Skip to content

TSV Milbertshofen — SV Bruckmühl 26:26

Schadensbegrenzung in den letzten Minuten 

25.10.2025 — Nach dem auswärts verlorenen Derby und der vierten Niederlage in Folge mussten für Milbertshofen endlich wieder Punkte her. Mit dem Heimsieg gegen Aufsteiger Bruckmühl wollte man nun endlich die längste punktlose Phase seit dem Aufstieg in die BOL beenden und mit einem guten Gefühl und vor allem mit mehr Punkten auf dem Konto in die Herbstpause gehen. 

Entsprechend angeheizt startete Mil die Partie und stellte den Gästen von vorne herein eine stabile Abwehr entgegen. Mehrfach hielt sie bis zum passiven Spiel dicht und auch Keeper Kili zeigte in der Anfangsphase eine sehr starke Leistung. Im Angriff klappte vorerst alles und Milbertshofen zog davon: Nach dem 7:3 in der 15. Minute nahmen die Gäste die erste Auszeit und alles sah gut aus für die Hausherren! Doch Mil konnte sich nicht lange freuen, denn sie schafften es nicht mehr, die Leistung fortzuführen und fingen an, fahrig zu werden. Die Partie war nun ausgeglichen und 3 verworfene Würfe vom 6er brachten die Gäste schnell wieder ins Spiel. Mil’s Vorsprung schrumpfte bis zur Pause auf 12:10 weg. 

Auch in der zweiten Halbzeit fand Mil nicht zu seiner Anfangsform zurück. Bruckmühl hatte sich mittlerweile darauf eingestellt, etwas defensiver zu stehen um den direkten Durchbruch zu verhindern, anstatt das Verteidigen von Würfen aus zweiter Reihe zu priorisieren. Die Umstellung griff und Milbertshofen kam im Angriff nicht mehr so gut durch wie noch in der ersten Halbzeit. So blieb das Spiel etwa 15 Minuten lang ausgeglichen, bevor eine Hinausstellung gegen die Hausherren eine Schwächephase einleitete, in der ihnen gar nichts gelang. Nur noch passiv beteiligt sah Mil zu, wie Bruckmühl das Spiel drehte und die Führung konsequent ausbaute. Als man dann noch den zweiten Siebenmeter vergab, drohte Mil das Spiel völlig zu entgleiten, wie schon in der vorigen Woche gegen Schwabing. Milbertshofen lies erneut die Köpfe hängen und schien das Spiel 5 Minuten vor Schluss schon aufgegeben zu haben, bei einem Stand von 20:25. 

Doch irgendwie schafften es die Hausherren doch, aus der Verzweiflung Hoffnung zu schöpfen und sich aus dem Loch wieder hinauszukämpfen. Vor Allem in der Abwehr standen die Hausherren plötzlich wieder stabil und ließen nur noch einen einzigen Treffer zu. Wie plötzlich aufgewacht kam Milbertshofen ausgerechnet in den letzten 5 Minuten endlich ins Tempospiel und konnte die Abwehrleistung durch leichte Tore belohnen. So kam es in der letzten Minute doch noch zum Showdown bei einem Stand von 25:26, in welchem Mil jedem Angriff der Gäste standhalten konnte. In einer hitzigen Schlusssequenz schaffte es Mil noch ein Mal nach vorne und zog 3 Sekunden vor Schluss noch das Foul. Durch die Geistesgegenwärtigkeit von Kreisläufer Matthias Mesche, der im richtigen Moment einen brillanten Pass spielte, war Bruckmühl zur Notbremse gezwungen — Milbertshofen bekam tatsächlich noch den Siebenmeter nach Ablauf der Zeit. Glücklicherweise (und trotz zahlreicher vergebener Siebermeter in den letzten Spielen…) hielten Elia’s Nerven der Situation stand und die Halle konnte sich über einen geretteten Punkt freuen.

Obwohl sich die Milbertshofener über diesen Punkt glücklich schätzen können, sind sie erneut unter dem nötigen Niveau aufgetreten und hätten beinahe die 5. Niederlage in Folge kassiert. Spätestens jetzt steht Mil unter Zugzwang und hat nun 3 Wochen Zeit, sich zu sammeln, bevor es in der BOL mit ein paar richtig harten Spielen weitergeht. Als nächstes wartet die zweite Mannschaft aus Anzing, wo Mil in den letzten beiden Saisons keinen einzigen Punkt holen konnte. Trotzdem immer Forza Mil! 

TSV Milbertshofen — SV Bruckmühl 26:26 (12:10)
Im Tor: Kili Freilinger, Chris Gutbrod
Auf dem Feld: Mika Springer (4), Elia Schmidt (7), Matthias Mesche (1), Moritz Meister (1), Ilyas Karimi (1), Lukki Bananini (5), Georg Woywod, Momo Nußberger, Aron Baierlein (2), Nico Baierlein (5), Lars Baldauf