stelle. So eignete er sich ein unglaublich umfangreiches Wissen rund um das Vereinsgebäude und -gelände an, welches er akribisch dokumentierte, so dass noch heute seine Nachfolger und alle Mitarbeiter dankbar darauf zurückgreifen können. Der TSV München-Milbertshofen e.V. dankt Günther Wagner für seinen leidenschaftlichen und unermüdlichen Einsatz rund um den Verein über die Jahrzehnte.
v.l.: Präsident Christian Hanf, Geschäftsführerin Heyke Brandtner, Ehrenpräsident Günther Wagner & Ehefrau Lore Wagner
Die Auswertung der Spendengelder von „Bring dich ein für deinen Verein“ 2024 ist abgeschlossen – und dank des Einsatzes vieler engagierter Kundinnen und Kunden, sowie einer großzügigen Aufrundung durch Netto ist eine beeindruckende Summe von insgesamt 770.000,- Euro zusammengekommen!
Auch der TSV München-Milbertshofen e.V. hat davon profitiert! Kundinnen und Kunden haben für uns insgesamt 204,57 Euro gespendet und Netto hat diesen Betrag mit zusätzlichen 28,67 Euro aufgerundet, so dass sich der Verein über eine Spende von insgesamt 233,24 Euro freuen kann.
Wir bedanken uns bei allen, die uns mit dieser Aktion unterstützt haben.
Und das Beste: Die nächste Runde „Bring dich ein für deinen Verein“ startet bald! Ab März 2025 bewerben wir uns für die neue Spendenaktion und freuen uns schon darauf, dass unsere Mitglieder auch im kommenden Jahr wieder fleißig teilnehmen.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Gremien des TSV München-Milbertshofen e.V.
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins und setzt sich aus allen stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Sie ist zuständig für die Wahl des Präsidiums und der Gremien, Beschlussfassung über Änderungen der Satzung sowie die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge.
Eine ordentliche MV findet mindestens einmal im Jahr statt.
Der TSV München-Milbertshofen e.V. hat am 21.10.2024 eine ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Im Zusammenhang damit fanden Neuwahlen des Präsidiums und der Gremien statt. Das bisher amtierende Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten Christian Hanf (seit 2003 im Amt), der Vize-Präsidentin für Finanzen Brigitte Mayr (ebenfalls seit 2003 im Amt) und der Vize-Präsidentin für Sport und Liegenschaften Franziska Lehner (seit 2015 im Amt), wurde einstimmig wieder gewählt. Bei den Gremien (Ehrenausschuss, Rechtsausschuss, Wirtschaftsbeirat und Revision) gab es einige alte und einige neue Kandidaten, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung und das Wahlprotokoll finden Sie hier:
Von den Abteilungen Basketball und Volleyball wurden aufgrund der gestiegenen Gebühren von Seiten der Sportfachverbände Anträge auf Erhöhung des Abteilungsbeitrags gestellt. Die Anträge wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung angenommen.
Die neuen Mitgliedsbeiträge gültig ab 01.01.2025 finden Sie hier:
Das Präsidium des TSV München-Milbertshofen e.V. hat gemäß § 8 Abs. 4 der Satzung die ordentliche Mitgliederversammlung 2024 einberufen.
Neuwahlen: Dieses Jahr stehen Neuwahlen an und in den Gremien (z.B. Ehrenausschuss, Wirtschaftsbeirat) haben wir mehrere Positionen vakant, die neu zu besetzen sind, da einige der derzeit tätigen Ehrenamtlichen nicht mehr zur Verfügung stehen. Sollten Sie, liebe Mitglieder, Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Verein haben oder Mitglieder kennen, die sich eignen würden, freuen wir uns im Vorfeld über Ihre Kontaktaufnahme, gerne telefonisch unter: 089-35 82 716, oder per Mail: kontakt@tsv-milbertshofen.de
Anträge: Falls Sie Anträge stellen möchten, müssen diese in schriftlicher Form bis spätestens Montag, den 14.10.2024, 19.00 Uhr, in der Geschäftsstelle des TSV München-Milbertshofen e.V. vorliegen.