Chancenverwertung kostet Milbertshofen das Derby
18.10.2025 — Nach den 3 Niederlagen in Folge ging es für die erste Herrenmannschaft auswärts gegen Schwabing. Zwar durchlief Milbertshofen gerade eine schwierige Phase, doch wollte man das Derby nutzen, um endlich wieder Schwung aufzubauen und die Negativserie zu durchbrechen. Dass nach drei Wochen rechtsaußen Logo endlich wieder mitspielen durfte, war schon mal ein positives Zeichen!
Mil startete motiviert in die Partie und zeigte anfangs eine gute Abwehrleistung. Das schwabinger Spielkonzept war mittlerweile bekannt und man hatte sich in der vorangegangenen Trainingswoche darauf vorbereitet. Dies trug auch Früchte und die milbertshofener Abwehr lies in den ersten 10 Minuten nur 3 Treffer zu. Im Angriff agierten die Gäste dynamisch und kamen fast immer zu Durchbrüchen auf den Halbpositionen und zu freien Würfen von Außen. Doch spätestens nach dem zweiten verworfenen Siebenmeter in der 13. Minute zeigte sich, dass Milbertshofen im Abschluss nicht auf der Höhe war. Immer wieder scheiterte man am starken Keeper der Hausherren und konnte dadurch trotz zahlreicher klarer Chancen von allen Positionen keinen Puffer zwischen sich und die Gegner setzen. Die Führung wechselte in der ersten Halbzeit oftmals hin und her, kippte dann aber langsam zugunsten der Gastgeber. Mit einem Treffer in letzter Sekunde konnte Mil den Rückstand zur Halbzeitpause auf zwei Tore begrenzen — 13:11.
Es war ärgerlich, so viele schön herausgespielten Chancen nicht genutzt zu haben, aber mit nur zwei Treffern Rückstand war noch alles in der Partie und Milbertshofen motiviert, das Ruder noch rumzureißen. Doch direkt in der ersten Aktion nach Wiederanpfiff verwarfen die Gäste erneut frei vom Sechser an den Keeper. Zunehmend frustriert wurde Milbertshofen auch in der Abwehr fahrig und beschäftigte sich viel zu sehr mit den Schiedsrichtern. Viele Hinausstellungen und auch eine direkte rote Karte waren die Folge. Mit viel Mühe blieb Milbertshofen im Spiel und konnte den Rückstand bis 10 Minuten vor Schluss sogar auf einen Treffer verkürzen. Doch anstatt Motivation zu schöpfen brach das Spiel der Gäste immer mehr. Symptomatisch war der 5. vergebene Siebenmeter in der 53. Minute. Die Bälle wollten einfach nicht ins Tor. Schlimmer noch kam es, als Logo gegen Ende des Spiels verletzt das Feld verlassen musste, er riss sich das Kreuzband und wird für den Rest der Saison ausfallen. So verzweifelte Milbertshofen und gab das Spiel in den letzten Minuten völlig auf.
In einem Spiel, das allein an den Möglichkeiten besehen sicherlich ein Sieg hätte sein können, ging Milbertshofen dank einer miserablen Chancenverwertung auswärts unter. Das Endergebnis von 27:20 fiel letztendlich noch höher aus als nötig, spiegelt aber die Trefferquote der Gäste ganz gut wider. Am schlimmsten aber blieb die von den Milbertshofenern gezeigte Charakterschwäche, die Köpfe zu früh hängen zu lassen und ein offenes Spiel grundlos herzugeben. Extrem ärgerlich war der Abend besonders für Logo, einem der wenigen mit einer guten Wurfausbeute. Wir wünschen ihm eine gute Besserung!
MTSV Schwabing — TSV Milbertshofen 27:20 (13:11)
Im Tor: Niklas Maier, Chris Gutbrod
Auf dem Feld: Mika Springer (2), Elia Schmidt (6), Alex Hiwi (2), Georg Woywod (2), Momo Nußberger, Aron Baierlein (3), Nico Baierlein, Richi Konrad, Ilyas Karimi (1), Logo Ntevetzis (4)

