Wichtiger Auswärtssieg nach Abwehrkampf!
Samstag, 15. November — das Auswärtsspiel gegen Anzing beendete am Samstagabend die Herbstpause in der Oberbayerischen BOL. Nachdem man gegen Tabellenschlusslicht Bruckmühl allerdings nur mit Mühe ein Unentschieden holen konnte, war Mil nun wirklich unter Zugzwang. Doch gegen die zweite aus Anzing hatte Mil in den letzten Saisons seine Probleme — auswärts konnte man noch nie einen Punkt mitnehmen. Die durch das vorangegangene Derby in der Regionalliga bestens gefüllte Löwenhöhle versprach eine sehr gute Stimmung. Auf milbertshofener Seite musste Coach Baldauf wieder mal mit einem reduzierten Kader auskommen. Im Rückraum vermisste man vor allem Aron Baierlein und Momo Nußberger. Dafür aber gab Neuzugang Tim Hansen sein Debut im Mil-Trikot.
Mil legte einen furiosen Start hin und kam durch Treffer von Elia Schmidt, Birdy Vogel und Moritz Meister in 4 Minuten mit 3:0 in Führung. Die Abwehr stand sehr kompakt und Keeper Niklas Maier hielt in der Anfangsphase alles, was sich annähernd in Richtung Tor bewegte. So ging es weiter bis zum Stand von 7:1, als der Coach der Hausherren das erste Team-Timeout nahm. Anzing stellte gleich doppelt taktisch um: Anzing brachte den zweiten Torhüter (von dem die Milbertshofener ein Jahr nach der letzten Auswärtsbegegnung noch Flashbacks bekommen) und stellten auf eine recht offensive 5:1 um. Und tatsächlich dämpften die Veränderungen das Spiel der Gäste erheblich. Zwar hielt die Deckung weiterhin stand, doch bekam Milbertshofen zunehmend Probleme im Angriff und spielte häufig bis zum Zeitspiel. Nur noch 3 Treffer gelangen ihnen in der ersten Halbzeit, während Anzing langsam aber sicher näher rückte. Zur Pause trennten die Mannschaften nur noch 3 Tore.
Auch der Beginn der zweiten Hälfte gehörte eindeutig den Hausherren. Mil mühte sich lange im Angriff ab, verfiel aber ständig in nutzlose Einzelaktionen, die in den meisten Fällen in Spielunterbrechungen endeten und kein flüssiges Angriffsspiel zuließen. Auch vergab man in dieser Phase zu viele freie Chancen an den Keeper aber auch an die Werbebanner über dem Tor. Anzing gelang es bis zur 45. Minute drei Mal, an Mil anzuschließen und bekam auch mehrfach die Chance zum Ausgleich. Doch langsam kippte das Spiel wieder zu Milbertshofen’s Vorteil. Das Ausbleiben des Ausgleichstreffers durch eine weiterhin starke Abwehr und in dieser Phase wieder überragenden Leistung von Niklas Maier schien diesmal die Hausherren unruhig zu machen und Mil konnte sich wieder absetzen. Als 5 Minuten vor Schluss Mil wieder 3 Tore in Führung war, wurde die Zeit langsam knapp und Anzing setzte auf den 7. Feldspieler. Aber Milbertshofen blieb in der Schlussphase ungewohnt professionell und konnte durch Steals leichte Tempogegenstoß-Treffer erzielen — einer davon sogar von Moritz Meister, der typischerweise nicht der erste vorne ist (no front), aber einfach einen sehr guten Tag erwischte. Milbertshofen blieb halbwegs intelligent und spielte die Führung bis zum Schluss runter, Endstand: 20:24!
Den so schwierigen November mit einem Auswärtssieg einzuleiten tut Milbertshofen richtig gut und verbessert die Tabellensituation deutlich! Jetzt gilt es, diese Energie mitzunehmen und in die nächsten Spiele gegen Allach und Blumenau (zur Zeit 3. und 4. Tabellenrang) mitzunehmen! Am nächsten Samstag (22. November) geht’s weiter und wir freuen uns auf Support in unserer Gebrüder-Apfelbeck-Halle!
SV Anzing — TSV Milbertshofen 20:24 (7:10)
Im Tor: Niklas Maier, Kili Freilinger
Auf dem Feld: Mika Springer (2), Elia Schmidt (6), Tim Hansen (2), Matthias Mesche Meschenmoser (1), Moritz Meister (5), Ernst Knöckl, Nico Baierlein (2), Basti Vogel (5), Lars Baldauf, Ilyas Karimi (1)
